Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Operations Research

Innovative Ansätze zur Mitarbeitergewinnung vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels

Title: Innovative Ansätze zur Mitarbeitergewinnung vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels

Project Report , 2018 , 55 Pages , Grade: 1,9

Autor:in: Finja Volker (Author)

Business economics - Operations Research
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der Projektarbeit ist es, die Probleme des Fachkräftemangels für deutsche Unternehmen darzustellen und auf mögliche innovative Lösungen und Umsetzungsmöglichkeiten hin zu untersuchen. Nach einleitenden Worten zur aktuellen Situation wird zunächst das Beispielunternehmen COE GmbH kurz beschrieben. Danach werden grundlegende Begriffe im Kontext Fachkräftemangel definiert, die für ein besseres Verständnis der Projektarbeit wichtig sind.

In einem gesonderten Kapitel werden dann die Ursachen und Folgen des Fachkräftemangels untersucht, bevor auf den War for Talents eingegangen wird. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Erarbeitung und dem Aufzeigen praxisnaher und realisierbarer Strategien zur Fachkräftesicherung. Die Lösungsansätze zwischen Mitarbeiterbindung und Mitarbeitergewinnung sind im Hinblick auf den akuten Fachkräftemangel bzw. dem Vorbeugen eines noch nicht existenten Personalmangels hierbei zum Teil fließend. Die Projektarbeit endet mit einem Fazit und Ausblick zur Herausforderung und Bewältigung der anhaltenden dramatisch zugespitzten Lage bei der Besetzung offener Stellen mit qualifizierten Arbeitskräften.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Problemstellung und Ausgangssituation
    • 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • 2. COE GmbH
    • 2.1 Unternehmensbeschreibung
    • 2.2 Probleme bei der Stellenbesetzung
  • 3. Definitionen
    • 3.1 Fachkräftemangel
    • 3.2 Mitarbeiterbindung
    • 3.3 Mitarbeitergewinnung
    • 3.4 Employer Branding
  • 4. Fachkräftemangel in Deutschland
    • 4.1 Qualifizierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor
    • 4.2 Studien
    • 4.3 Ursachen
      • 4.3.1 Demografischer Wandel
      • 4.3.2 Globalisierung
    • 4.4 Auswirkungen für die Unternehmen
  • 5. War for Talents
  • 6. Strategien zur Fachkräftesicherung
    • 6.1 Personalstrategien
    • 6.2 Mitarbeiterbindung
      • 6.2.1 Außen- und Innenwirkung der Mitarbeiterbindung
      • 6.2.2 Instrumente und Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung
      • 6.2.3 Weiterbildung als innovatives Bindungsinstrument
    • 6.3 Mitarbeitergewinnung
      • 6.3.1 Recruitingkanäle
      • 6.3.2 Recruitingmaßnahmen
      • 6.3.3 Mitarbeiterempfehlungsprogramme als innovatives Recruitinginstrument
      • 6.3.4 Fit für die Zukunft: Ein kritischer Selbstcheck zum Recruiting
  • 7. Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Projektarbeit befasst sich mit innovativen Ansätzen zur Mitarbeitergewinnung vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels. Sie analysiert die Herausforderungen, denen sich die COE GmbH aufgrund des Fachkräftemangels gegenübersieht und präsentiert praxisnahe Strategien und Maßnahmen zur Optimierung der Mitarbeitergewinnung. Die Arbeit beleuchtet insbesondere:
  • Die Ursachen und Auswirkungen des Fachkräftemangels in Deutschland
  • Die Bedeutung von Employer Branding und Mitarbeiterbindung als strategische Instrumente der Fachkräftesicherung
  • Innovative Recruitingansätze und -instrumente zur Gewinnung qualifizierter Mitarbeiter
  • Die Rolle der Weiterbildung in der Mitarbeiterbindung und -gewinnung
  • Die Bedeutung der digitalen Transformation für die Personalarbeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung stellt die Problemstellung und den Ausgangspunkt der Projektarbeit vor. Sie beschreibt den Fachkräftemangel als Herausforderung für Unternehmen und die Bedeutung der Mitarbeitergewinnung für den Unternehmenserfolg.
  • Kapitel 2: In diesem Kapitel wird die COE GmbH als Beispielunternehmen vorgestellt. Es werden die Unternehmensstruktur, die Unternehmensziele und die Herausforderungen bei der Stellenbesetzung beschrieben.
  • Kapitel 3: Dieses Kapitel befasst sich mit Definitionen wichtiger Begriffe, wie Fachkräftemangel, Mitarbeiterbindung, Mitarbeitergewinnung und Employer Branding.
  • Kapitel 4: Das Kapitel beleuchtet die Ursachen und Auswirkungen des Fachkräftemangels in Deutschland. Es werden demografische Trends, Globalisierungseffekte und die Bedeutung qualifizierter Mitarbeiter für den Unternehmenserfolg analysiert.
  • Kapitel 5: Dieses Kapitel befasst sich mit dem War for Talents, dem Wettbewerb um qualifizierte Arbeitskräfte, und seinen Auswirkungen auf Unternehmen.
  • Kapitel 6: Dieses Kapitel präsentiert verschiedene Strategien zur Fachkräftesicherung. Es werden Personalstrategien, Mitarbeiterbindungsinstrumente und -maßnahmen sowie innovative Ansätze zur Mitarbeitergewinnung vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Projektarbeit widmet sich zentralen Themen der heutigen Arbeitswelt und konzentriert sich auf die Themen Mitarbeitergewinnung, Fachkräftemangel, Employer Branding, Mitarbeiterbindung, Recruitingstrategien und Personalentwicklung. Der Fokus liegt auf der Analyse der Herausforderungen, denen sich Unternehmen im Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter stellen müssen, und der Entwicklung von effektiven Strategien zur Personalgewinnung und -bindung.
Excerpt out of 55 pages  - scroll top

Details

Title
Innovative Ansätze zur Mitarbeitergewinnung vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels
Course
Projektarbeit
Grade
1,9
Author
Finja Volker (Author)
Publication Year
2018
Pages
55
Catalog Number
V924109
ISBN (eBook)
9783346256737
ISBN (Book)
9783346256744
Language
German
Tags
Fachkräftemangel Mitarbeitergewinnung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Finja Volker (Author), 2018, Innovative Ansätze zur Mitarbeitergewinnung vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/924109
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  55  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint