Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Wie führt man ein neues Produkt erfolgreich ein? Marketing-Fallstudie des innovativen kalorienfreien Zuckers "Süßes Glück" der Westzucker AG

Title: Wie führt man ein neues Produkt erfolgreich ein? Marketing-Fallstudie des innovativen kalorienfreien Zuckers "Süßes Glück" der Westzucker AG

Term Paper , 2020 , 22 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Fallstudie beschäftigt sich mit folgender Forschungsfrage: "Wie attraktiv ist das Produkt 'Süßes Glück' für den Markt?"

Der Westzucker AG ist es gelungen, einen kalorienfreien Zucker herzustellen, der sowohl optisch als auch geschmacklich nicht vom klassischen Haushaltszucker zu unterscheiden ist. Auch bei der Verwendung - sowohl beim Kochen als auch beim Backen - bedarf es keiner Veränderung der alltäglichen Gewohnheiten. Das neue innovative Produkt soll unter dem Namen "Süßes Glück" in den Markt eingeführt werden und das bestehende Sortiment ergänzen.

In der vorliegenden Fallstudie werden deshalb zunächst relevante Zielgruppen durch etablierte Typologien für das neue Produkt "Süßes Glück" analysiert. Anschließend werden die Wettbewerber auf dem Markt mittels der Branchenstrukturanalyse betrachtet. Resultierend aus der Zielgruppen- und Wettbewerbsanalyse wird daraufhin eine Positionierung für "Süßes Glück" entwickelt sowie ein USP (Unique Selling Proposition) für das neue Produkt daraus abgeleitet. Abschließend werden Ideen aufgezeigt, mittels welcher Instrumente der Kommunikationspolitik aus dem Marketing-Mix "Süßes Glück" schnell im Kopf der Kunden verankert werden soll und an welchen Kontaktpunkten mit den jeweiligen Zielgruppen interagiert werden soll.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Ziel der Fallstudie
    • Aufbau der Fallstudie
  • Analyse der relevanten Zielgruppen
    • Grundlegende Theorie
    • Relevante Zielgruppen für „Süßes Glück“
  • Analyse der zentralen Wettbewerber
    • Grundlegende Theorie
    • Relevante Wettbewerber für „Süßes Glück“
  • Ableitung eines Marken-USP
    • Grundlegende Theorie
    • Das Marken-USP für „Süßes Glück“
  • Kommunikationspolitik
    • Theoretische Grundlagen
    • Handlungsempfehlungen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Fallstudie untersucht die Marktattraktivität des neuen Produkts „Süßes Glück“, einen kalorienfreien Zucker der Westzucker AG. Ziel ist es, eine fundierte Analyse des Produkts und seiner Positionierung auf dem Markt durchzuführen, um potenzielle Erfolgsfaktoren zu identifizieren.

  • Analyse der relevanten Zielgruppen für „Süßes Glück“
  • Bewertung der Wettbewerber im Zuckermarkt
  • Entwicklung eines Unique Selling Proposition (USP) für „Süßes Glück“
  • Entwicklung einer Kommunikationsstrategie für die Markteinführung
  • Bewertung der Marktattraktivität des Produkts

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung der Fallstudie dar, die sich mit der Marktattraktivität des neuen Produkts „Süßes Glück“ beschäftigt. Sie erläutert die Relevanz des Themas im Kontext des Überkonsums von Zucker und stellt die Forschungsfrage vor. Der Aufbau der Fallstudie wird ebenfalls skizziert.

Das Kapitel „Analyse der relevanten Zielgruppen“ befasst sich mit der Identifizierung der potenziellen Käufer von „Süßes Glück“ anhand etablierter Typologien. Die Kapitel „Analyse der zentralen Wettbewerber“ und „Ableitung eines Marken-USP“ untersuchen die Wettbewerbssituation auf dem Markt und entwickeln ein Alleinstellungsmerkmal für „Süßes Glück“, das es von der Konkurrenz abhebt.

Das Kapitel „Kommunikationspolitik“ widmet sich der Entwicklung von Marketingmaßnahmen, um „Süßes Glück“ erfolgreich am Markt zu positionieren und bei den Zielgruppen bekannt zu machen.

Schlüsselwörter

Die Fallstudie befasst sich mit den Themen Zuckerkonsum, Gesundheit, Produktentwicklung, Zielgruppenanalyse, Wettbewerbsanalyse, Markenpositionierung, USP, Kommunikationspolitik und Marktattraktivität. Die zentralen Konzepte sind „Süßes Glück“ als kalorienfreier Zucker der Westzucker AG, sowie die Analyse der relevanten Zielgruppen und der Wettbewerber im Zuckermarkt.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Wie führt man ein neues Produkt erfolgreich ein? Marketing-Fallstudie des innovativen kalorienfreien Zuckers "Süßes Glück" der Westzucker AG
College
(International University of Applied Sciences)
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
22
Catalog Number
V924718
ISBN (eBook)
9783346249524
ISBN (Book)
9783346249531
Language
German
Tags
Fallstudie Markteinführung Zucker kalorienfreier Zucker
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Wie führt man ein neues Produkt erfolgreich ein? Marketing-Fallstudie des innovativen kalorienfreien Zuckers "Süßes Glück" der Westzucker AG, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/924718
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint