Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Literature of History, Eras

Büchners LENZ: eine Analyse seiner geistigen Krankheit

Title: Büchners LENZ: eine Analyse seiner geistigen Krankheit

Seminar Paper , 2002 , 13 Pages , Grade: 3

Autor:in: Paola Bertolino (Author)

German Studies - Literature of History, Eras
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit wird Büchners ,,Lenz" in Betracht gezogen, da es mehr als eine Erzählung ist: es ist nämlich nicht nur eine Übertragung von Tatsachen, sondern auch eine Beschreibung eines geisteskranken Menschen. Deshalb kann es auch ein Psychogramm definiert werden, in dem den Zustand eines psychisch kranken Individuums dargestellt wird. Die Krankheit der Hauptfigur wird also als Thema für die folgende Untersuchung genommen. Nur dank der Analyse der Veränderung des Verhaltens Lenzes ist es möglich, sich der Entwicklung der Krankheit bewusst zu werden, deswegen wird der Zustand Lenzes in verschiedenen Momenten der Erzählung beobachtet. In dieser Weise wird es deutlich, dass die Erzählung in Zusammenhang mit Lenzes Verfassung aus Parallelitäten besteht und eine Beziehung mit der Sprache bildet.
Da alle Informationen im Text enthalten sind, werden Hinweise und Beispiele daraus oft geliefert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Analyse durch verschiedene Momente der Erzählung
    • Lenzes Wanderung und die Beziehung zu der Natur
    • Oberlins Einfluss
      • Die Beziehung zu Gott
      • Lenz und die Gesellschaft
    • Kaufmanns Ankunft und das Kunstgespräch
    • Die Bruchstelle: Oberlins Abreise
    • Die Passivität des Epilogs
  • Parallelität
  • Die Rolle der Sprache in Zusammenhang mit Lenzes Zustand
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit Büchners "Lenz" und untersucht dessen geistige Krankheit als zentralen Aspekt. Ziel ist es, durch Analyse von Lenzes Verhalten in verschiedenen Momenten der Erzählung die Entwicklung seiner Krankheit aufzuzeigen. Dabei werden Parallelitäten im Text sowie die Rolle der Sprache im Zusammenhang mit Lenzes Zustand beleuchtet. Die Analyse soll Aufschluss über die psychische Verfassung der Hauptfigur geben und "Lenz" als Psychogramm interpretieren.

  • Die Darstellung von geistiger Krankheit im 19. Jahrhundert
  • Lenzes Beziehung zur Natur und ihre Auswirkungen auf seinen psychischen Zustand
  • Die Rolle von Oberlins Einfluss auf Lenzes Befinden
  • Die Bedeutung von Sprache und Kommunikation für die Entwicklung der Krankheit
  • Die Analyse von Lenzes Zustand anhand von Parallelitäten im Text

Zusammenfassung der Kapitel

Die Erzählung beginnt mit Lenzes Wanderung durch eine fremde, unheimliche Natur, die seine Desorientierung und Verzweiflung verstärkt. In Oberlins Welt findet Lenz zunächst Trost und Geborgenheit, jedoch wird seine Angst in der Dunkelheit wieder geweckt. Der Einfluss von Oberlins Gegenwart und die Harmonie der Landschaft lindern seine Angst vorübergehend, doch er versinkt in Verzweiflung, sobald er allein ist. Lenzes Angst vor dem Unbekannten und der Einsamkeit verschlimmert sich im Verlauf der Geschichte und führt schließlich zum Selbstverlust.

Schlüsselwörter

Georg Büchner, "Lenz", geistige Krankheit, Psychogramm, Natur, Beziehung, Einfluss, Sprache, Parallelität, Selbstverlust, Angst, Einsamkeit.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Büchners LENZ: eine Analyse seiner geistigen Krankheit
College
University of Leipzig  (FB Germanistik)
Course
Analyse und Interpretation: Prosatexte des 19. Jahrhunderts
Grade
3
Author
Paola Bertolino (Author)
Publication Year
2002
Pages
13
Catalog Number
V9242
ISBN (eBook)
9783638160018
Language
German
Tags
Büchners LENZ Analyse Krankheit Analyse Interpretation Prosatexte Jahrhunderts
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Paola Bertolino (Author), 2002, Büchners LENZ: eine Analyse seiner geistigen Krankheit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/9242
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint