Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziale Arbeit / Sozialarbeit

Internet und Hypertext - Auf dem Weg zur allumfassenden Enzyklopädie?

Titel: Internet und Hypertext - Auf dem Weg zur allumfassenden Enzyklopädie?

Hausarbeit , 2008 , 16 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Mathias Schäfer (Autor:in)

Soziale Arbeit / Sozialarbeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

[...] Das Internet hält für den Nutzer heute eine Vielzahl unterschiedlichster Dienste bereit und ist das heute populärste Informationssystem. Es zeichnet sich durch Hypertext-Verknüpfungen zwischen den einzelnen Dokumenten aus, welche es dem User erlauben durch bestehende Sinnverknüpfungen von einem Dokument zum nächsten zu springen. Hierher stammt auch der Begriff des Surfens im Internet. Zusätzlich bildet das WWW eine Schnittstelle zu allen bisher genannten Diensten. An dieser Stelle wird deutlich, das dass Internet ein Potential bietet, welches noch kein Medium zuvor für sich beansprucht hat. [...] Jay David Bolter, ein amerikanischer Medienwissenschaftler, entwickelte in seinem 1997 erschienen Text „Hypertextualität, Internet, Interaktivität“ die Vision einer durch das Internet realisierten interaktiven allumfassenden Enzyklopädie. Dieser Vision ist diese Arbeit gewidmet. Ist eine solche Vision überhaupt realisierbar und wenn ja, welche Risiken aber auch Potentiale bietet sie? Beginnen werde ich mit einer genaueren Darstellung von Bolters Gedanken und Ideen um mich dann genauer dem Thema der Interaktivität zu widmen. Geklärt werden soll, was Hypertext überhaupt ist, wie er realisiert wird und in welcher Verbindung er schließlich zur Interaktivität steht. Darauf aufbauend werde ich mich dann den daraus resultierenden Risiken und Möglichkeiten widmen, um in einem abschließenden Fazit die Frage zu beantworten, ob eine allumfassende interaktive Enzyklopädie überhaupt realisierbar ist. [...]

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Jay D. Bolter - Eine Vision
  • Hypertext - Der Schlüssel zum vernetzten Wissen
  • Wikipedia – Die Verwirklichung von Bolters Vision?
  • Zusammenfassung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Vision von Jay David Bolter, einer allumfassenden interaktiven Enzyklopädie, die durch das Internet realisiert werden könnte. Sie analysiert, ob diese Vision realisierbar ist und welche Risiken und Potentiale sie bietet. Die Arbeit untersucht den Begriff des Hypertextes und seine Verbindung zur Interaktivität, sowie die Rolle von Wikipedia in der Verwirklichung von Bolters Vision.

  • Die Vision von Jay David Bolter einer interaktiven Enzyklopädie
  • Das Konzept des Hypertextes und seine Bedeutung für vernetztes Wissen
  • Die Rolle von Wikipedia als Beispiel für eine realisierte Online-Enzyklopädie
  • Risiken und Potentiale einer allumfassenden interaktiven Enzyklopädie

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel beleuchtet die Geschichte des Internets und die Entwicklung des World Wide Web, indem es die frühen Militärnetzwerke, das ARPAnet und das NSFNET, sowie die Entstehung des TCP/IP-Protokolls und des Client-Server-Prinzips beleuchtet. Es stellt außerdem verschiedene Dienste des Internets, wie E-Mail, FTP, Newsgroups und IRC, vor und führt das WWW als das populärste Informationssystem im Internet ein.
  • Jay D. Bolter - Eine Vision: Dieses Kapitel stellt die Vision von Jay David Bolter, einer durch das Internet realisierten interaktiven allumfassenden Enzyklopädie, vor. Es bietet einen Einblick in Bolters Gedanken und Ideen und legt den Grundstein für die weitere Analyse der Interaktivität und des Hypertextes.
  • Hypertext - Der Schlüssel zum vernetzten Wissen: Dieses Kapitel untersucht den Begriff des Hypertextes und seine Realisierung. Es analysiert die Verbindung zwischen Hypertext und Interaktivität und erläutert, wie Hypertext Verknüpfungen zwischen Dokumenten schafft und dem User den Zugang zu neuem Wissen ermöglicht.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Interaktivität, Hypertext, Enzyklopädie, Internet, Wikipedia, Vision, Jay David Bolter, Vernetzung, Wissen, Information, Risiken, Potentiale.

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Internet und Hypertext - Auf dem Weg zur allumfassenden Enzyklopädie?
Hochschule
Hochschule Fulda
Veranstaltung
Die Realität der Massenmedien
Note
1,0
Autor
Mathias Schäfer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
16
Katalognummer
V92512
ISBN (eBook)
9783638061841
ISBN (Buch)
9783638950848
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Internet Hypertext Enzyklopädie Realität Massenmedien Wissen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Mathias Schäfer (Autor:in), 2008, Internet und Hypertext - Auf dem Weg zur allumfassenden Enzyklopädie?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/92512
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum