Die Bachelorarbeit beschäftigt sich mit der folgenden Forschungsfrage: Gibt es einen Zusammenhang zwischen der Wahl einer privaten Rentenversicherung und der Risikobereitschaft, der Offenheit, dem Neurotizismus, dem Geschlecht, dem Alter, dem Wohnort und der beruflichen Zugehörigkeit zum Finanz- beziehungsweise Versicherungssektor? Dies soll anhand der Rentenprodukte der VGH Versicherungen analysiert werden.
Dazu werden zunächst die Gründe zur Auseinandersetzung mit der Forschungsfrage eingehend erläutert. Anschließend folgt die Definition der Risikobereitschaft, der Offenheit und des Neurotizismus sowie die Beschreibung der VGH Versicherungen inklusive ihrer privaten Rentenversicherungsprodukte. Im Anschluss werden die Faktoren bei der Auswahl einer Rentenversicherung ausführlicher beschrieben und der aktuelle Forschungsstand erläutert.
Darauffolgend werden die zu untersuchenden Hypothesen abgeleitet sowie mögliche Erhebungsmethoden vorgestellt. Nach der Beschreibung verschiedener statistischer Methoden wird die statistische Analyse durchgeführt und ihre Ergebnisse interpretiert. Im finalen Abschnitt wird ein Fazit gezogen, das eine Diskussion, einen Ausblick und Handlungsempfehlungen beinhaltet.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Material und Methoden
- 2.1 Gründe zur Auseinandersetzung mit der Forschungsfrage
- 2.1.1 Niedrigzinsumfeld
- 2.1.2 Insurance Distribution Directive-Richtlinie
- 2.1.3 Herausforderungen im Vertrieb
- 2.2 VGH Versicherungen
- 2.2.1 Unternehmensprofil
- 2.2.2 VGH Rentenprodukte
- 2.2.2.1 VGH PrivatRente Klassik
- 2.2.2.2 VGH PrivatRente Garant
- 2.2.2.3 VGH PrivatRente Invest
- 2.3 Definitionen
- 2.3.1 Risikobereitschaft
- 2.3.2 Offenheit
- 2.3.3 Neurotizismus
- 2.4 Faktoren bei der Auswahl einer Rentenversicherung
- 2.4.1 Gesetzliche Rentenversicherung
- 2.4.2 Personenbezogene Faktoren
- 2.4.3 Magisches Dreieck der Geldanlage
- 2.4.4 Berufliche Tätigkeit
- 2.5 Ableitung der Theorie und der Hypothese
- 2.6 Erhebungsmethoden
- 2.7 Statistische Methoden
- 2.7.1 Deskriptive Datenanalyse
- 2.7.2 Explorative Datenanalyse
- 2.7.3 Inferenzstatistische Analyse
- 2.8 Datensatz
- 2.9 Statistische Auswertmethode
- 2.10 Ergebnisse und Interpretation
- 2.11 Anwendung in der Praxis
- 2.1 Gründe zur Auseinandersetzung mit der Forschungsfrage
- 3 Diskussion
- 3.2 Handlungsempfehlung und Fazit
- 3.3 Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Bachelor-Thesis befasst sich mit der Analyse potentieller Einflussfaktoren auf die Wahl einer privaten Rentenversicherung. Ziel ist es, die Faktoren zu identifizieren, die bei der Entscheidung für eine private Altersvorsorge eine Rolle spielen.
- Niedrigzinsumfeld und seine Auswirkungen auf die Altersvorsorge
- Die Rolle der Versicherungsvertriebsunternehmen
- Einflussfaktoren auf die Wahl einer Rentenversicherung, insbesondere risikobereitschaft, Offenheit und Neurotizismus
- Anwendung statistischer Methoden zur Analyse des Datensatzes
- Entwicklung von Handlungsempfehlungen für die Praxis
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung: Dieses Kapitel liefert eine Einführung in das Thema der privaten Rentenversicherung und erläutert die Relevanz der Forschungsfrage. Es werden außerdem die Ziele und die Struktur der Arbeit vorgestellt.
- Kapitel 2: Material und Methoden: Dieses Kapitel beschreibt die Methodik der Arbeit. Es werden die Gründe für die Auseinandersetzung mit der Forschungsfrage erläutert, das Unternehmensprofil der VGH Versicherungen vorgestellt und die wichtigsten Rentenprodukte präsentiert. Weiterhin werden relevante Definitionen, wie Risikobereitschaft, Offenheit und Neurotizismus, sowie Faktoren bei der Auswahl einer Rentenversicherung dargestellt. Schließlich werden die statistischen Methoden, die für die Datenanalyse verwendet wurden, erläutert.
- Kapitel 3: Diskussion: Dieses Kapitel diskutiert die Ergebnisse der Analyse und deren Relevanz für die Praxis. Es werden Handlungsempfehlungen für die VGH Versicherungen abgeleitet und ein Ausblick auf zukünftige Forschungsbedarfe gegeben.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: private Rentenversicherung, Einflussfaktoren, Risikobereitschaft, Offenheit, Neurotizismus, VGH Versicherungen, statistische Methoden, Datenanalyse, Handlungsempfehlungen.
- Quote paper
- Sina Geißler (Author), 2020, Private Rentenversicherung. Potentielle Einflussfaktoren bei der Entscheidung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/923728