Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Die SWOT-Analyse in der Unternehmensanalyse. Bedeutung, Kritik und Handlungsempfehlungen

Título: Die SWOT-Analyse in der Unternehmensanalyse. Bedeutung, Kritik und Handlungsempfehlungen

Ensayo , 2020 , 15 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Leandro Olivera (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit stellt eine transparente Übersicht der Grundlagen der SWOT-Analyse und eine Herleitung von Handlungsmöglichkeiten vor. Mithilfe der erarbeiteten Grundlagen wird zusätzlich die Kritik an dem Modell aufgestellt.

Anknüpfend wird mit einer Herleitung der Analyse in das Thema eingeführt und dessen Möglichkeiten und Herausforderungen daraus abgeleitet. Um nachvollziehbare Handlungsempfehlungen gewährleisten zu können, wird vorab eine Darstellung der Kritik aufgrund der zuvor gegebenen Informationen aufgestellt, wobei auf drei Kritikpunkte eingegangen wird. Anschließend werden die bereits erwähnten Handlungsempfehlungen dargelegt. Die nachfolgenden Kapitel fassen die erarbeiteten Ergebnisse zusammen und geben einen Ausblick auf das Thema SWOT-Analyse.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Zielsetzung
    • 1.3 Vorgehensweise
  • 2 Grundlagen der „SWOT-Analyse“
    • 2.1 Herleitung der Analyse
    • 2.2 Möglichkeiten und Herausforderungen
  • 3 Kritik am System
    • 3.1 Subjektivität
    • 3.2 Erstellungsprobleme
    • 3.3 Sonstige kritische Ansätze
  • 4 Handlungsempfehlungen
  • 5 Zusammenfassung
  • 6 Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit bietet eine umfassende Übersicht über die SWOT-Analyse. Das Hauptziel ist es, die Grundlagen der Methode transparent darzustellen, ihre Anwendungsmöglichkeiten und Herausforderungen zu beleuchten und konkrete Handlungsempfehlungen für eine effektive Nutzung zu entwickeln. Die Arbeit analysiert die Kritikpunkte des Modells und integriert diese in die Formulierung der Handlungsempfehlungen.

  • Grundlagen der SWOT-Analyse und deren Herleitung
  • Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Anwendung der SWOT-Analyse
  • Kritikpunkte der SWOT-Analyse (Subjektivität, Erstellungsprobleme, etc.)
  • Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der SWOT-Analyse
  • Zusammenfassende Bewertung und Ausblick

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Einleitung beschreibt die Problemstellung der uneinheitlichen Anwendung der SWOT-Analyse in der Fachliteratur. Sie formuliert das Ziel, die Grundlagen der Analyse darzustellen, Kritikpunkte zu beleuchten und Handlungsempfehlungen zu entwickeln. Die Vorgehensweise umfasst die Herleitung der Analyse, die Darstellung von Möglichkeiten und Herausforderungen, die Kritik am Modell und die Ableitung von Handlungsempfehlungen.

2 Grundlagen der „SWOT-Analyse“: Dieses Kapitel erläutert die Kernpunkte der SWOT-Analyse. Es beschreibt das Akronym SWOT (Strengths, Weaknesses, Opportunities, Threats) und erklärt die Einordnung der Faktoren in die SWOT-Matrix. Stärken und Schwächen werden als interne Faktoren definiert, Chancen und Risiken als externe. Es werden Beispiele für die jeweiligen Kategorien genannt, wie Marktanteile (Stärken), Altersstruktur der Belegschaft (Schwächen), Konkurrenzaktivitäten (Risiken) und wirtschaftliche Entwicklungen (Chancen). Die Kapitel legt die Basis für die spätere Kritik und die Ableitung von Handlungsempfehlungen.

3 Kritik am System: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Kritikpunkte der SWOT-Analyse. Es werden verschiedene Aspekte der Kritik diskutiert, darunter die Subjektivität bei der Bewertung der einzelnen Faktoren, Probleme bei der Erstellung der Analyse und weitere kritische Ansätze. Die Analyse dieser Kritikpunkte ist essentiell für die Entwicklung fundierter Handlungsempfehlungen.

4 Handlungsempfehlungen: Basierend auf den zuvor dargestellten Grundlagen und der Kritik an der SWOT-Analyse, werden in diesem Kapitel konkrete Handlungsempfehlungen für eine effektivere Anwendung des Instruments gegeben. Diese Empfehlungen zielen darauf ab, die Schwächen des Modells zu minimieren und dessen Potenzial optimal auszuschöpfen.

Schlüsselwörter

SWOT-Analyse, strategisches Management, Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken, Unternehmensanalyse, Kritik, Handlungsempfehlungen, Strategieentwicklung, Methodenkritik, Matrix, interne Faktoren, externe Faktoren.

Häufig gestellte Fragen zur Seminararbeit: SWOT-Analyse

Was ist der Inhalt dieser Seminararbeit?

Diese Seminararbeit bietet eine umfassende Übersicht über die SWOT-Analyse. Sie behandelt die Grundlagen der Methode, ihre Anwendungsmöglichkeiten und Herausforderungen, analysiert Kritikpunkte des Modells und entwickelt konkrete Handlungsempfehlungen für eine effektive Nutzung.

Welche Themen werden in der Seminararbeit behandelt?

Die Arbeit umfasst folgende Themen: Grundlagen der SWOT-Analyse und deren Herleitung; Möglichkeiten und Herausforderungen bei der Anwendung; Kritikpunkte (Subjektivität, Erstellungsprobleme etc.); Entwicklung von Handlungsempfehlungen zur Verbesserung; zusammenfassende Bewertung und Ausblick.

Wie ist die Seminararbeit strukturiert?

Die Arbeit ist in sechs Kapitel gegliedert: Einleitung (Problemstellung, Zielsetzung, Vorgehensweise); Grundlagen der SWOT-Analyse; Kritik am System; Handlungsempfehlungen; Zusammenfassung; Ausblick. Jedes Kapitel wird im Inhaltsverzeichnis detailliert aufgelistet.

Was sind die Ziele der Seminararbeit?

Das Hauptziel ist die transparente Darstellung der Grundlagen der SWOT-Analyse, die Beleuchtung von Anwendungsmöglichkeiten und Herausforderungen sowie die Entwicklung konkreter Handlungsempfehlungen für eine effektive Nutzung. Die Kritikpunkte des Modells werden analysiert und in die Handlungsempfehlungen integriert.

Welche Kritikpunkte an der SWOT-Analyse werden behandelt?

Die Seminararbeit diskutiert verschiedene Kritikpunkte, darunter die Subjektivität bei der Bewertung der Faktoren, Probleme bei der Erstellung der Analyse und weitere kritische Ansätze. Diese Kritikpunkte sind essentiell für die Entwicklung fundierter Handlungsempfehlungen.

Welche Handlungsempfehlungen werden gegeben?

Basierend auf den Grundlagen und der Kritik werden konkrete Handlungsempfehlungen für eine effektivere Anwendung der SWOT-Analyse gegeben. Diese zielen darauf ab, die Schwächen des Modells zu minimieren und dessen Potenzial optimal auszuschöpfen.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Seminararbeit?

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: SWOT-Analyse, strategisches Management, Stärken, Schwächen, Chancen, Risiken, Unternehmensanalyse, Kritik, Handlungsempfehlungen, Strategieentwicklung, Methodenkritik, Matrix, interne Faktoren, externe Faktoren.

Wo finde ich eine Zusammenfassung der einzelnen Kapitel?

Die Seminararbeit enthält eine detaillierte Zusammenfassung jedes Kapitels, welche die Kernaussagen und den Inhalt jedes Abschnitts prägnant beschreibt. Dies erleichtert das Verständnis des Gesamtkontexts.

Für wen ist diese Seminararbeit relevant?

Diese Seminararbeit ist relevant für alle, die sich mit strategischem Management, Unternehmensanalyse und der Anwendung der SWOT-Analyse beschäftigen. Sie bietet einen umfassenden Überblick und wertvolle Handlungsempfehlungen.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Die SWOT-Analyse in der Unternehmensanalyse. Bedeutung, Kritik und Handlungsempfehlungen
Universidad
University of applied sciences, Cologne
Calificación
1,7
Autor
Leandro Olivera (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
15
No. de catálogo
V924111
ISBN (Ebook)
9783346261274
ISBN (Libro)
9783346261281
Idioma
Alemán
Etiqueta
swot-analyse unternehmensanalyse bedeutung kritik handlungsempfehlungen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Leandro Olivera (Autor), 2020, Die SWOT-Analyse in der Unternehmensanalyse. Bedeutung, Kritik und Handlungsempfehlungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/924111
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint