Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Desgaste profesional y el estrés en el trabajo

Burnout bei Lehrern. Entstehung und Ursachen des Burnout-Syndroms aus gesellschaftlicher Sicht

Título: Burnout bei Lehrern. Entstehung und Ursachen des Burnout-Syndroms aus gesellschaftlicher Sicht

Trabajo Escrito , 2017 , 15 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Gestión de recursos humanos - Desgaste profesional y el estrés en el trabajo
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Entstehung und den Ursachen von Burnout. Es wird hierbei speziell der Lehrerberuf fokussiert, da seit jüngster Zeit die Berufsgruppe der Lehrer wiederkehrend in den Fokus wissenschaftlicher Untersuchungen und des öffentlichen Interesses gerückt ist. Das Erkenntnisinteresse und Ziel ist es, der Frage nachzugehen, was das Burnout-Syndrom mit dem spezifischen Beruf des Lehrers im Sinne der Ursachen zu tun hat.

Hierfür wird zunächst der Terminus Burnout erläutert. Sodann wird der Entstehungsprozess des Burnouts anhand zweier Entstehungsmodelle dargestellt. Den Schwerpunkt bildet das vierte Kapitel über die Ursachen des Burnouts, in welchem näher auf den Lehrerberuf und seinen Aufgaben eingegangen wird. Ein darauffolgender zentraler Aspekt ist die Erörterung gesellschaftlicher Ursachen, die zu Burnout führen können.

Die gesellschaftlichen Bedingungsfaktoren und Folgen des gesellschaftlichen Wandels sollen dabei herausgearbeitet werden. Es soll verdeutlicht werden, dass Burnout nicht nur als ein individuelles, psychologisches Leiden zu verstehen ist, sondern auch als ein gesellschaftliches Phänomen interpretiert wird. Anschließend wird der Zusammenhang zwischen den gesellschaftlichen Veränderungen und dem Lehrerberuf hergestellt.

Seit vielen Jahren führt das Burnout-Syndrom, dass auch als das Ausbrennen oder als das Erschöpfungssyndrom bekannt ist, zu zahlreichen Diskussionen, unter anderem bei Ärzten, Soziologen, Psychologen und Betroffenen. Die Bundespsychotherapeutenkammer stellt in ihrer zuletzt erschienenen Studie im Jahr 2012, zum Thema Arbeitsunfähigkeit, psychische Erkrankungen und Burnout fest, dass die Zahl der Krankschreibungen aufgrund von Burnout seit dem Jahr 2004 um 700 % gestiegen ist. Dieser enorme Anstieg lässt daher bei vielen Menschen immer wieder die Frage aufkommen, warum das Burnout-Syndrom heute vermehrt auftritt und welche Ursachen sich dahinter verbergen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Thematische Einführung
  • Was ist das Burnout-Syndrom?
  • Entstehung von Burnout
    • Entstehungsprozess nach Edelwich und Brodsky
    • Entstehungsprozess nach Cherniss
    • Zwischenergebnis
  • Ursachen von Burnout im Zusammenhang mit dem Lehrerberuf
    • Der Beruf des Lehrers und seine Aufgaben
    • Ausgewählte, arbeitsbezogene Ursachen und Risikofaktoren
    • Ursachen für die Entstehung des Burnouts aus gesellschaftswissenschaftlicher Sicht und die Bezugspunkte zum Lehrerberuf
      • Ursachen für Burnout aus gesellschaftswissenschaftlicher Sicht
      • Zwischenergebnis
      • Zusammenhang zwischen Strukturwandel und Lehrerberuf
  • Abschließende Bemerkung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Entstehung und den Ursachen des Burnout-Syndroms, insbesondere im Zusammenhang mit dem Lehrerberuf. Ziel ist es, die Ursachen von Burnout im Lehrerberuf zu erforschen und die Rolle gesellschaftlicher Faktoren zu beleuchten.

  • Definition und Abgrenzung des Burnout-Syndroms
  • Entstehungsprozess des Burnout anhand verschiedener Modelle
  • Ursachen des Burnouts im Lehrerberuf, insbesondere arbeitsbezogene und gesellschaftliche Faktoren
  • Beziehung zwischen gesellschaftlichem Wandel und dem Lehrerberuf
  • Das Burnout-Syndrom als individuelles und gesellschaftliches Phänomen

Zusammenfassung der Kapitel

Thematische Einführung

Die Einleitung führt in die Thematik des Burnout-Syndroms ein und verdeutlicht die Relevanz dieses Themas, insbesondere im Zusammenhang mit dem Lehrerberuf. Es werden die Ziele und die Struktur der Hausarbeit vorgestellt.

Was ist das Burnout-Syndrom?

Dieses Kapitel definiert das Burnout-Syndrom anhand verschiedener wissenschaftlicher Ansätze und stellt die Kernelemente des Syndroms heraus.

Entstehung von Burnout

Die Entstehung von Burnout wird in diesem Kapitel anhand der Phasenmodelle von Edelwich und Brodsky sowie Cherniss dargestellt. Beide Modelle zeigen, dass die Entwicklung des Burnout-Syndroms ein schleichender Prozess mit mehreren Phasen ist.

Ursachen von Burnout im Zusammenhang mit dem Lehrerberuf

Dieses Kapitel fokussiert auf die Ursachen von Burnout im Lehrerberuf. Es werden die Aufgaben des Lehrers beleuchtet und die arbeitsbezogenen Risikofaktoren und Ursachen für Burnout im Kontext des Lehrerberufs diskutiert.

Schlüsselwörter

Burnout-Syndrom, Lehrerberuf, Entstehung, Ursachen, Arbeitsbedingungen, gesellschaftlicher Wandel, psychische Belastung, Risikofaktoren, Phasenmodelle, Erschöpfung, Desillusionierung, Motivationseinbußen, Stress, Arbeitszufriedenheit, Lehrergesundheit.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Burnout bei Lehrern. Entstehung und Ursachen des Burnout-Syndroms aus gesellschaftlicher Sicht
Universidad
University of Cologne
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
15
No. de catálogo
V926226
ISBN (Ebook)
9783346258151
ISBN (Libro)
9783346258168
Idioma
Alemán
Etiqueta
burnout lehrern entstehung ursachen burnout-syndroms sicht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2017, Burnout bei Lehrern. Entstehung und Ursachen des Burnout-Syndroms aus gesellschaftlicher Sicht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/926226
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint