Ziel dieser Seminararbeit ist es, die zentralen Zielkategorien eines Unternehmens und deren Beurteilung darzustellen. Zuerst werden die Ziele eines Unternehmens definiert. Danach werden die zentralen Zielkategorien hinsichtlich ihres Inhalts dargestellt. Es folgt eine Beurteilung von Tendenzen hinsichtlich der Zielinhalte eines Unternehmens anhand von Befunden der betriebswirtschaftlichen Zielforschung im Laufe der Zeit und durch Shareholder- und Stakeholder-Ansätze. Abschließend werden die zentralen Zielkategorien in einem Fazit analysiert.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Begriffsdefinition
- Zentrale Zielkategorien eines Unternehmen
- Leistungsziele
- Finanzziele
- Führungs- und Organisationsziele
- Soziale und ökologische Ziele
- Mitarbeiterbezogene Ziele
- Gesellschaftsbezogene Ziele
- Beurteilung
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit befasst sich mit der Darstellung und Beurteilung zentraler Zielkategorien eines Unternehmens. Sie verfolgt das Ziel, die wichtigsten Zielkategorien zu definieren und deren Bedeutung für die unternehmerische Zielbildung zu erläutern.
- Definition der Zielkategorien
- Unterscheidung zwischen Sachzielen und Formalzielen
- Darstellung der wichtigsten Zielkategorien: Leistungsziele, Finanzziele, Führungs- und Organisationsziele sowie soziale und ökologische Ziele
- Analyse von Tendenzen hinsichtlich der Zielinhalte im Laufe der Zeit
- Beurteilung der Zielkategorien aus Shareholder- und Stakeholder-Perspektive
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung führt in die Thematik der Unternehmensziele ein und erläutert die Relevanz der Zielbildung für die unternehmerische Entwicklung. Die Arbeit legt den Fokus auf die zentralen Zielkategorien eines Unternehmens und deren Beurteilung.
Begriffsdefinition
Dieser Abschnitt definiert den Begriff „Ziel“ im Kontext von Unternehmen und verdeutlicht die wichtige Steuerungs- und Koordinationsfunktion von Zielen im Unternehmensprozess.
Zentrale Zielkategorien eines Unternehmens
Dieses Kapitel stellt die wichtigsten Zielkategorien eines Unternehmens vor, wobei zwischen Sachzielen und Formalzielen unterschieden wird. Es werden die einzelnen Kategorien wie Leistungsziele, Finanzziele, Führungs- und Organisationsziele sowie soziale und ökologische Ziele mit ihren jeweiligen Inhalten und Beispielen erläutert.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die zentralen Zielkategorien eines Unternehmens, wobei insbesondere die Unterscheidung zwischen Sachzielen und Formalzielen sowie die Darstellung der wichtigsten Zielkategorien im Vordergrund stehen. Dazu zählen Leistungsziele, Finanzziele, Führungs- und Organisationsziele, soziale und ökologische Ziele, Mitarbeiterbezogene Ziele, Gesellschaftsbezogene Ziele und das Konzept der Corporate Social Responsibility (CSR).
- Quote paper
- Dina Kawi (Author), 2015, Darstellung und Beurteilung zentraler Zielkategorien eines Unternehmens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/923974