Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Mergers & Acquisition - Die besondere Bedeutung der Post Merger Integration

Titre: Mergers & Acquisition - Die besondere Bedeutung der Post Merger Integration

Dossier / Travail , 2007 , 23 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der heutigen Wirtschaft gibt es viele unterschiedliche Fachbegriffe und Schlagwörter wie z.B. Fusion, Übernahme, Merger, Akquisition, Mergers & Acquisitions, Takeover, oder feindliche Übernahme für den Begriff “Zusammenschluss“ von zweien oder mehreren Unternehmen.
Um erstmal einen Überblick zu bekommen, werden im Folgenden die Unterschiedlichen Begriffe definiert und abgegrenzt.

Eine Übernahme bzw. ein Unternehmensverkauf (engl. Akquisition oder Takeover) liegt dann vor, wenn ein Unternehmen von einem anderen Unternehmen aufgekauft wird. Davon abzugrenzen ist die feindliche Übernahme (engl. Hostile / takeover), dies ist der Fall, wenn das Top Management des übernommenen Unternehmens bzw. dessen derzeitige Eigentümer die Übernahme nicht wollen.

Bei Merger (Verschmelzung) oder Fusion spricht man dann, wenn zwei oder mehrere Unternehmen sich zu einem neuen Unternehmen zusammenschließen dies hat gegenüber einer Übernahme zum einen den Vorteil, dass sehr viel weniger Kapital benötigt wird, zum anderen den psychologischen Nutzeffekt, dass optisch keines der Unternehmen, weil es "geschluckt" wurde, der Verlierer ist.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Grundlagen der Mergers & Akquisition
    • 1.1 Abgrenzung unterschiedlicher Fachbegriffe
    • 1.2 Begriffsabgrenzung Mergers & Acquisitions
  • 2. Die Entwicklung von Mergers & Akquisitions
    • 2.1 Die 5 Mergers & Acquisitions-Wellen
    • 2.2 Die größten M&A - Transaktionen der letzten Jahre
  • 3. Der Ablauf einer idealtypischen Mergers & Akquisitions - Transaktion
  • 4. Post Merger Integration (PMI)
    • 4.1 Einleitung
    • 4.2 Phasen des Integrationsprozesses
      • 4.2.1 Designerphase
      • 4.2.2 Umsetzungsphase
  • 5. Praxisrelevanz der Post Merger Integration
    • 5.1 Vorbemerkung
    • 5.2 Empirische Untersuchungen und Analysen
    • 5.3 Praxisbeispiel der „Welt AG“
      • 5.3.1 Ursachenforschung zum Thema „Welt AG“
    • 5.4 Unzureichende PMI als Hauptrisiko
  • 6. Zusammenfassung und Schlussbemerkung
    • 6.1 Zusammenfassung
    • 6.2 Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema Mergers & Acquisitions (M&A) und legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Bedeutung der Post Merger Integration (PMI). Die Arbeit analysiert die verschiedenen Phasen von M&A-Transaktionen, von der Abgrenzung der Fachbegriffe bis hin zur Durchführung einer idealtypischen Transaktion. Die Hauptaussage der Arbeit ist, dass die erfolgreiche Integration der fusionierten Unternehmen nach der Transaktion entscheidend für den Erfolg der gesamten M&A-Strategie ist.

  • Die Abgrenzung und Definition wichtiger Fachbegriffe im Kontext von Mergers & Acquisitions
  • Die historische Entwicklung von M&A-Transaktionen und die verschiedenen Wellen der Fusionen und Übernahmen
  • Die Bedeutung der Post Merger Integration für den Erfolg von M&A-Transaktionen
  • Die Analyse des Praxisbeispiels der „Welt AG“ und der Ursachen für gescheiterte Integrationen
  • Die Identifizierung von Risiken im Zusammenhang mit unzureichender PMI

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit legt die Grundlagen für das Verständnis von Mergers & Acquisitions. Es werden die verschiedenen Fachbegriffe und Schlagwörter im Kontext von Unternehmenszusammenschlüssen definiert und abgegrenzt.

Kapitel 2 beleuchtet die historische Entwicklung von Mergers & Acquisitions und beschreibt die fünf großen Wellen von Fusionen und Übernahmen, die die Finanzmärkte seit Beginn der Industrialisierung prägten.

Das dritte Kapitel behandelt den Ablauf einer idealtypischen Mergers & Acquisitions-Transaktion, wobei die verschiedenen Schritte von der Planung bis zur Umsetzung erläutert werden.

Kapitel 4 konzentriert sich auf die Post Merger Integration (PMI) und analysiert die verschiedenen Phasen des Integrationsprozesses, von der Designerphase bis zur Umsetzungsphase.

Kapitel 5 beleuchtet die Praxisrelevanz der Post Merger Integration und diskutiert die Ergebnisse empirischer Untersuchungen und Analysen.

Schlüsselwörter

Mergers & Acquisitions, Unternehmenszusammenschlüsse, Post Merger Integration, PMI, Fusion, Übernahme, Akquisition, Takeover, feindliche Übernahme, Due Diligence, Strategische Allianz, Joint Venture, Synergieeffekte, Integration, Risiken, Praxisbeispiel, „Welt AG“.

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Mergers & Acquisition - Die besondere Bedeutung der Post Merger Integration
Université
University of Applied Sciences Köln RFH
Cours
Unternehmensconsulting
Note
1,3
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
23
N° de catalogue
V92478
ISBN (ebook)
9783638058292
ISBN (Livre)
9783640147892
Langue
allemand
mots-clé
Mergers Acquisition Bedeutung Post Merger Integration Unternehmensconsulting
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2007, Mergers & Acquisition - Die besondere Bedeutung der Post Merger Integration, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/92478
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint