Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the present

Glückseligkeit nach Immanuel Kant und aktuelle Glücksforschung

Ein Vergleich

Title: Glückseligkeit nach Immanuel Kant und aktuelle Glücksforschung

Term Paper (Advanced seminar) , 2019 , 22 Pages , Grade: 2

Autor:in: Lena Rose (Author)

Philosophy - Philosophy of the present
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit werden zwei "Wege zum Glück" präsentiert. Dem ersten Weg liegt Immanuel Kants Begriff der Glückseligkeit zugrunde. Der Zweite wurde aus dem Werk "Glück kommt selten allein..." von Dr. med. Eckart von Hirschhausen erstellt, welcher die aktuelle Glücksforschung berücksichtigt.

Bei Kant ist der Begriff der Glückseligkeit insgesamt ein unbestimmter, dennoch soll zunächst eine Beschreibung dessen gegeben werden, was Glückseligkeit für Kant im Einzelnen bedeuten könnte. Diesbezüglich wird ein Weg zum Glück nach Kant entworfen.

Im weiteren Verlauf wird der Glücksbegriff, wie er in der aktuellen Glücksforschung zu finden ist, betrachtet. Danach kann ein weiterer aktueller Weg zum Glück nach Hirschhausen gegeben werden. Schließlich kann der Weg Kants mit dem nach der aktuellen Forschung verglichen werden. Wo gibt es Gemeinsamkeiten und wo Unterschiede?

Abschließend kann die Frage beantwortet werden: Inwiefern kann ein Weg zum Glück nach Kant gegenwärtig noch Anwendung finden?

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Inwiefern kann ein Weg zum Glück nach Kant gegenwärtig noch Anwendung finden?
  • Ein Vergleich von Kants Glückseligkeitsbegriff mit einem aktuellen Weg zum Glück nach E. v. Hirschhausen
  • Berücksichtigung der aktuellen Glücksforschung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Anwendbarkeit von Kants Glückseligkeitsbegriff in der Gegenwart. Sie vergleicht Kants Philosophie mit einem modernen Ansatz zum Glück, beispielsweise dem von Eckart von Hirschhausen, und bezieht aktuelle Erkenntnisse der Glücksforschung mit ein.

  • Kants Konzept des Glücks
  • Moderne Konzepte des Glücks (z.B. Hirschhausen)
  • Aktuelle Ergebnisse der Glücksforschung
  • Vergleichende Analyse der verschiedenen Ansätze
  • Relevanz für die Gegenwart

Zusammenfassung der Kapitel

Inwiefern kann ein Weg zum Glück nach Kant gegenwärtig noch Anwendung finden?: Diese Arbeit untersucht die Relevanz von Immanuel Kants Philosophie des Glücks für die moderne Zeit. Sie stellt die Frage, inwieweit Kants Ideen, die im Kontext des 18. Jahrhunderts entstanden sind, heute noch hilfreich sein können, um ein erfülltes Leben zu führen. Die Arbeit analysiert Kants Definition von Glück und Glückseligkeit und setzt sie in Beziehung zu aktuellen Debatten um das Thema Glück. Die Analyse wird durch die Einbeziehung moderner Ansätze und Forschungsergebnisse ergänzt.

Ein Vergleich von Kants Glückseligkeitsbegriff mit einem aktuellen Weg zum Glück nach E. v. Hirschhausen, unter Berücksichtigung der aktuellen Glücksforschung: Dieser Abschnitt vertieft den Vergleich zwischen Kants philosophischem Ansatz und einem konkreten, modernen Weg zum Glück, wie er beispielsweise von Eckart von Hirschhausen vorgestellt wird. Die Arbeit beleuchtet Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen beiden Ansätzen und untersucht, wie die Erkenntnisse der modernen Glücksforschung diese vergleichen und gegebenenfalls ergänzen können. Der Fokus liegt auf der praktischen Anwendbarkeit beider Konzepte und deren Relevanz für die Herausforderungen des modernen Lebens.

Berücksichtigung der aktuellen Glücksforschung: Dieser Teil der Arbeit integriert die Ergebnisse aktueller wissenschaftlicher Forschung im Bereich der Glückspsychologie. Er untersucht, welche Erkenntnisse die Forschung über die Faktoren liefert, die zum Glück beitragen, und wie diese Erkenntnisse mit den philosophischen Ansätzen von Kant und modernen Autoren verglichen werden können. Der Abschnitt analysiert die wissenschaftlichen Belege für die verschiedenen Faktoren und prüft, inwieweit diese die philosophischen Überlegungen unterstützen oder hinterfragen.

Schlüsselwörter

Glück, Glückseligkeit, Immanuel Kant, Eckart von Hirschhausen, Glücksforschung, Glückspsychologie, Philosophie, Vergleich, Moderne, Gegenwart, Anwendbarkeit.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Anwendbarkeit von Kants Glückseligkeitsbegriff in der Gegenwart

Was ist das Thema dieser Arbeit?

Diese Arbeit untersucht, inwieweit Immanuel Kants Philosophie des Glücks in der heutigen Zeit noch anwendbar ist. Sie vergleicht Kants Konzept mit modernen Ansätzen zum Glück (z.B. Eckart von Hirschhausen) und berücksichtigt aktuelle Erkenntnisse der Glücksforschung.

Welche Aspekte werden im Detail behandelt?

Die Arbeit beinhaltet eine Analyse von Kants Glückseligkeitsbegriff, einen Vergleich mit einem modernen Ansatz (z.B. Hirschhausen), die Einbeziehung aktueller Glücksforschung, eine vergleichende Analyse der verschiedenen Ansätze und deren Relevanz für die Gegenwart.

Welche konkreten Fragen werden untersucht?

Die zentrale Frage ist: Inwiefern kann ein Weg zum Glück nach Kant gegenwärtig noch Anwendung finden? Zusätzlich wird ein Vergleich zwischen Kants Glückseligkeitsbegriff und einem modernen Ansatz (z.B. von Hirschhausen) unter Berücksichtigung der aktuellen Glücksforschung durchgeführt.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit besteht aus drei Hauptteilen: 1. Die Anwendbarkeit von Kants Glücksphilosophie in der Gegenwart; 2. Ein Vergleich von Kants Konzept mit einem modernen Ansatz (z.B. Hirschhausen) unter Berücksichtigung der aktuellen Glücksforschung; 3. Eine detaillierte Berücksichtigung der aktuellen Glücksforschung.

Welche Schlüsselkonzepte werden verwendet?

Schlüsselwörter sind: Glück, Glückseligkeit, Immanuel Kant, Eckart von Hirschhausen, Glücksforschung, Glückspsychologie, Philosophie, Vergleich, Moderne, Gegenwart, Anwendbarkeit.

Werden konkrete Beispiele genannt?

Ja, die Arbeit verwendet als Beispiel für einen modernen Ansatz zum Glück die Philosophie von Eckart von Hirschhausen.

Welche Methoden werden angewendet?

Die Arbeit verwendet vergleichende Analysemethoden, um Kants Philosophie mit modernen Ansätzen und Ergebnissen der Glücksforschung zu vergleichen und deren Relevanz für die Gegenwart zu beurteilen.

Für wen ist diese Arbeit relevant?

Diese Arbeit ist relevant für alle, die sich für Philosophie, Glückspsychologie, und die Anwendung philosophischer Konzepte in der Gegenwart interessieren.

Wo finde ich weitere Informationen?

Weitere Informationen könnten in den im Text zitierten Werken und der aktuellen Glücksforschungsliteratur gefunden werden.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Glückseligkeit nach Immanuel Kant und aktuelle Glücksforschung
Subtitle
Ein Vergleich
College
University of Frankfurt (Main)
Grade
2
Author
Lena Rose (Author)
Publication Year
2019
Pages
22
Catalog Number
V931321
ISBN (eBook)
9783346258656
ISBN (Book)
9783346258663
Language
German
Tags
glückseligkeit immanuel kant glücksforschung vergleich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Lena Rose (Author), 2019, Glückseligkeit nach Immanuel Kant und aktuelle Glücksforschung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/931321
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint