Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Sonstiges

Die Verbindung zweier Kultursysteme - Medienkunst als Unterhaltung

Titel: Die Verbindung zweier Kultursysteme - Medienkunst als Unterhaltung

Forschungsarbeit , 2008 , 24 Seiten , Note: 1,00

Autor:in: Bakk. Petra Schaner (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Unterhaltung und Kunst galten lange Zeit als unvereinbar. Während die Kunst als
hochkulturelle Errungenschaft für anspruchsvoll und ästhetisch wertvoll bezeichnet wurde,
hatte die Unterhaltung den Ruf des Einfachen, Leichten, ja sogar des fast schon
Minderwertigen. Auch wenn diese Ansichten aus Sicht der Wissenschaft überholt sind, hat
sich die alltägliche Einteilung in U (Unterhaltungs-) und E (ernste)-Kultur bis heute erhalten,
was dazu führt, dass Unterhaltung noch immer weniger gewürdigt wird als Kunst. Es stellt
sich daher die Frage, wie diese beiden doch so unterschiedlich konnotierten Begriffe
verbunden werden können, um überhaupt von „Kunst als Unterhaltung“ sprechen zu können.

In dieser Arbeit steht in diesem Zusammenhang eine der neuesten künstlerischen
Entwicklungen im Vordergrund, die durch Medien vermittelt wird, die so genannte
Netz-Kunst. Darunter ist meist multimediale Kunst zu verstehen, die im Internet besichtigt
bzw. rezipiert werden kann und die sich vor allem durch ihre Interaktivität von der in
Fernsehen, Print oder Radio vermittelten Kunst unterscheidet. Diese Form der Kunst soll auf
ihren Unterhaltungswert geprüft werden, um festzustellen, wo eine Verbindung von Kunst
und Unterhaltung in diesem Bereich möglich ist.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Forschungsfragen
  • Begriffsdefinitionen
    • Unterhaltung
      • Produkt- und medienangebotsspezifische Perspektive
      • Anthropologische Sichtweise
      • Rezipientenorientierte Sichtweise
      • Kritik und neue Perspektiven
    • Kunst
      • Negativität der Kunst und gesellschaftlicher Widerstand
      • Kunst als System
  • Kunst in der Unterhaltungsindustrie
    • Theoretische Annäherung von Kunst und Unterhaltung
      • Kunst- und Unterhaltungssysteme
      • Populärwissenschaftliche Ansätze
    • Kunstvermittlung in den neuen Medien
  • Resümee
  • Literatur
  • Andere Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Forschungsarbeit untersucht die Verbindung zwischen Kunst und Unterhaltung am Beispiel der Netz-Kunst. Die Arbeit zielt darauf ab, die Beziehung zwischen diesen beiden kulturellen Systemen zu erforschen und zu analysieren, wie Kunst in interaktiven Medien zum Ausdruck gebracht werden kann.

  • Begriffsbestimmung von Kunst und Unterhaltung
  • Theoretische Annäherung von Kunst und Unterhaltung unter Verwendung der Systemtheorie
  • Die Rolle der Interaktivität in der Netz-Kunst
  • Die künstlerische Ästhetik in Online-Medien
  • Die Möglichkeit der Vereinbarkeit von Kunst- und Unterhaltungssystem

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die zentrale Forschungsfrage nach der Verbindung von Kunst und Unterhaltung in den Vordergrund. Das erste Kapitel widmet sich der Begriffsbestimmung von "Unterhaltung" und "Kunst", indem es verschiedene Definitionen und Ansätze gegenüberstellt und vergleicht. Das zweite Kapitel untersucht die theoretische Annäherung von Kunst und Unterhaltung anhand der Systemtheorie nach Niklas Luhmann und analysiert populärwissenschaftliche Ansätze.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Schlüsselwörter Kunst, Unterhaltung, Netz-Kunst, Interaktivität, Systemtheorie, Medienkunst, und ästhetische Komponente. Diese Begriffe bilden den Rahmen für die Untersuchung der Verbindung von Kunst und Unterhaltung in digitalen Medien.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Verbindung zweier Kultursysteme - Medienkunst als Unterhaltung
Hochschule
Universität Wien
Note
1,00
Autor
Bakk. Petra Schaner (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
24
Katalognummer
V92396
ISBN (eBook)
9783638061377
ISBN (Buch)
9783638950664
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Verbindung Kultursysteme Medienkunst Unterhaltung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Bakk. Petra Schaner (Autor:in), 2008, Die Verbindung zweier Kultursysteme - Medienkunst als Unterhaltung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/92396
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum