Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Instructor Plans: Craft / Production / Trade - Brick Layer, Road Builder

Verlegen von Pflastersteinen (Unterweisung Straßenbaumeister/-in)

Title: Verlegen von Pflastersteinen (Unterweisung Straßenbaumeister/-in)

Instruction , 2019 , 17 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Daniel Steffen (Author)

Instructor Plans: Craft / Production / Trade - Brick Layer, Road Builder
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieser Entwurf für die Unterweisung von Straßenbauern thematisiert die Verlegung von Pflastersteinen mit einem Schwerpunkt auf Bautechnik. Er bietet detaillierte Einblicke in die Kunst des Verlegens von Pflastersteinen und beginnt mit wichtigen persönlichen Informationen des Auszubildenden, einschließlich seiner soziologischen und Entwicklungsstufe sowie der Bedeutung der Ausbildung für seinen Beruf. Es folgt eine didaktische Analyse, die auf verschiedenen Lehrmethoden, Lernzielen und Unterweisungsmedien basiert. Besonders betont wird die praktische Durchführung der Unterweisung nach der Vier-Stufen-Methode, die eine schrittweise Anleitung vom Vorbereiten über das Vormachen, Nachmachen bis hin zum Üben und Festigen des Gelernten umfasst. Dieses Material ist nicht nur eine wertvolle Ressource für Ausbilder im Straßenbau, sondern auch für Auszubildende, die eine tiefgreifende und praxisnahe Ausbildung anstreben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Persönliche Angaben
    • Persönliche Angaben des Auszubildenden
    • Soziologische Situation des Auszubildenden
    • Entwicklungsstufe des Auszubildenden
    • Ausbildungssituation des Auszubildenden
    • Bedeutung für den Beruf
    • Ort und der Zeitpunkt
  • Didaktische Analyse
    • Methoden
    • Zielklarheit
      • Richtziele (Makroziel)
      • Groblernziel
      • Feinlernziel (Microziel)
      • Operationalisiertes Lernziel
    • Lernzielbereiche: Kognitive Lernziele, Psychomotorische Lernziele, Affektive Lernziele
      • Kognitive Lernziele
      • Psychomotorische Lernziele
      • Affektive Lernziele
      • Fasslichkeit
      • Erfolgssicherung der Unterweisung
      • Sicherung des Lernerfolges
      • Prinzip der Anschaulichkeit
      • Motivation des Auszubildenden
    • Einsatz von Ausbildungsmedien und Unterweisungsmedien
      • Arbeitsmaterialien und Arbeitswerkzeuge
      • Eingesetzte Unterweisungsmedien
      • Arbeitssicherheit
  • Praktische Durchführung der Unterweisung nach der Vier-Stufen-Methode
    • Stufe 1: Vorbereitung und Motivation des Auszubildenden
    • Stufe 2: Vormachen und Erklären durch den Ausbilder
    • Stufe 3: Nachmachen und erklären lassen
    • Stufe 4: Üben und Festigen des Gelernten
    • Erfolgskontrollen
    • Abschlussphase
    • Merkblatt

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterweisung zielt darauf ab, dem Auszubildenden die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, um Pflastersteine fachgerecht zu verlegen. Der Fokus liegt dabei auf der Vermittlung praktischer Fertigkeiten sowie der Theorie, die für die erfolgreiche Umsetzung des Handwerks benötigt wird.

  • Vermittlung der notwendigen theoretischen Grundlagen zur Verlegung von Pflastersteinen
  • Praktische Ausbildung in der Anwendung verschiedener Arbeitswerkzeuge und -materialien
  • Förderung der Fähigkeiten zur eigenständigen Ausführung von Aufgaben im Bereich des Straßenbaus
  • Sicherheitsbewusstsein im Umgang mit Arbeitsmaterialien und -werkzeugen
  • Steigerung der Motivation und Selbstständigkeit des Auszubildenden

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Abschnitt befasst sich mit persönlichen Angaben des Auszubildenden, einschließlich seiner soziologischen Situation, Entwicklungsstufe und Ausbildungssituation. Darüber hinaus wird die Bedeutung der Unterweisung für den Beruf und die Planung des Unterweisungstermins erläutert.

Der zweite Abschnitt analysiert die didaktischen Aspekte der Unterweisung, wie Methoden, Zielsetzung und Lernzielbereiche. Hier wird der Fokus auf kognitive, psychomotorische und affektive Lernziele gelegt. Zusätzlich werden wichtige Prinzipien wie Anschaulichkeit und Motivation des Auszubildenden beleuchtet. Der Einsatz von Ausbildungsmedien und Unterweisungsmedien wird ebenfalls behandelt.

Im dritten Abschnitt wird die praktische Durchführung der Unterweisung nach der Vier-Stufen-Methode detailliert beschrieben. Es werden die einzelnen Schritte der Methode, von der Vorbereitung bis zur Festigung des Gelernten, erklärt.

Schlüsselwörter

Straßenbau, Pflastersteine, Unterweisung, Vier-Stufen-Methode, Didaktik, Lernziele, Motivation, Ausbildungsmedien, Arbeitssicherheit

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Verlegen von Pflastersteinen (Unterweisung Straßenbaumeister/-in)
Course
Meisterschule
Grade
1,0
Author
Daniel Steffen (Author)
Publication Year
2019
Pages
17
Catalog Number
V924064
ISBN (eBook)
9783346260932
ISBN (Book)
9783346260949
Language
German
Tags
Meister Straßenbau straßenbaumeister ada steine pflastern plaster maurer
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Steffen (Author), 2019, Verlegen von Pflastersteinen (Unterweisung Straßenbaumeister/-in), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/924064
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint