Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Design (Industry, Graphics, Fashion)

Entwicklung eines fiktiven Corporate Designs am Beispiel eines internationalen Online - Blumenversands

Title: Entwicklung eines fiktiven Corporate Designs am Beispiel eines internationalen Online - Blumenversands

Bachelor Thesis , 2016 , 77 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anna Spieth (Author)

Design (Industry, Graphics, Fashion)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der Arbeit ist es, ein Corporate Design zu entwickeln, das dem Unternehmen und dessen Werten wie Tradition, Internationalität und Emotionalität gerecht wird und diese auf bestmögliche Weise nach außen transportiert. Der Wiedererkennungswert, der die Tradition des Unternehmens symbolisiert, soll bestehen bleiben.

Das neue Corporate Design bietet für das Unternehmen die Möglichkeit, sich im Markt neu zu definieren. Dadurch, dass die Ware, anders als bei einem klassischen Ladengeschäft, vor dem Kauf nicht unter realen Bedingungen begutachtet werden kann, sollen die positiven Merkmale der Blumen auf der Website stärker präsentiert werden. Ein weiterer Anspruch an das Corporate Design ist, dass die Unternehmensvorteile und die Markenphilosophie von Rezipienten intensiver wahrgenommen werden sollen.

Motivation diese Arbeit zu verfassen ist es, die Emotionen, die mit dem Jahrhundert-alten Unternehmen und dessen Angebot, nämlich Blumen, verbunden werden, in Form eines Corporate Designs nach außen zu tragen. Das Design sollte eine klare Veränderung anzeigen, jedoch ist hierbei wichtig, dass das Unternehmen trotz seines neuen Auftretens für Kunden wiederzuerkennen ist. Die Einzigartigkeit des Unternehmens soll Konsumenten so davon überzeugen, dass das ehemalige Monopol Fleurop wieder als das Deonym für Blumenversand gilt. Ausgangspunkt dieser Arbeit ist das alte Corporate Design, das bis Februar 2016 eingesetzt wurde. Es gilt eine weitere mögliche Herangehensweise des Relaunches darzustellen, die eingesetzt werden könnte.

Das aktuelle Corporate Design (2015) ist seit 15 Jahren unverändert – davor war es 92 Jahre lang gleichbleibend, wobei sich bei dem Wechsel lediglich die Hausfarben geändert haben. Eine Unternehmensanalyse gibt im folgenden Aufschluss, ob sich zum Beispiel die Zielgruppe oder die Unternehmenswerte verändert haben, was ein neues Corporate Design begründen würde.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung/Ausgangslage mit Forschungsfrage
    • Zielsetzung
    • Vorgehensweise
  • Corporate Identity
    • Begriffsdefinition
    • Bestandteil Corporate Design
      • Anforderungen an das Corporate Design
    • Schlussfolgerung
  • Unternehmenspersönlichkeit
    • Unternehmensgeschichte und -leistungen
    • Unternehmenswerte
    • Logoanalyse
    • Zielsetzung für das Designkonzept
  • Mitbewerberanalyse
    • Status Quo Analyse
      • Ergebnisse
      • Auswertung der Ergebnisse
    • Logo-Analyse
    • Best-Practice Beispiel – Farmgirl Flowers
    • Gestaltungskriterien für ein neues Corporate Design
  • Corporate Design
    • Konzeption
    • Farben
    • Typografie
    • Logo
      • Ideen
      • Entwicklung
    • Kommunikationskonzept
      • Geschäftsausstattung
      • Website
      • Mobile

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines fiktiven Corporate Designs für den internationalen Blumenversand Fleurop. Die Arbeit analysiert zunächst die Corporate Identity von Fleurop, um die relevanten Unternehmenswerte und Alleinstellungsmerkmale zu identifizieren. Anschließend wird eine Mitbewerberanalyse durchgeführt, um den aktuellen Stand des Online-Blumenversandhandels zu beleuchten und Best-Practice-Beispiele zu finden. Auf Basis dieser Ergebnisse wird ein neues Corporate Design Konzept entwickelt, das den Unternehmenswerten von Fleurop gerecht wird und die Marke im Markt neu positioniert.

  • Corporate Identity und Corporate Design
  • Unternehmenswerte und Alleinstellungsmerkmale von Fleurop
  • Mitbewerberanalyse und Best-Practice-Beispiele
  • Entwicklung eines neuen Corporate Design Konzepts
  • Umsetzung des Corporate Designs in verschiedenen Kommunikationsmaßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die die Problemstellung und Forschungsfrage der Arbeit definiert. Anschließend werden die Begriffe Corporate Identity und Corporate Design erklärt, um die theoretische Grundlage für die weitere Arbeit zu schaffen. Im dritten Kapitel wird die Unternehmenspersönlichkeit von Fleurop untersucht, indem die Unternehmensgeschichte, -leistungen und -werte sowie das bisherige Logo analysiert werden. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Mitbewerberanalyse, wobei die Websites und Logos verschiedener internationaler Konkurrenten verglichen werden. Zuletzt stellt die Arbeit ein neues Corporate Design Konzept vor, das den Unternehmenswerten von Fleurop gerecht wird und die Marke im Markt neu positioniert. Das Konzept wird an verschiedenen Kommunikationsmaßnahmen wie Geschäftsausstattung, Website und Mobile App beispielhaft umgesetzt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt zentrale Themen aus dem Bereich der Corporate Identity und des Corporate Designs. Wichtige Schlüsselwörter sind Unternehmensidentität, Markenkommunikation, Unternehmenswerte, Mitbewerberanalyse, Best-Practice-Beispiele, Gestaltungskriterien, Farbanalyse, Typografie, Logoentwicklung und Kommunikationsmaßnahmen.

Excerpt out of 77 pages  - scroll top

Details

Title
Entwicklung eines fiktiven Corporate Designs am Beispiel eines internationalen Online - Blumenversands
College
University of Applied Sciences Köln RFH
Grade
2,0
Author
Anna Spieth (Author)
Publication Year
2016
Pages
77
Catalog Number
V925960
ISBN (eBook)
9783346257215
ISBN (Book)
9783346257222
Language
German
Tags
entwicklung corporate designs beispiel online blumenversands CD Corporate design mediendesign
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anna Spieth (Author), 2016, Entwicklung eines fiktiven Corporate Designs am Beispiel eines internationalen Online - Blumenversands, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/925960
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  77  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint