Die vorliegende Diplomarbeit gibt einen Überblick über spekulative Blasen am Immobilienmarkt. Eingangs werden Grundlagen zur Thematik Immobilienmarkt, Immobilienanlagen, dabei besonderes Offene und Geschlossene Immobilienfonds, Wertermittlungsverfahren und Wirtschaftskrise erläutert. Anschließend werden Definitionen zu den Begriffen Spekulation und Spekulationsblase gegeben. Deren Entstehung und Auswirkungen auf die Preisbildung werden näher beschrieben. Es wird dargelegt, wie sich die Mittelzuflüsse und Renditen der Offenen Immobilienfonds entwickelt haben. Außerdem erfolgt ein Überblick über die deutschen Immobilienmärkte und inwieweit die Offenen Immobilienfonds in diese investiert haben. Anhand der Beispiele von fünf Offenen Immobilienfonds wird gezeigt, wie sich die Krise bei diesen entwickelt und ausgewirkt hat. Die Auswahl der Fonds erfolgte nach Auffälligkeiten wie hohe Abwertungen und Aussetzung der Rücknahme von Anteilsscheinen. Auswertend wird festgestellt durch welche Situationen es zu den jeweiligen Krisen gekommen ist.
Inhaltsverzeichnis
- Abstract
- Inhaltsverzeichnis
- Darstellungsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- 1. Herangehensweise
- 2. Begriffserklärung
- 2.1 Immobilienmarkt
- 2.2 Immobilienanlagen
- 2.2.1 Offene Immobilienfonds
- 2.2.2 Geschlossene Immobilienfonds
- 2.3 Wertermittlungsverfahren
- 2.3.1 Vergleichswertverfahren
- 2.3.2 Ertragswertverfahren
- 2.3.3 Sachwertverfahren
- 2.3.4 Discounted-Cashflow-Verfahren
- 2.4 Wirtschaftskrise und Konjunkturzyklus
- 3. Spekulation
- 3.1 Definition
- 3.2 Preisbeeinflussung
- 3.3 Spekulationsmodelle
- 3.4 Spekulative Blasen
- 3.5 Entstehung von Spekulationsblasen
- 4. Blasenbildung am Immobilienmarkt
- 4.1 Weg in die Blase
- 4.2 Entwicklung der Fondsvermögen
- 4.3 Wohlstand und billiges Geld
- 5. Immobilienmärkte im Überblick
- 5.1 Büroimmobilien
- 5.1.1 Berlin
- 5.1.2 Dresden
- 5.1.3 Düsseldorf
- 5.1.4 Frankfurt am Main
- 5.1.5 Hamburg
- 5.1.6 Köln
- 5.1.7 Leipzig
- 5.1.8 München
- 5.1.9 Stuttgart
- 5.1.10 Zusammenfassung
- 5.2 Logistikimmobilien
- 5.3 Einzelhandelsimmobilien
- 5.4 Hotelimmobilien
- 5.5 Investmentaktivitäten auf den deutschen Immobilienmärkten
- 5.6 Entwicklung der Renditen
- 5.1 Büroimmobilien
- 6. Krise bei den Offenen Immobilienfonds
- 6.1 Deka-ImmobilienFonds der Deka Immobilien Investment GmbH
- 6.2 hausInvest europa der Commerz Grundbesitz Investmentgesellschaft mbH
- 6.3 grundbesitz – invest der DB Real Estate Investment GmbH
- 6.4 KanAm US-grundinvest Fonds der KanAm Grund Kapitalanlagegesellschaft mbH
- 6.5 KanAm grundinvest Fonds der KanAm Grund Kapitalanlagegesellschaft mbH
- 6.6 Fazit
- 7. Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Diplomarbeit befasst sich mit spekulative Blasen am Immobilienmarkt und untersucht deren Entstehung und Auswirkungen auf die Preisbildung. Sie analysiert die Entwicklung der Offenen Immobilienfonds in Deutschland, insbesondere deren Mittelzuflüsse, Renditen und Auswirkungen der Finanzkrise auf diese Fonds.
- Spekulation am Immobilienmarkt
- Entwicklung von Offenen Immobilienfonds
- Einfluss der Finanzkrise auf den Immobilienmarkt
- Bewertung von Immobilienanlagen
- Wirtschaftskrise und Konjunkturzyklus
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik des Immobilienmarktes, der Immobilienanlagen, insbesondere Offene und Geschlossene Immobilienfonds, Wertermittlungsverfahren und der Wirtschaftskrise. Es werden Definitionen zu Spekulation und Spekulationsblase gegeben und deren Entstehung und Auswirkungen auf die Preisbildung beschrieben.
Im folgenden Kapitel wird die Entwicklung der Mittelzuflüsse und Renditen der Offenen Immobilienfonds analysiert. Außerdem wird ein Überblick über die deutschen Immobilienmärkte gegeben und die Investitionen der Offenen Immobilienfonds in diese Märkte betrachtet.
Anhand von Beispielen von fünf Offenen Immobilienfonds wird die Entwicklung und Auswirkung der Finanzkrise auf diese Fonds untersucht. Die Auswahl der Fonds erfolgte aufgrund von Auffälligkeiten wie hohen Abwertungen und Aussetzung der Rücknahme von Anteilsscheinen. Die Ursachen für die jeweiligen Krisen werden analysiert.
Schlüsselwörter
Immobilienmarkt, Spekulation, Spekulationsblase, Offene Immobilienfonds, Finanzkrise, Wertermittlungsverfahren, Wirtschaftskrise, Konjunkturzyklus, Renditen, Anlagevermögen, Immobilienrendite, Büroimmobilien, Logistikimmobilien, Einzelhandelsimmobilien, Hotelimmobilien, Investmentaktivitäten, Transaktionsvolumen.
- Arbeit zitieren
- Dipl.-Betriebswirtin (FH) Alice Ebinger (Autor:in), 2008, Spekulationsblasen am Immobilienmarkt, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/92942