Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Gewaltprävention in der Grundschule am Beispiel des Faustlos-Curriculums

Title: Gewaltprävention in der Grundschule am Beispiel des Faustlos-Curriculums

Intermediate Diploma Thesis , 2008 , 24 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Jan Sommer (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Fauslos-Curriculum ist ein Programm zur Gewaltprävention in der Grundschule. Es basiert auf dem amerikanischen "Second Step" Curriculum, welches vom Committee for Children in Seattle, USA entwicklet und evaluiert wurde.
Die vorliegende Arbeit soll dazu dienen die Wirksamkeit dieses Programmes zu untersuchen und einer kritischen Wertung zu unterziehen. Zuvor werden die Begriffe "Gewalt" "Prävention" und "Gewaltprävention" definiert und die Inhalte des Programms vorgestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsbestimmungen
    • Gewalt
    • Prävention
    • Gewaltprävention
  • Das Faustlos-Curriculum
    • Grundannahmen
    • Die drei Einheiten
    • Implementierung in den Schulalltag
  • Evaluationsergebnisse
    • Die Studie
    • Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Wirksamkeit des Faustlos-Curriculums zur Gewaltprävention in der Grundschule. Ziel ist es, die Inhalte des Programms zu analysieren und anhand empirischer Daten dessen Erfolg oder Misserfolg zu bewerten.

  • Definition von Gewalt im Kontext von Schule
  • Grundprinzipien und Inhalte des Faustlos-Curriculums
  • Implementierung des Programms im Schulalltag
  • Evaluationsergebnisse und deren Interpretation
  • Kritikpunkte und zukünftige Herausforderungen

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Arbeit beleuchtet die Problematik von Gewalt an Schulen und stellt das Faustlos-Curriculum als mögliches Präventionsinstrument vor.

2. Begriffsbestimmungen

Die Schlüsselbegriffe Gewalt, Prävention und Gewaltprävention werden definiert und anhand verschiedener Formen und Ursachen erläutert.

3. Das Faustlos-Curriculum

Dieses Kapitel behandelt die Grundannahmen, die drei Einheiten des Curriculums und dessen Implementierung in den Schulalltag.

4. Evaluationsergebnisse

Die Wirksamkeit des Programms wird anhand einer empirischen Studie untersucht und die Ergebnisse analysiert.

Schlüsselwörter

Gewaltprävention, Grundschule, Faustlos-Curriculum, Second Step, Evaluation, Wirksamkeit, Kritik, strukturelle Gewalt, psychische Gewalt, verbale Gewalt, körperliche Gewalt, Schulalltag, Präventionsmaßnahmen.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Gewaltprävention in der Grundschule am Beispiel des Faustlos-Curriculums
College
University of Applied Sciences Jena
Grade
2,0
Author
Jan Sommer (Author)
Publication Year
2008
Pages
24
Catalog Number
V93096
ISBN (eBook)
9783638062831
Language
German
Tags
Gewaltprävention Grundschule Beispiel Faustlos-Curriculums
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jan Sommer (Author), 2008, Gewaltprävention in der Grundschule am Beispiel des Faustlos-Curriculums, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/93096
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint