Welchen Stellenwert haben Derivate im Finanz-Risikomanagement von mittelständischen Unternehmen heute und in der Zukunft? Hierfür geht der Autor detailliert auf den Risikobegriff, Derivate und auf den Einsatz von derivativen Finanzinstrumenten im Mittelstand ein. Dabei werden insbesondere der Status quo und die zukünftige Entwicklung beleuchtet und Einblicke in das Risikomanagement von mittelständischen Unternehmen gegeben. Ehe ein Fazit zu der Fragestellung gezogen wird, veranschaulicht ein Praxisbeispiel die Anwendbarkeit von Derivaten im Mittelstand.
Die moderne Welt des Wirtschaftens wird immer mehr von Volatilität (volatility) und Unsicherheit (uncertainty) geprägt. In Verbindung mit Komplexität (complexity) und Mehrdeutigkeit (ambiguity) ist das Akronym VUCA längst etabliert. Nur durch die Akzeptanz dieser Merkmale und das Eingehen von Wagnissen wird unternehmerischer Gewinn möglich. Gleichwohl gilt es, eingegangene Risiken aktiv zu managen und flexibel auf erwartete Veränderungen im Unternehmensumfeld zu reagieren.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Grundlagen
- Mittelstand
- Risiko
- Derivat
- Derivate im Mittelstand
- Status Quo
- Risikomanagement und Treasury im Mittelstand
- Regulierung und Banken als Partner
- Zukünftige Entwicklung
- Praxisfall
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht die Bedeutung von Derivaten im Finanz-Risikomanagement mittelständischer Unternehmen. Ziel ist es, den aktuellen Stand der Derivatenutzung im Mittelstand zu beleuchten, die Rolle von Risikomanagement und Treasury zu analysieren und die zukünftige Entwicklung zu beleuchten. Darüber hinaus soll anhand eines Praxisbeispiels die Anwendbarkeit von Derivaten im Mittelstand veranschaulicht werden.
- Derivatennutzung im Mittelstand
- Risikomanagement und Treasury
- Regulierung und Banken als Partner
- Zukünftige Entwicklung der Derivatenutzung
- Praxisbeispiele für den Einsatz von Derivaten
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz von Risikomanagement in der heutigen volatilen Wirtschaftswelt dar und fokussiert auf die Bedeutung von Derivaten als Instrument zur Risikominimierung, insbesondere im Kontext des Mittelstands.
- Grundlagen: Dieses Kapitel definiert den Mittelstand, erläutert den Begriff des Risikos und stellt verschiedene Arten von Derivaten vor.
- Derivate im Mittelstand: Dieser Abschnitt beleuchtet den aktuellen Stand der Derivatenutzung im Mittelstand, analysiert die Rolle von Risikomanagement und Treasury in diesem Kontext und betrachtet die Rolle der Regulierung und der Banken als Partner.
- Praxisfall: Dieses Kapitel zeigt anhand eines konkreten Beispiels die Anwendbarkeit von Derivaten im Mittelstand auf.
Schlüsselwörter
Derivate, Risikomanagement, Mittelstand, Treasury, Regulierung, Banken, Praxisfall, Status Quo, Zukünftige Entwicklung, VUCA, Hedging, Finanzkrise, Corona-Pandemie.
- Quote paper
- Tom Kastendiek (Author), Benedikt Limberg (Author), 2020, Einsatz von Derivaten bei mittelständischen Unternehmen. Status quo und Ausblick, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/924387