Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Digitales Wissensmanagement. Merkmale und Wirkungszusammenhänge von Digitalisierungsstrategien

Title: Digitales Wissensmanagement. Merkmale und Wirkungszusammenhänge von Digitalisierungsstrategien

Academic Paper , 2018 , 15 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Bastian Klaihs (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Digitalisierung hat das Themengebiet des Wissensmanagements stark verändert. Ziel dieser Arbeit ist die Heranführung an diese neue Welt. Dabei werden Digitalisierungsstrategien und Werkzeuge zur Umsetzung dieser aufgezeigt und erläutert.

In den vergangenen Jahrzehnten hat sich das Bild in der Geschäftswelt stark gewandelt. Begriffe wie "Digitalisierung" und "Wissensgesellschaft" prägen das Management sowie die Arbeit von modernen Unternehmen. Diese Entwicklungen haben den Aufbau, den Ablauf und die Komplexität der meisten Organisationen stark verändert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Einleitung in die Themenstellung
    • 1.2 Ziele der Arbeit
    • 1.3 Aufbau und Struktur der Arbeit
  • 2 Allgemeine Begriffsdefinitionen
    • 2.1 Wissensmanagement
    • 2.2 Wissensgesellschaft
    • 2.3 Digitalisierung
  • 3 Digitales Wissensmanagement
    • 3.1 Digitalisierungsstrategien
    • 3.2 Tools des Wissensmanagements
      • 3.2.1 IT-basierte Werkzeuge
      • 3.2.2 Nicht IT-basierte Werkzeuge
    • 3.3 Neue Tools im Bereich des Wissensmanagements
  • 4 Fazit und kritische Betrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Einfluss der Digitalisierung auf das betriebliche Wissensmanagement. Ziel ist es, Digitalisierungsstrategien und -werkzeuge im Kontext des Wissensmanagements vorzustellen und zu erläutern. Der Leser soll einen Überblick über die Entwicklung des Themas und die allgemeine Begrifflichkeit erhalten.

  • Definition und Entwicklung des Wissensmanagements
  • Der Einfluss der Digitalisierung auf das Wissensmanagement
  • Digitalisierungsstrategien im betrieblichen Kontext
  • IT-basierte und nicht IT-basierte Tools des Wissensmanagements
  • Neue Entwicklungen im Bereich des digitalen Wissensmanagements

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Dieses Kapitel führt in die Thematik des digitalen Wissensmanagements ein. Es beschreibt den Wandel in der Geschäftswelt durch Begriffe wie „Digitalisierung“ und „Wissensgesellschaft“ und deren Einfluss auf moderne Unternehmen. Der Fokus liegt auf der zunehmenden Bedeutung von Mitarbeiter-Knowhow und der Entwicklung der Gesellschaft hin zu einer Wissensgesellschaft, geprägt durch digitale Anwendungstechnologien und neue, datenbasierte Geschäftsmodelle. Die Ziele der Arbeit und der Aufbau werden ebenfalls vorgestellt.

2 Allgemeine Begriffsdefinitionen: Dieses Kapitel definiert zentrale Begriffe wie Wissensmanagement, Wissensgesellschaft und Digitalisierung. Es betont das Fehlen einer einheitlichen Definition für Wissensmanagement und beschreibt es als zielgerichtetes Steuern von unternehmerischen Prozessen und Aufgaben im Umgang mit Wissen. Der Prozess der Wissensentwicklung, von der Identifikation und Verarbeitung bis zur Weiterentwicklung und Verteilung, wird detailliert erläutert. Die Bedeutung von Wissensmanagementsystemen als softwaregestützte Unterstützung dieser Prozesse wird hervorgehoben.

3 Digitales Wissensmanagement: Dieses Kapitel behandelt Digitalisierungsstrategien und Werkzeuge im Bereich des Wissensmanagements. Es untersucht sowohl IT-basierte als auch nicht IT-basierte Tools und beleuchtet neue Entwicklungen in diesem Bereich. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Umsetzung von Strategien und der Bereitstellung von Werkzeugen zur effektiven Nutzung von Wissen in digitalisierten Unternehmen.

Schlüsselwörter

Digitalisierung, Wissensmanagement, Wissensgesellschaft, Digitalisierungsstrategien, IT-Werkzeuge, Wissensmanagementsysteme, Mitarbeiter-Knowhow, Datenbasierte Geschäftsmodelle, Wissensökonomie.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu "Digitales Wissensmanagement"

Was ist der Inhalt dieses Dokuments?

Dieses Dokument bietet einen umfassenden Überblick über digitales Wissensmanagement. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und eine Liste der Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf dem Einfluss der Digitalisierung auf das betriebliche Wissensmanagement, der Vorstellung von Digitalisierungsstrategien und -werkzeugen sowie der Klärung zentraler Begriffe wie Wissensmanagement, Wissensgesellschaft und Digitalisierung.

Welche Kapitel umfasst das Dokument?

Das Dokument ist in vier Kapitel gegliedert: Kapitel 1 (Einleitung) führt in die Thematik ein und beschreibt die Ziele der Arbeit. Kapitel 2 (Allgemeine Begriffsdefinitionen) erklärt zentrale Begriffe wie Wissensmanagement, Wissensgesellschaft und Digitalisierung. Kapitel 3 (Digitales Wissensmanagement) behandelt Digitalisierungsstrategien und -werkzeuge, sowohl IT-basiert als auch nicht IT-basiert. Kapitel 4 (Fazit und kritische Betrachtung) ist in der Vorschau nicht im Detail beschrieben.

Welche Zielsetzung verfolgt das Dokument?

Das Dokument zielt darauf ab, den Einfluss der Digitalisierung auf das betriebliche Wissensmanagement zu untersuchen und darzustellen. Es möchte Digitalisierungsstrategien und -werkzeuge im Kontext des Wissensmanagements vorstellen und erläutern. Der Leser soll einen umfassenden Überblick über die Entwicklung des Themas und die allgemeine Begrifflichkeit erhalten.

Welche Themenschwerpunkte werden behandelt?

Die zentralen Themenschwerpunkte sind: Definition und Entwicklung des Wissensmanagements, der Einfluss der Digitalisierung auf das Wissensmanagement, Digitalisierungsstrategien im betrieblichen Kontext, IT-basierte und nicht IT-basierte Tools des Wissensmanagements und neue Entwicklungen im Bereich des digitalen Wissensmanagements.

Welche Schlüsselbegriffe werden im Dokument verwendet?

Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Digitalisierung, Wissensmanagement, Wissensgesellschaft, Digitalisierungsstrategien, IT-Werkzeuge, Wissensmanagementsysteme, Mitarbeiter-Knowhow, datenbasierte Geschäftsmodelle und Wissensökonomie.

Wie ist das Kapitel "Allgemeine Begriffsdefinitionen" aufgebaut?

Dieses Kapitel definiert die Kernbegriffe Wissensmanagement, Wissensgesellschaft und Digitalisierung. Es betont den Mangel an einer einheitlichen Wissensmanagement-Definition und beschreibt Wissensmanagement als zielgerichtetes Steuern unternehmerischer Prozesse im Umgang mit Wissen. Die Wissensentwicklung von der Identifikation bis zur Verbreitung wird detailliert erklärt, ebenso die Rolle von Wissensmanagementsystemen.

Was wird im Kapitel "Digitales Wissensmanagement" behandelt?

Kapitel 3 konzentriert sich auf Digitalisierungsstrategien und Werkzeuge im Wissensmanagement. Es untersucht sowohl IT-basierte als auch nicht IT-basierte Tools und beleuchtet neue Entwicklungen in diesem Bereich. Der Schwerpunkt liegt auf der praktischen Umsetzung von Strategien und der Bereitstellung von Werkzeugen für die effektive Wissensnutzung in digitalisierten Unternehmen.

Welche Arten von Werkzeugen werden im Zusammenhang mit dem digitalen Wissensmanagement diskutiert?

Das Dokument unterscheidet zwischen IT-basierten und nicht IT-basierten Werkzeugen des Wissensmanagements. Es werden konkrete Beispiele zwar nicht genannt, aber die unterschiedlichen Arten von Werkzeugen werden im Detail erklärt.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Digitales Wissensmanagement. Merkmale und Wirkungszusammenhänge von Digitalisierungsstrategien
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
1,0
Author
Bastian Klaihs (Author)
Publication Year
2018
Pages
15
Catalog Number
V925704
ISBN (eBook)
9783346252524
ISBN (Book)
9783346252531
Language
German
Tags
Digitales Wissensmanagement Wissensmanagement
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bastian Klaihs (Author), 2018, Digitales Wissensmanagement. Merkmale und Wirkungszusammenhänge von Digitalisierungsstrategien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/925704
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint