Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Philologie Allemande

Schriftspracherwerb und Lernbeobachtung

Titre: Schriftspracherwerb und Lernbeobachtung

Dossier / Travail , 2008 , 28 Pages , Note: 12

Autor:in: Sita Hermand (Auteur)

Didactique - Philologie Allemande
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Kinder wissen schon lange vor der Schule, dass gelesene Botschaften in eine andere Stimmung
versetzen, dass Schrift Eigentum markiert, dass Markenzeichen ein Qualitätsurteil über
Gegenstände abgeben, dass Musik durch Zeichen wiedergegeben werden kann, dass Gedrucktes
eine Geschichte erzählt und es dafür eine Erzählstruktur gibt, und dass aus Büchern neue Gedanken
und Bilder aufsteigen. Der Schriftspracherwerb verbindet das Lesen und Schreibenlernen mit dem
Spracherwerb und betont damit sowohl kognitive als auch sprachliche Anforderungen.
In der vorliegenden Hausarbeit möchte ich zunächst in einem Theorieteil auf die Besonderheiten
des Schriftspracherwerbs, seine Voraussetzungen für den Schüler, auf verschiedene Modelle sowie
die Lese- und Schreibentwicklung eingehen.
In einem zweiten und dritten Teil steht eine Lernbeobachtung einer Vorschülerin im Mittelpunkt.
Ich habe einen Test zum Schriftspracherwerb mit einem sechsjährigen Mädchen durchgeführt, den
ich kurz erläutern werde, dann die Durchführung beschreibe und zuletzt die Ergebnisse und
Förderungsvorschläge vorstelle.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I Einleitung
  • II Hauptteil
    • A Theorie
      • 1 Einführung Schriftsprache
      • 2. Voraussetzungen für den Schriftspracherwerb
      • 3. Modelle des Schriftspracherwerbs
      • 4. Schreibentwicklung
    • B Lernstandsdiagnose
      • 1. Beschreibung der Diagnoseart
      • 2. Beschreibung der Testperson
      • 3. Durchführung, Analyse und Ergebnisse des Tests
      • 4. Auswertung
    • C Fördervorschläge
  • III Literaturangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Schriftspracherwerb und untersucht die Besonderheiten dieses Prozesses. Es werden die Voraussetzungen, Modelle und die Entwicklung des Lesens und Schreibens behandelt. Darüber hinaus wird eine Lernbeobachtung einer Vorschülerin vorgestellt, bei der ein Test zum Schriftspracherwerb durchgeführt wurde. Die Analyse der Ergebnisse und Fördervorschläge stehen im Mittelpunkt des zweiten und dritten Teils der Arbeit.

  • Schriftspracherwerb und seine Bedeutung
  • Voraussetzungen für den Schriftspracherwerb
  • Modelle des Schriftspracherwerbs
  • Lese- und Schreibentwicklung
  • Lernbeobachtung einer Vorschülerin

Zusammenfassung der Kapitel

I Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema Schriftspracherwerb ein und verdeutlicht die Wichtigkeit des Lernprozesses für die Entwicklung von Kindern. Sie stellt die grundlegenden Ziele der Hausarbeit vor und skizziert den Aufbau der Arbeit.

II Hauptteil

A Theorie

1 Einführung Schriftsprache

Dieser Abschnitt erläutert, was unter Schriftspracherwerb zu verstehen ist und welche Funktion er in unserer Kultur einnimmt. Es werden verschiedene didaktische Modelle für den Schriftspracherwerb in der Grundschule vorgestellt.

2. Voraussetzungen für den Schriftspracherwerb

Der Abschnitt beleuchtet die Voraussetzungen, die Kinder vor dem Schuleintritt für den Schriftspracherwerb mitbringen. Es wird die Bedeutung der sprachlichen Umwelt und das individuelle Sprachbewusstsein der Kinder hervorgehoben.

3. Modelle des Schriftspracherwerbs

Dieser Abschnitt präsentiert verschiedene Modelle des Schriftspracherwerbs und beleuchtet die unterschiedlichen Ansätze zum Lesen und Schreiben lernen.

4. Schreibentwicklung

Dieser Abschnitt widmet sich der Entwicklung des Schreibens bei Kindern. Es wird auf die verschiedenen Phasen der Schreibentwicklung eingegangen und die Bedeutung des Übungsprozesses hervorgehoben.

B Lernstandsdiagnose

1. Beschreibung der Diagnoseart

Dieser Abschnitt beschreibt die Art des Tests, der im Rahmen der Lernbeobachtung eingesetzt wurde. Es werden die Inhalte des Tests und die Methodik erläutert.

2. Beschreibung der Testperson

Dieser Abschnitt stellt die Testperson, ein sechsjähriges Mädchen, vor und gibt Informationen zu ihrem Entwicklungsstand.

3. Durchführung, Analyse und Ergebnisse des Tests

Dieser Abschnitt beschreibt die Durchführung des Tests, die Analyse der Ergebnisse und die Interpretation der beobachteten Daten.

4. Auswertung

Dieser Abschnitt fasst die Ergebnisse der Lernbeobachtung zusammen und zieht Schlussfolgerungen aus den beobachteten Daten.

C Fördervorschläge

Dieser Abschnitt stellt Fördervorschläge für die Testperson auf, die auf den Ergebnissen der Lernbeobachtung basieren.

Schlüsselwörter

Schriftspracherwerb, Lesen, Schreiben, Lernstandsdiagnose, Lese- und Schreibentwicklung, Lernbeobachtung, Förderung, Sprachbewusstsein, didaktische Modelle, Grundschule, Test.

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Schriftspracherwerb und Lernbeobachtung
Université
University of Frankfurt (Main)
Note
12
Auteur
Sita Hermand (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
28
N° de catalogue
V92656
ISBN (ebook)
9783640130696
Langue
allemand
mots-clé
Schriftspracherwerb Lernbeobachtung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sita Hermand (Auteur), 2008, Schriftspracherwerb und Lernbeobachtung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/92656
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint