Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensforschung, Operations Research

Stakeholder-Analyse. Der Anteil von internen und externen Personengruppen am Erfolg eines Unternehmens

Titel: Stakeholder-Analyse. Der Anteil von internen und externen Personengruppen am Erfolg eines Unternehmens

Projektarbeit , 2017 , 44 Seiten , Note: 1

Autor:in: Christian Grünenwald (Autor:in)

BWL - Unternehmensforschung, Operations Research
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Arbeit ist es darzustellen, welche Stakeholder es in Unternehmen gibt, welchen Einfluss die Stakeholder auf die Unternehmen haben, wie die Stakeholder beeinflusst werden können und welche Maßnahmen es sich daraus für die Unternehmen ergeben.

Die Arbeit wird in einen theoretischen und einen praktischen gegliedert. In Kapitel 2 bilden die begrifflich-systematischen Grundlagen den Ausgangspunkt dieser Arbeit. Dabei wird der Begriff der Stakeholder sowie dessen genauere Unterteilung näher definiert. Im weiteren Verlauf wird die Vorgehensweise der Stakeholder-Analyse näher beschrieben. Diese Arbeit beschäftigt sich ausschließlich mit Stakeholdern des unternehmerischen Umfelds. Aus diesem Grund wird an dieser Stelle bereits eine Abgrenzung zu Projektmanagement vorgenommen, da hier projektbezogene Stakeholder analysiert werden.

Kapitel 3 umfasst die praktische Durchführung der Stakeholder-Analyse anhand zweier konkurrierender Unternehmen. Die Analyse lässt sich weiterhin in die Identifikation der Stakeholder, die Darstellung der Beziehung und die Auswertung der Nutzenanalyse aufteilen. Kapitel 4 umfasst die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Unternehmen. Des Weiteren werden in diesem Kapitel individuelle Handlungsempfehlungen für die Unternehmen gegeben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Begrifflich-systematische Grundlagen
    • 2.1 Definition des Unternehmenserfolges
    • 2.2 Stakeholder
      • 2.2.1 Interne Stakeholder
      • 2.2.2 Externe Stakeholder
    • 2.3 Stakeholder-Analyse
  • 3 Durchführung der Stakeholder-Analyse
    • 3.1 Identifikation der Stakeholder
    • 3.2 Darstellung der Beziehung
    • 3.3 Risiko-Nutzen-Analyse
    • 3.4 Auswertung der Nutzenanalyse für das Unternehmen
  • 4 Handlungsempfehlungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Relevanz von Stakeholdern für den Erfolg eines Unternehmens. Sie analysiert die Bedeutung verschiedener Stakeholder-Gruppen sowohl innerhalb als auch außerhalb des Unternehmens und untersucht, wie deren Einfluss auf den Unternehmenserfolg optimiert werden kann.

  • Definition und Bedeutung von Stakeholdern
  • Analyse der Stakeholder-Beziehungen
  • Durchführung einer Stakeholder-Analyse
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur Optimierung der Stakeholder-Beziehungen
  • Bewertung des Einflusses von Stakeholdern auf den Unternehmenserfolg

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik ein und erläutert die wachsende Bedeutung von Stakeholdern im Kontext der zunehmenden Wettbewerbsintensität. Das Kapitel stellt die Zielsetzung der Seminararbeit dar, die darin besteht, die Relevanz von Stakeholdern für den Erfolg zweier Unternehmen (XXX und XXY) zu untersuchen.

Kapitel 2 legt die begrifflich-systematischen Grundlagen der Stakeholder-Analyse dar. Hier werden die Begriffe Unternehmenserfolg und Stakeholder definiert und verschiedene Arten von Stakeholdern unterschieden. Außerdem wird die Vorgehensweise der Stakeholder-Analyse näher beleuchtet.

Kapitel 3 widmet sich der praktischen Durchführung der Stakeholder-Analyse anhand der beiden Unternehmen XXX und XXY. Es beschreibt die Identifikation der Stakeholder, die Darstellung der Beziehung zwischen Unternehmen und Stakeholdern sowie die Durchführung einer Risiko-Nutzen-Analyse.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit konzentriert sich auf die Relevanz von Stakeholdern für den Unternehmenserfolg. Wichtige Schlüsselwörter sind daher: Stakeholder-Analyse, interne und externe Stakeholder, Stakeholder-Beziehungen, Einflussfaktoren, Risiko-Nutzen-Analyse, Handlungsempfehlungen, Unternehmenserfolg.

Ende der Leseprobe aus 44 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Stakeholder-Analyse. Der Anteil von internen und externen Personengruppen am Erfolg eines Unternehmens
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Stuttgart  (Sales Management)
Veranstaltung
Angebotspolitik
Note
1
Autor
Christian Grünenwald (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2017
Seiten
44
Katalognummer
V924097
ISBN (eBook)
9783346261175
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Unternehmenserfolg Stakeholder Shareholder stakeholder-Analyse Risiko-Nutzen-Analyse
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian Grünenwald (Autor:in), 2017, Stakeholder-Analyse. Der Anteil von internen und externen Personengruppen am Erfolg eines Unternehmens, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/924097
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  44  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum