Ethik der Verhaltenssteuerung

Eine Neubegründung


Wissenschaftliche Studie, 2020

359 Seiten


Inhaltsangabe oder Einleitung

Brauchen wir eine neue Ethik? Wenn ja, warum? Und warum eine "Ethik der Verhaltenssteuerung"? Nur, weil Kants Kategorischer Imperativ anscheinend brüchig geworden ist? Welche Werte und Normen überdauern den "Werte-Verfall"? Wenn es Grenzen der Ethik, z.B. in System-Bedingungen, gibt, ist zu fragen, ob neue legitime Forderungen zu stellen sind. Oder kann Ethik in Anthropologie und Geschichtsphilosophie "aufgehoben" werden?

Details

Titel
Ethik der Verhaltenssteuerung
Untertitel
Eine Neubegründung
Autor
Jahr
2020
Seiten
359
Katalognummer
V923015
ISBN (eBook)
9783346246981
ISBN (Buch)
9783346294395
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Neue Ethik, Verhaltenssteuerung, Kant-Kritik, Werte und Normen, Werte-Wandel und -Verfall, Werte-Synthesen, neue legitime Forderungen, Grenzen von Ethik und Moral, Ethik, Anthropologie und Geschichtsphilosophie, Öko-Ethik, Veränderungsethik, Ethik und Demokratischer Öko-Sozialismus
Arbeit zitieren
Dr. Klaus Robra (Autor:in), 2020, Ethik der Verhaltenssteuerung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/923015

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Im eBook lesen
Titel: Ethik der Verhaltenssteuerung



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden