Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Authentizität und Fiktion in Anna Seghers’ Roman „Das siebte Kreuz“

Title: Authentizität und Fiktion in Anna Seghers’ Roman „Das siebte Kreuz“

Term Paper (Advanced seminar) , 2006 , 30 Pages , Grade: 2,5

Autor:in: Melanie Grimm (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1937, in dem Jahr, in dem der Roman "Das Siebte Kreuz" spielt, befand sich die Autorin Anna Seghers schon lange nicht mehr in Deutschland. Bereits in den ersten Monaten des Jahres 1933 hatte sie ihr Heimatland verlassen müssen und lebte seitdem im französischen Exil. Dort verfasste sie auch "Das siebte Kreuz". Gerade der Umstand, das Seghers im Exil lebte und schrieb, wirft die Fragen auf, wie es der Autorin fernab von Deutschland gelang, an Informationen für ihren Roman zu gelangen und so detailliert über die Situation in Nazideutschland zu berichten. Der Frage nach dem Verhältnis von Wahrheit und Fiktion im "Siebten Kreuz" will die vorliegende Arbeit nachgehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Hintergrundsinformationen
    • Das siebte Kreuz - ein Exilroman
    • Der aktuelle Forschungsstand
  • Die Idee der sieben Kreuze
  • Vergleich der Konzentrationslager Ost- und Westhofen
    • Osthofen
    • Unterschiede
    • Gemeinsamkeiten
  • Westhofen im Vergleich mit weiteren Lagern
    • Das Konzentrationslager Sachsenhausen
    • Das Konzentrationslager Oranienburg
  • Aldinger Brenner
    • Personenvergleich: fiktiv - real
      • Flüchtlinge
      • Georg Heisler - Hans Beimler
      • Ernst Wallau - Ernst Thälmann
      • Löwenstein – Löwenstein
    • Die Nationalsozialisten
      • Fahrenberg – Karl d'Angelo
      • Fahrenberg-Schäfer

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert Anna Seghers' Roman „Das siebte Kreuz“ im Hinblick auf das Verhältnis von Authentizität und Fiktion. Im Fokus steht der Vergleich von fiktiven und realen Personen und Orten sowie die Darstellung der Konzentrationlager in der Zeit des Nationalsozialismus. Ziel ist es, die Entstehungsbedingungen des Romans im Exil zu beleuchten und die Frage zu beantworten, wie es Seghers trotz der Distanz zu Deutschland gelang, ein so authentisches Bild der NS-Zeit zu zeichnen.

  • Das Verhältnis von Authentizität und Fiktion in „Das siebte Kreuz“
  • Die Rolle der Konzentrationslager im Roman
  • Der Vergleich von realen und fiktiven Personen und Orten
  • Die Entstehungsgeschichte des Romans im Exil
  • Die Rezeption des Romans in der Forschung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext und die Relevanz des Romans für die heutige Zeit beleuchtet. Anschließend werden Hintergrundinformationen zur Entstehung des Romans und zum Exil der Autorin gegeben. Die darauf folgenden Kapitel befassen sich mit der Idee der sieben Kreuze, dem Vergleich der Konzentrationslager Ost- und Westhofen sowie der Darstellung von realen und fiktiven Personen im Roman.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen und Begriffe dieser Arbeit sind: Anna Seghers, „Das siebte Kreuz“, Exilliteratur, Authentizität, Fiktion, Konzentrationslager, Nationalsozialismus, historische Realität, literarische Gestaltung, Personenvergleich, Orte.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Authentizität und Fiktion in Anna Seghers’ Roman „Das siebte Kreuz“
College
University of Freiburg  (Institut für Neuere Deutsche Literatur)
Course
Exilliteratur
Grade
2,5
Author
Melanie Grimm (Author)
Publication Year
2006
Pages
30
Catalog Number
V92949
ISBN (eBook)
9783640097074
ISBN (Book)
9783656902652
Language
German
Tags
Authentizität Fiktion Anna Seghers’ Roman Kreuz“ Exilliteratur
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Melanie Grimm (Author), 2006, Authentizität und Fiktion in Anna Seghers’ Roman „Das siebte Kreuz“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/92949
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint