Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Cultural Studies - Empiric Cultural Studies

Öffentlichkeitsarbeit in Kulturbetrieben

Eine Gegenüberstellung der Theorie und der Praxis am Beispiel der Chursächsischen Veranstaltungs GmbH Bad Elster

Title: Öffentlichkeitsarbeit in Kulturbetrieben

Term Paper (Advanced seminar) , 2005 , 18 Pages

Autor:in: Janet Neßmann (Author)

Cultural Studies - Empiric Cultural Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Hausarbeit untersucht – wie dem Titel entnommen werden
kann – die Öffentlichkeitsarbeit in Kulturbetrieben. Dabei soll aufgezeigt
werden, ob die in der Theorie beschriebene mit der in der Praxis
angewandten Vorgehensweise identisch ist, oder ob es Abweichungen
gibt. Dabei soll das praxisbezogene Vergleichsobjekt eine
kulturelle Einrichtung aus Sachsen darstellen – die Chursächsische
Veranstaltungs GmbH, die ihren Sitz in Bad Elster hat.
Zunächst soll jedoch die Begrifflichkeit der Öffentlichkeitsarbeit geklärt
werden. Dabei wird neben ihrer Definition auch ihre Einordnung
in die Instrumente des Marketings eine Rolle spielen. Zudem sollen
Probleme aufgezeigt werden – zum einen bezogen auf ihr Tätigkeitsfeld,
das sich weit über die Grenzen der reinen Maßnahmen der Public
Relations erstreckt und mit anderen Bereichen verschmilzt. Zum
anderen soll die Problematik der Kultur insbesondere anhand der
jüngsten wirtschaftlichen Entwicklungen im Allgemeinen kurz erläutert
werden.
Im Anschluss wird die Vorstellung der Chursächsischen Veranstaltungs
GmbH anhand ihrer Entstehung, ihres Selbstverständnisses
und ihrer Produkte erfolgen.
Sodann soll die eigentliche Gegenüberstellung von Theorie und Praxis
zum Thema werden. Nach einer Darstellung der diversen Teilöffentlichkeiten
beziehungsweise Bezugsgruppen und der Arten der
Public Relations wird untersucht werden, inwieweit der von mir gewählte
Kulturbetrieb mit diesen theoretischen Erläuterungen übereinstimmt.
Dabei werde ich mich auf den Typ der Product Public Relations
beschränken. Hier soll auf die Handhabung und auf Maßnahmen
der auf die Bezugsgruppe der Abnehmer bezogenen Öffentlichkeitsarbeit
in Bad Elster eingegangen werden. Zu dem dazu notwendigen,
nach außen wirkenden, positiven Image werde ich anhand von Ausführungen
zum sogenannten Corporate Identity eingehen.
Den Abschluss soll eine Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse
aus dieser Gegenüberstellung bilden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Begriff der Öffentlichkeitsarbeit und die grundlegenden Probleme der Kulturarbeit
  • Theorie und Praxis der Öffentlichkeitsarbeit
    • Eine Gegenüberstellung
    • Die Chursächsische Veranstaltungs GmbH (CVG) in Bad Elster
      • Vorstellung einer Kultureinrichtung
    • Die theoretischen Maßnahmen der Public Relations und ihre Anwendung in der CVG
  • Resümee
  • Anmerkungen
  • Literaturverzeichnis
  • Internetadressenverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Öffentlichkeitsarbeit in Kulturbetrieben und analysiert die Übereinstimmung zwischen theoretischen Konzepten und praktischer Anwendung. Als Beispiel dient die Chursächsische Veranstaltungs GmbH (CVG) in Bad Elster, eine kulturelle Einrichtung in Sachsen. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung der Öffentlichkeitsarbeit für die Existenzsicherung von Kulturbetrieben im Kontext der heutigen wirtschaftlichen Entwicklungen.

  • Definition und Einordnung der Öffentlichkeitsarbeit in der Kommunikationspolitik
  • Probleme der Kulturarbeit im Spannungsfeld zwischen wirtschaftlichen Zwängen und kultureller Bedeutung
  • Vorstellung der Chursächsischen Veranstaltungs GmbH und ihrer Aktivitäten
  • Gegenüberstellung von theoretischen Public Relations-Konzepten und deren Anwendung in der CVG
  • Der Zusammenhang zwischen Public Relations und Corporate Identity im Kontext der Öffentlichkeitsarbeit von Kulturbetrieben

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Fragestellung und die Methodik der Analyse vor und erläutert die Wahl der Chursächsischen Veranstaltungs GmbH in Bad Elster als Fallbeispiel.
  • Der Begriff der Öffentlichkeitsarbeit und die grundlegenden Probleme der Kulturarbeit: Dieses Kapitel definiert Öffentlichkeitsarbeit, ordnet sie in die Kommunikationspolitik ein und beleuchtet ihre Bedeutung für Kulturbetriebe. Außerdem werden die Herausforderungen der Kulturarbeit im Kontext wirtschaftlicher Entwicklungen, insbesondere staatlicher Subventionen und veränderter Konsumbedürfnisse, beleuchtet.
  • Theorie und Praxis der Öffentlichkeitsarbeit: Dieses Kapitel bietet eine Gegenüberstellung von theoretischen Konzepten der Public Relations und ihrer Anwendung in der Chursächsischen Veranstaltungs GmbH. Es stellt die verschiedenen Teilöffentlichkeiten vor, die von der Öffentlichkeitsarbeit angesprochen werden sollen, und analysiert die eingesetzten Methoden der Public Relations.

Schlüsselwörter

Öffentlichkeitsarbeit, Public Relations, Kulturarbeit, Kulturbetrieb, Chursächsische Veranstaltungs GmbH, Bad Elster, Kommunikationspolitik, Marketing, Corporate Identity, Teilöffentlichkeit, Bezugsgruppe, Wirtschaftliche Entwicklungen, Staatliche Subventionen, Konsumbedürfnisse.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Öffentlichkeitsarbeit in Kulturbetrieben
Subtitle
Eine Gegenüberstellung der Theorie und der Praxis am Beispiel der Chursächsischen Veranstaltungs GmbH Bad Elster
College
University of Leipzig
Author
Janet Neßmann (Author)
Publication Year
2005
Pages
18
Catalog Number
V92785
ISBN (eBook)
9783638067065
Language
German
Tags
Kulturbetrieben
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Janet Neßmann (Author), 2005, Öffentlichkeitsarbeit in Kulturbetrieben, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/92785
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint