Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - General and Theoretical Directions

Bild-Anthropologie - Entwürfe für eine Bildwissenschaft von Hans Belting

Grundgedanken des 3. Kapitels „Der Ort der Bilder – ein anthropologischer Versuch“

Title: Bild-Anthropologie - Entwürfe für  eine Bildwissenschaft von Hans Belting

Term Paper , 2007 , 10 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: David Jahn (Author)

Sociology - General and Theoretical Directions
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Hans Belting konstatiert in seinem Buch „Bild-Anthropologie – Entwürfe für eine Bildwissenschaft“ die Notwendigkeit einer neuen interdisziplinären Untersuchung des Phänomens „Bild“. Schon im Titel gibt er dieser neuen wissenschaftlichen Richtung einen möglichen Namen und macht deutlich, welchen Standpunkt er für dieses Forschungsgebiet für den richtigen hält.
In seiner „Einführung in das Thema“ versucht er sich zunächst an einer begrifflichen Klärung, wobei er vor allem auf die Dualität des Wortes „Bild“ hinweist, das sowohl Idee wie Medium, Vorstellung wie auch Produkt sein kann, einer Tatsache, die sich auch im englischen Begriffspaar „Picture“ und „Image“ niederschlägt. Er skizziert die bisherigen Missverständnisse, verschiedenen Positionen und Betrachtungsweisen aus kunsthistorischer, ethnologischer, philosophischer und anthropologischer Sicht und fordert deshalb eine wesentlich umfassendere Herangehensweise an das Thema.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der Ort der Bilder - Ein anthropologischer Versuch
    • Körper und Kulturen
    • Orte und Räume
  • Bilder und Erinnerungen
    • Träume und Visionen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit der anthropologischen Bedeutung von Bildern und ihrer Beziehung zum menschlichen Körper, Orten und der Erinnerung. Er beleuchtet die Entstehung und Entwicklung von Bildwelten, die Rolle der Kultur und die Auswirkungen der modernen Medien auf unser Bildverständnis.

  • Der Körper als „natürlicher Ort der Bilder“
  • Die Interaktion zwischen Bildern und Orten
  • Die Bedeutung von Bildern für die Erinnerung und die Konstruktion von Identität
  • Die Rolle der Kultur und der Globalisierung in der Gestaltung von Bildwelten
  • Der Einfluss von Träumen und Visionen auf die Bildproduktion

Zusammenfassung der Kapitel

Der Ort der Bilder - Ein anthropologischer Versuch

Körper und Kulturen

Hans Belting definiert den menschlichen Körper als den primären Ort der Bilder, wo diese im „lebendigen Sinne“ entstehen. Bildwelten variieren von Kultur zu Kultur, doch jeder Mensch erzeugt und interpretiert mit seinem Körper eigene Bilder, die seine Umwelt widerspiegeln. Der Körper als Ort speichert diese Bilder und trägt zur kollektiven Erinnerung bei, die sich durch Übertragung und Nachahmung weiterentwickelt.

Orte und Räume

Belting untersucht die Beziehung zwischen Bildern und Orten im geografischen Sinne. Die Bilder, die wir von Orten haben, entstehen durch „ortsansässige Bildwerke“ wie historische Bauten oder Denkmäler. Moderne Medien ermöglichen es uns, Orte nur noch als Bilder zu erleben, wodurch die räumliche Distanz zwischen verschiedenen Orten verschwimmt.

Bilder und Erinnerungen

Bilder dienen als Mittel zur Speicherung von Erlebnissen, Orten und Dingen in unserer Erinnerung. Der Wechsel zwischen Erfahrung und Erinnerung ist ein Wechsel zwischen Welt und Bild. Unsere Erinnerungen prägen unseren Blick auf die Welt und beeinflussen unsere Wahrnehmung.

Schlüsselwörter

Der Text befasst sich mit den zentralen Themen der Bildanthropologie, der Rolle des Körpers als Ort der Bilder, der Beziehung zwischen Bildern und Orten sowie der Bedeutung von Bildern für die Erinnerung und die Konstruktion von Identität. Die Auseinandersetzung mit den Auswirkungen der Globalisierung und der modernen Medien auf das Bildverständnis spielt eine bedeutende Rolle.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Bild-Anthropologie - Entwürfe für eine Bildwissenschaft von Hans Belting
Subtitle
Grundgedanken des 3. Kapitels „Der Ort der Bilder – ein anthropologischer Versuch“
College
Academy of Design Offenbach am Main
Course
Wahrnehmungstheorie I
Grade
1,7
Author
David Jahn (Author)
Publication Year
2007
Pages
10
Catalog Number
V92955
ISBN (eBook)
9783640097104
Language
German
Tags
Bild-Anthropologie Entwürfe Bildwissenschaft Hans Belting Wahrnehmungstheorie Bild Image Picture Soziologie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
David Jahn (Author), 2007, Bild-Anthropologie - Entwürfe für eine Bildwissenschaft von Hans Belting, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/92955
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint