Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Knowledge and Information

Wissens- und Innovationsmanagement der ÖH Studien- und MaturantInnenberatung

Title: Wissens- und Innovationsmanagement der ÖH Studien- und MaturantInnenberatung

Elaboration , 2019 , 11 Pages , Grade: 1,00

Autor:in: BSc (WU) M.A. Katharina Feigl (Author), Sandra Oswald (Author), Maria Pulay (Author), Marlene Reumann (Author), Julia Stumpf-Fekete (Author)

Sociology - Knowledge and Information
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Bei der ÖH handelt es sich um die gesetzliche Vertretung der Studierenden an Privatuniversitäten, öffentlichen Universitäten, Fachhochschulen und Pädagogischen Hochschulen, welche seit 1946 existiert. Die Österreichische HochschülerInnenschaft ist eine in Österreich tätige Körperschaft öffentlichen Rechts, welche die Interessen der Studierenden gegenüber den Bundesministerien und Parteien sowie auch gegenüber den Hochschulen vertritt und damit an diesen Schnittstellen agiert. Die ÖH setzt sich aus der Bundesvertretung – welche aus 14 Referaten besteht – den Hochschulvertretungen mit deren Referaten, der Fakultätsvertretung und der Studienvertretung zusammen. Die ÖH-Wahl, bei der die VertreterInnen gewählt werden, findet alle zwei Jahre statt.

Die ÖH berät Studieninteressierte und Studierende in vielen Bereichen des Studienalltags, wie beispielsweise der Studienauswahl, dem barrierefreien Studieren, beim Studieren mit Kind, dem Studieren im Ausland oder dem Studieren in Österreich. Darüber hinaus werden umfassende Informationen zu den Themen Wohnen, Mobilität, Arbeiten sowie Soziales und Geld angeboten.

Die ÖH Studien- und MaturantInnenberatung ist eines der 14 Referate der ÖH. Dieses Referat hilft bei Fragen zur Studienwahl, zu Aufnahmebedingungen oder zum Start in das Studium. Die kostenlose Beratung erfolgt persönlich in den Büroräumlichkeiten, via Chat, per E-Mail oder telefonisch. Auch Schul- und Messebesuche, „Studieren Probieren“ sowie die Studienplattform werden von diesem Referat betreut. Die ÖH Studien- und MaturantInnenberatung hat Standorte in Wien, Graz, Linz, Salzburg, Klagenfurt und Innsbruck. Der Wiener Standort ist zudem die Hauptzentrale.

Das Wissens- und Innovationsmanagement wird in den weiteren Ausführungen für dieses Referat erläutert und veranschaulicht. Dabei wird einerseits der Status Quo analysiert, andererseits Empfehlungen und Verbesserungsvorschläge erarbeitet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die Österreichische HochschülerInnenschaft (ÖH)
    • Die Bundesvertretung der ÖH
    • Die ÖH Studien- und MaturantInnenberatung (MatBe)
  • Wissensmanagement der ÖH Studien- und MaturantInnenberatung
    • Angewandtes Wissensmanagementmodell und vorhandene Wissensziele
    • Empfohlene Wissensziele und Maßnahmen
  • Innovationsmanagement der ÖH Studien- und MaturantInnenberatung
    • Verbesserung interner Abläufe
    • Verbesserung der Beratungs- und Servicequalität

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert das Wissens- und Innovationsmanagement der ÖH Studien- und MaturantInnenberatung (MatBe). Der Fokus liegt dabei auf der Identifizierung von bestehenden Wissensmanagementpraktiken, der Evaluierung ihrer Effizienz und der Entwicklung von Empfehlungen zur Optimierung des Wissensmanagements und zur Förderung von Innovationen innerhalb der MatBe. Die Arbeit zielt darauf ab, die Beratungsqualität und die Effizienz der MatBe zu verbessern.

  • Analyse des bestehenden Wissensmanagements in der MatBe
  • Identifizierung von Herausforderungen und Potenzialen im Wissensmanagement
  • Entwicklung von Empfehlungen für die Verbesserung des Wissensmanagements
  • Bewertung der Möglichkeiten zur Förderung von Innovationen in der MatBe
  • Erörterung der Rolle der ÖH im Kontext von Wissens- und Innovationsmanagement

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 bietet eine Einführung in die Österreichische HochschülerInnenschaft (ÖH) und ihre Struktur. Dabei wird insbesondere auf die Bundesvertretung der ÖH und die ÖH Studien- und MaturantInnenberatung (MatBe) eingegangen. Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Wissensmanagement der MatBe. Es wird ein angewandtes Wissensmanagementmodell vorgestellt und die existierenden Wissensziele analysiert. Kapitel 3 befasst sich mit dem Innovationsmanagement der MatBe. Es werden Möglichkeiten zur Verbesserung interner Abläufe und zur Steigerung der Beratungs- und Servicequalität erörtert.

Schlüsselwörter

Wissensmanagement, Innovationsmanagement, Österreichische HochschülerInnenschaft (ÖH), Studien- und MaturantInnenberatung (MatBe), Bildungsberatung, Wissensziele, Wissensmanagementmodelle, Wissensspirale, interne Abläufe, Beratungsqualität, Servicequalität.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Wissens- und Innovationsmanagement der ÖH Studien- und MaturantInnenberatung
College
University of Applied Sciences Wiener Neustadt (Austria)
Course
Wissens- und Innovationsmanagement
Grade
1,00
Authors
BSc (WU) M.A. Katharina Feigl (Author), Sandra Oswald (Author), Maria Pulay (Author), Marlene Reumann (Author), Julia Stumpf-Fekete (Author)
Publication Year
2019
Pages
11
Catalog Number
V925468
ISBN (eBook)
9783346257451
Language
German
Tags
wissens- innovationsmanagement studien- maturantinnenberatung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
BSc (WU) M.A. Katharina Feigl (Author), Sandra Oswald (Author), Maria Pulay (Author), Marlene Reumann (Author), Julia Stumpf-Fekete (Author), 2019, Wissens- und Innovationsmanagement der ÖH Studien- und MaturantInnenberatung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/925468
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint