Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Nutzen nachhaltiger Kapitalanlagen aus Investorensicht

Titel: Nutzen nachhaltiger Kapitalanlagen aus Investorensicht

Hausarbeit , 2018 , 22 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Welchen konkreten Nutzen können nachhaltige Kapitalanlagen dem einzelnen Investor liefern?

Zur Beantwortung dieser Frage erfolgt in der vorliegenden Arbeit eine Typologisierung von Investoren im Kontext nachhaltiger Investments mit dem Ziel, den Nutzen nachhaltiger Investments aus Sicht der verschiedenen Investorentypen anhand der Kriterien Glaubwürdigkeit und Transparenz, Impact sowie ökonomischer Nutzen differenziert zu analysieren.

Seit einigen Jahren lässt sich der Trend beobachten, dass es vielen Investoren nicht mehr genügt, lediglich die finanzielle Perspektive ihrer Investitionen zu beleuchten. Extrafinanzielle Faktoren, die unter anderem die Aspekte Ökologie, Soziales und Governance berücksichtigen, rücken zunehmend in den Fokus von Kapitalanlegern. Dabei handelt es sich nicht mehr nur um Investoren, die ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden wollen, sondern vermehrt auch um rein finanziell motivierte Anleger, die ihre Risikopositionen besser steuern möchten. Für diese Erweiterung der Beurteilungskriterien von Investitionsalternativen werden sich nach und nach alle Investoren öffnen müssen, wenn sie auch in Zukunft fundierte Anlageentscheidungen treffen wollen, unabhängig davon ob sie gezielt nachhaltig investieren möchten oder nicht.

Obwohl es unstrittig ist, dass Anleger nachhaltige Investments künftig stärker berücksichtigen werden, hängt der individuelle Nutzen dieser Investments vom jeweiligen Investorentyp ab. Die Bandbreite reicht dabei von einem Engagement in nachhaltigen Investments zur Optimierung der risikoadjustierten Rendite bis hin zu einer rein ideellen Motivation.

Insgesamt wird eine zunehmende Verbreitung nachhaltiger Investments nicht nur Auswirkungen auf die Kapitalmärkte, sondern auch auf die Realgütermärkte und damit auf jeden Einzelnen haben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Investorentypologisierung
    • Ökonomistische Investoren
    • Nachhaltig-orientierte Investoren
    • Supererogatorische Investoren
  • Nutzen aus Investorensicht
    • Glaubwürdigkeit und Transparenz
    • Impact
    • Ökonomischer Nutzen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht den Nutzen nachhaltiger Kapitalanlagen aus der Perspektive verschiedener Investorentypen. Ziel ist es, die spezifischen Vorteile dieser Anlagen für ökonomistische, nachhaltig-orientierte und supererogatorische Investoren zu analysieren und zu bewerten.

  • Typologisierung von Investoren im Kontext nachhaltiger Anlagen
  • Analyse der Nutzenfaktoren Glaubwürdigkeit und Transparenz, Impact und ökonomischer Nutzen
  • Bewertung der Relevanz von ESG-Kriterien für die verschiedenen Investorentypen
  • Diskussion der Auswirkungen von nachhaltigen Investments auf die Kapitalmärkte und die Realwirtschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema nachhaltige Kapitalanlagen ein und erläutert die steigende Bedeutung dieser Anlageform für Investoren. Es werden die verschiedenen Beweggründe für nachhaltiges Investieren beleuchtet und die Relevanz von ESG-Kriterien hervorgehoben. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Typologisierung von Investoren im Kontext nachhaltiger Anlagen. Es werden drei idealtypische Investorentypen vorgestellt: ökonomistische Investoren, nachhaltig-orientierte Investoren und supererogatorische Investoren. Die Kapitel drei beleuchtet die verschiedenen Nutzenfaktoren nachhaltiger Anlagen aus der Perspektive der verschiedenen Investorentypen. Dazu gehören Glaubwürdigkeit und Transparenz, Impact und ökonomischer Nutzen. Die Analyse beleuchtet die spezifischen Vorteile und Herausforderungen nachhaltiger Anlagen für jeden Investorentyp.

Schlüsselwörter

Nachhaltige Kapitalanlagen, Investorentypologisierung, ESG-Kriterien, Glaubwürdigkeit, Transparenz, Impact, ökonomischer Nutzen, risikoadjustierte Rendite, moralische Legitimität, Kapitalmärkte, Realgütermärkte

Ende der Leseprobe aus 22 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Nutzen nachhaltiger Kapitalanlagen aus Investorensicht
Hochschule
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
Note
1,3
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
22
Katalognummer
V923304
ISBN (eBook)
9783346251008
ISBN (Buch)
9783346251015
Sprache
Deutsch
Schlagworte
nutzen kapitalanlagen investorensicht
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2018, Nutzen nachhaltiger Kapitalanlagen aus Investorensicht, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/923304
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  22  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum