Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Historia económica y social

Die Zentrale Plankommission als Instrument zur Planung und Lenkung der Wirtschaft der DDR

Título: Die Zentrale Plankommission als Instrument zur Planung und Lenkung der Wirtschaft der DDR

Tesis , 2007 , 109 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Diplom-Kaufmann Martin Fritsch (Autor)

Economía de las empresas - Historia económica y social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel der vorliegenden Arbeit soll es sein, den Prozess der Herausbildung und der Entwicklung eines Wirtschaftssystems nach sowjetischem Vorbild in der SBZ bzw. DDR zu untersuchen. Im Mittelpunkt der Arbeit steht dabei die Zentrale Plankommission als das wesentliche Instrument der Organisation der staatlichen Planung, Lenkung und Kontrolle des Wirtschaftsprozesses. Ferner werden im Zentrum der Untersuchung die Entstehung, die Entwicklung und die Bedeutung der Zentralen Plankommission für die DDR-Wirtschaft betrachtet.
Das erste Kapitel leitet in die Thematik der Arbeit ein und stellt den Verlauf im Überblick dar. Das zweite Kapitel beschreibt danach die theoretischen Grundlagen dieser Arbeit. Hierbei werden wichtige Begriffe definiert, gegeneinander abgegrenzt und das Modell der Zentralverwaltungswirtschaft dargestellt. Das folgende Kapitel 3 beschäftigt sich mit den historischen und wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen in der SBZ und der DDR bis zur Entstehung der Zentralen Plankommission. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Deutsche Wirtschaftskommission, die als Vorgängerinstitution der ZPK gilt. Das vierte Kapitel stellt im Anschluss die Leitungs- und Planungsprozesse in ihrem Ablauf und die Entwicklungsetappen der ZPK dar. Auf die Kapitel 3 und 4 aufbauend wird im fünften Kapitel die Bedeutung des Systems der zentralen Planung und Lenkung für die Wirtschaft der DDR näher beleuchtet. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen dabei die Macht bzw. der Einfluss der ZPK und ihr Beitrag zum Erfolg bzw. Misserfolg der Wirtschaft der DDR. In diesem Zusammenhang sollen die aufgestellten Schlüsselfragen beantwortet werden. Die Zusammenfassung im letzten Kapitel soll die Ergebnisse dieser Arbeit darstellen und einen Ausblick geben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Begriffliche Einordnung und Abgrenzung
    • Zentralverwaltungswirtschaft
  • Historische und wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen
    • Ziele der sowjetischen Deutschlandpolitik und historische Rahmenbedingungen
    • Wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen
    • Die Deutsche Wirtschaftskommission
    • Planung, Lenkung und Kontrolle der Wirtschaft bis zur Gründung der Staatlichen Plankommission
    • Entwicklung der Zentralen Plankommission
  • Typen, Organe und Methodik der Planung
    • Aufbau des Sozialismus (1950 - 1962)
      • Historische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen
      • Organisation der Planung und Leitung
      • Zusammenfassung
    • Phase der Wirtschaftsreformen (1963 - 1970)
      • Historische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen
      • Organisation der Planung und Leitung
      • Zusammenfassung
    • Rezentralisierung und Zusammenbruch (1971 - 1989)
      • Historische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen
      • Organisation der Planung und Leitung
      • Zusammenfassung
  • Bedeutung des Systems der zentralen Planung und Lenkung für die Wirtschaft der DDR
    • Bedeutung der Zentralen Plankommission für die Wirtschaft der DDR
    • Sowjetischer Einfluss auf die Wirtschaft der DDR
    • Einfluss der Zentralen Plankommission
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit der Zentralen Plankommission der DDR und ihrer Rolle bei der Planung und Lenkung der Wirtschaft. Ziel ist es, die Entwicklung und Funktionsweise dieses zentralen Organs im Kontext der DDR-Wirtschaftspolitik zu analysieren. Dabei werden sowohl die historischen Rahmenbedingungen als auch die wirtschaftlichen und politischen Einflüsse auf die Arbeit der Plankommission beleuchtet.

  • Die Entstehung und Entwicklung der Zentralen Plankommission in der DDR
  • Die Funktionsweise des Planungssystems und die Rolle der Plankommission
  • Der Einfluss des sowjetischen Wirtschaftssystems auf die DDR
  • Die Bedeutung der Zentralen Plankommission für den Erfolg und die Grenzen der DDR-Wirtschaft
  • Der Zusammenhang zwischen der Zentralen Plankommission und dem Zusammenbruch der DDR

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Diplomarbeit ein und stellt die Bedeutung der Zentralen Plankommission für die DDR-Wirtschaft in den historischen Kontext. Sie erläutert die politische und wirtschaftliche Situation der DDR nach dem Zweiten Weltkrieg und den Aufbau eines sozialistischen Gesellschaftssystems.
  • Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel erläutert die theoretischen Grundlagen der Zentralverwaltungswirtschaft und definiert die Begriffe „Zentrale Planung" und „Lenkung". Es wird außerdem auf die spezifischen Merkmale des sozialistischen Wirtschaftssystems in der DDR eingegangen.
  • Historische und wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen: Das Kapitel befasst sich mit den historischen und wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen der DDR, die die Entwicklung und Funktionsweise der Plankommission prägten. Dazu gehören die Ziele der sowjetischen Deutschlandpolitik, die wirtschaftliche Situation der DDR nach dem Krieg und die Entwicklung der deutschen Wirtschaftskommission.
  • Typen, Organe und Methodik der Planung: Dieses Kapitel beleuchtet die unterschiedlichen Phasen der Planung in der DDR, von den Anfängen des Aufbaus des Sozialismus bis zur Rezentralisierung und dem Zusammenbruch des Systems. Es analysiert die Organisation und Methoden der Planung und zeigt die Rolle der Zentralen Plankommission in den einzelnen Phasen.
  • Bedeutung des Systems der zentralen Planung und Lenkung für die Wirtschaft der DDR: Dieses Kapitel untersucht die Bedeutung des Planungssystems und der Zentralen Plankommission für die DDR-Wirtschaft. Es werden die positiven und negativen Auswirkungen der zentralen Planung und die Ursachen für den wirtschaftlichen Niedergang der DDR analysiert.

Schlüsselwörter

Zentrale Plankommission, DDR, Wirtschaft, Planung, Lenkung, Zentralverwaltungswirtschaft, Sozialismus, Sowjetische Besatzungszone, Wirtschaftsreformen, Rezentralisierung, Zusammenbruch, Einfluss, Bedeutung, System, Strukturen, Geschichte, Entwicklung.

Final del extracto de 109 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Zentrale Plankommission als Instrument zur Planung und Lenkung der Wirtschaft der DDR
Universidad
University of the Federal Armed Forces München
Calificación
1,7
Autor
Diplom-Kaufmann Martin Fritsch (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
109
No. de catálogo
V92543
ISBN (Ebook)
9783638054010
ISBN (Libro)
9783640109166
Idioma
Alemán
Etiqueta
Zentrale Plankommission Instrument Planung Lenkung Wirtschaft
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Diplom-Kaufmann Martin Fritsch (Autor), 2007, Die Zentrale Plankommission als Instrument zur Planung und Lenkung der Wirtschaft der DDR, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/92543
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  109  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint