Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la enfermería - Área especiales

Basale Stimulation im Pflegealltag auf der Intensivstation. Praxisbeispiel eines Patienten

Título: Basale Stimulation im Pflegealltag auf der Intensivstation. Praxisbeispiel eines Patienten

Trabajo Escrito , 2020 , 13 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Christian Brödner (Autor)

Ciencias de la enfermería - Área especiales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit befasst sich im Rahmen des Pflegealltags mit der Praktik der Basalen Stimulation im Pflegealltag auf der Intensivstation. Diese Arbeit wurde dabei im Rahmen der Fachweiterbildung Anästhesie und Intensivpflege verfasst.

In einem ersten Abschnitt werden dabei die theoretischen Grundlagen der Basalen Stimulation erklärt, bevor, nach einer kurzen Vorstellung des Krankenhauses und seiner Ausstattung, die praktische Umsetzung detailliert beschrieben wird. Ein persönliches Fazit über die Anwendung schließt die Arbeit ab.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Hauptteil
    • 2.1. Die Intensivstation
    • 2.2. Vorstellung Herr K.
    • 2.3. Praktische Umsetzung..
  • 3. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der praktischen Anwendung des Konzepts der Basalen Stimulation im Pflegealltag auf der Intensivstation eines Krankenhauses in Kassel. Sie zielt darauf ab, die Bedeutung und Wirksamkeit dieses Konzeptes für die Betreuung von schwer beeinträchtigten Patienten aufzuzeigen. Die Hausarbeit beleuchtet den Einsatz der Basalen Stimulation in einem konkreten Fallbeispiel, Herrn K., der sich im Weaningprozess befindet.

  • Die Bedeutung der Basalen Stimulation für die Intensivpflege
  • Die praktische Umsetzung des Konzepts in einem konkreten Fallbeispiel
  • Die Bedeutung der individuellen Wahrnehmung, Kommunikation und Bewegung für die Pflege
  • Die Herausforderungen und Möglichkeiten der Basalen Stimulation im Pflegealltag
  • Die Bedeutung des Beziehungsaufbaus zwischen Pflegenden und Patienten

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt das Konzept der Basalen Stimulation vor und erläutert seine Entstehung und Entwicklung. Sie beleuchtet die Bedeutung des Konzepts für die Kommunikation und Stimulation von schwer beeinträchtigten Personen.

2. Hauptteil

2.1. Die Intensivstation

Dieses Kapitel beschreibt die Intensivstation, auf der die Hausarbeit spielt, einschließlich der Ausstattung, der Patientenstruktur und der organisatorischen Abläufe.

2.2. Vorstellung Herr K.

Dieses Kapitel stellt den Patienten Herrn K. vor und beschreibt seine medizinische Situation, seinen allgemeinen Gesundheitszustand und seine spezifischen Bedürfnisse.

2.3. Praktische Umsetzung..

Dieses Kapitel befasst sich mit der konkreten Anwendung des Konzepts der Basalen Stimulation im Fall von Herrn K. Es zeigt, wie die Basale Stimulation in die tägliche Pflege integriert werden kann, um die Lebensqualität und das Wohlbefinden des Patienten zu verbessern.

Schlüsselwörter

Basale Stimulation, Intensivpflege, schwer beeinträchtigte Patienten, Weaning, Kommunikation, Wahrnehmung, Bewegung, Beziehungsgestaltung, Pflegeprozess.

Final del extracto de 13 páginas  - subir

Detalles

Título
Basale Stimulation im Pflegealltag auf der Intensivstation. Praxisbeispiel eines Patienten
Curso
Fachweiterbildung für Anästhesie und Intensivpflege
Calificación
1,0
Autor
Christian Brödner (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
13
No. de catálogo
V931613
ISBN (Ebook)
9783346250230
ISBN (Libro)
9783346250247
Idioma
Alemán
Etiqueta
Basale Stimulation
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christian Brödner (Autor), 2020, Basale Stimulation im Pflegealltag auf der Intensivstation. Praxisbeispiel eines Patienten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/931613
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  13  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint