Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Methods, Research

Deutschlands Außenpolitik und der Kosovokonflikt

Title: Deutschlands Außenpolitik und der Kosovokonflikt

Seminar Paper , 2007 , 25 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Raoul Giebenhain (Author)

Politics - Methods, Research
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

[...]
Ich möchte an dieser Stelle betonen, dass ich in dieser Arbeit keineswegs die Verbrechen und Menschenrechtsverletzungen Serbiens im Kosovo in Frage stelle. Es geht mir vielmehr darum eine völlig unvoreingenommene und wissenschaftlich korrekte Antwort auf die Frage zu finden, weshalb sich die Bundesrepublik Deutschland letztlich am Kosovokrieg beteiligt hat. Ich möchte dabei prüfen ob es zutrifft, dass Deutschlands Handeln immer nur unter internationalem Druck zustande kam und humanitäre Argumente hierbei lediglich vorgeschoben wurden, um machtpolitische Interessen als tatsächlichen Beteiligungsgrund zu kaschieren.

Bevor ich nun ausführlicher auf die Wahl der Methode eingehen möchte, noch ein paar kurze Anmerkungen zur verwendeten Literatur: Für einen ersten Überblick zum methodischen Aufbau der Arbeit als Einzelfallanalyse hat mir Ulrich von Alemanns Buch „Politikwissenschaftliche Methoden – Grundriss für Studium und Forschung“ sehr weitergeholfen. Ein besonderes Augenmerk auf Einzelfallanalysen richtet John Gerring in seinem Aufsatz „What is a Case Study and what is it good for?“, während sich Stephen van Evera in seinen Ausarbeitungen unter dem Titel „What are Case Studies? How should they be performed?“ zur Möglichkeit des Testens von Theorien mit Hilfe von Fallstudien äußert.
Für eine kompakte Zusammenfassung zur Außenpolitik des vereinigten Deutschlands kann ich Gregor Schöllgens Buch „Die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland - von den Anfängen bis zur Gegenwart“ empfehlen.
Zur Provinz, Bevölkerung und Geschichte des Kosovo seien an dieser Stelle kurz Heinz Loquai, Matthias Rüb und Paul J.J. Welfens genannt, die sowohl die Ursachen, als auch die Wege in den Krieg sowie diesen an für sich hervorragend darstellen und analysieren.
Für das Kapitel zur Erklärung des Akteursverhaltens anhand der außenpolitischen Theorieschulen konnte ich schließlich Zeitschriftenartikel von Christian Hacke zur Deutschlands Außenpolitik im Bezug auf den Kosovokonflikt, Karsten D. Voigts Aufsatz „Bündnistreue als Emanzipation“ sowie Gregor Schöllgens Buch „Deutschlands Außenpolitik in der Ära Schröder“ heranziehen

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Zur Wahl der Methode
  • Die Außenpolitik des Vereinigten Deutschlands
  • Das Kosovo
    • Provinz und Bevölkerung
    • Historisches
    • Konfliktparteien
  • Ursachen und Wege in den Krieg
  • Erklärung des Akteurverhaltens anhand der Theorieschulen
    • Erklärung aus sozialkonstruktivistischer Sicht
    • Erklärung aus Realismussicht
    • Erklärung aus Liberalismussicht
  • Epilog

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Rolle Deutschlands im Kosovokonflikt und analysiert die Gründe für die deutsche Beteiligung am NATO-Einsatz. Ziel ist es, zu erforschen, ob die deutsche Außenpolitik im Kosovo ausschließlich von humanitären Motiven geleitet war oder ob auch machtpolitische Interessen eine Rolle spielten.

  • Die deutsche Außenpolitik im Kontext des weltpolitischen Wandels
  • Die Ursachen und die Eskalation des Kosovo-Konflikts
  • Die Rolle der internationalen Akteure, insbesondere der NATO und der Vereinten Nationen
  • Die Anwendung außenpolitischer Theorien auf die deutsche Handlungsweise
  • Die Bedeutung humanitärer und machtpolitischer Interessen in der deutschen Entscheidungsfindung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt den Kosovokonflikt und die deutsche Beteiligung daran in den Kontext des weltpolitischen Wandels. Sie betont die Notwendigkeit einer wissenschaftlichen Analyse, die die Rolle humanitärer und machtpolitischer Interessen beleuchtet.
  • Zur Wahl der Methode: Dieses Kapitel erläutert die methodischen Grundlagen der Arbeit, wobei die verschiedenen Forschungsansätze in der Politikwissenschaft dargestellt werden. Insbesondere werden die quantitative und qualitative Forschung sowie die Einzelfallanalyse behandelt.
  • Die Außenpolitik des Vereinigten Deutschlands: Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die deutsche Außenpolitik seit der Wiedervereinigung. Es beleuchtet die Herausforderungen, die sich für die deutsche Außenpolitik aus der neuen globalen Ordnung ergeben.
  • Das Kosovo: Dieses Kapitel bietet einen Einblick in die Provinz Kosovo, ihre Bevölkerung und die historischen Wurzeln des Konflikts. Es beschreibt die Konfliktparteien und die Ereignisse, die zur Eskalation führten.

Schlüsselwörter

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Deutschlands Außenpolitik, Kosovokonflikt, NATO-Intervention, Humanitäre Intervention, Machtpolitik, Realismus, Liberalismus, Sozialkonstruktivismus, Einzelfallanalyse.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Deutschlands Außenpolitik und der Kosovokonflikt
College
Technical University of Darmstadt  (Politikwissenschaft)
Grade
2,0
Author
Raoul Giebenhain (Author)
Publication Year
2007
Pages
25
Catalog Number
V92423
ISBN (eBook)
9783638061476
ISBN (Book)
9783638951555
Language
German
Tags
Deutschlands Außenpolitik Kosovokonflikt
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Raoul Giebenhain (Author), 2007, Deutschlands Außenpolitik und der Kosovokonflikt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/92423
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint