Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Nursing Science - Adjacent fields

Basale Stimulation im Pflegealltag auf der Intensivstation. Praxisbeispiel eines Patienten

Title: Basale Stimulation im Pflegealltag auf der Intensivstation. Praxisbeispiel eines Patienten

Term Paper , 2020 , 13 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Christian Brödner (Author)

Nursing Science - Adjacent fields
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit befasst sich im Rahmen des Pflegealltags mit der Praktik der Basalen Stimulation im Pflegealltag auf der Intensivstation. Diese Arbeit wurde dabei im Rahmen der Fachweiterbildung Anästhesie und Intensivpflege verfasst.

In einem ersten Abschnitt werden dabei die theoretischen Grundlagen der Basalen Stimulation erklärt, bevor, nach einer kurzen Vorstellung des Krankenhauses und seiner Ausstattung, die praktische Umsetzung detailliert beschrieben wird. Ein persönliches Fazit über die Anwendung schließt die Arbeit ab.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Hauptteil
    • 2.1. Die Intensivstation
    • 2.2. Vorstellung Herr K.
    • 2.3. Praktische Umsetzung..
  • 3. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der praktischen Anwendung des Konzepts der Basalen Stimulation im Pflegealltag auf der Intensivstation eines Krankenhauses in Kassel. Sie zielt darauf ab, die Bedeutung und Wirksamkeit dieses Konzeptes für die Betreuung von schwer beeinträchtigten Patienten aufzuzeigen. Die Hausarbeit beleuchtet den Einsatz der Basalen Stimulation in einem konkreten Fallbeispiel, Herrn K., der sich im Weaningprozess befindet.

  • Die Bedeutung der Basalen Stimulation für die Intensivpflege
  • Die praktische Umsetzung des Konzepts in einem konkreten Fallbeispiel
  • Die Bedeutung der individuellen Wahrnehmung, Kommunikation und Bewegung für die Pflege
  • Die Herausforderungen und Möglichkeiten der Basalen Stimulation im Pflegealltag
  • Die Bedeutung des Beziehungsaufbaus zwischen Pflegenden und Patienten

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung stellt das Konzept der Basalen Stimulation vor und erläutert seine Entstehung und Entwicklung. Sie beleuchtet die Bedeutung des Konzepts für die Kommunikation und Stimulation von schwer beeinträchtigten Personen.

2. Hauptteil

2.1. Die Intensivstation

Dieses Kapitel beschreibt die Intensivstation, auf der die Hausarbeit spielt, einschließlich der Ausstattung, der Patientenstruktur und der organisatorischen Abläufe.

2.2. Vorstellung Herr K.

Dieses Kapitel stellt den Patienten Herrn K. vor und beschreibt seine medizinische Situation, seinen allgemeinen Gesundheitszustand und seine spezifischen Bedürfnisse.

2.3. Praktische Umsetzung..

Dieses Kapitel befasst sich mit der konkreten Anwendung des Konzepts der Basalen Stimulation im Fall von Herrn K. Es zeigt, wie die Basale Stimulation in die tägliche Pflege integriert werden kann, um die Lebensqualität und das Wohlbefinden des Patienten zu verbessern.

Schlüsselwörter

Basale Stimulation, Intensivpflege, schwer beeinträchtigte Patienten, Weaning, Kommunikation, Wahrnehmung, Bewegung, Beziehungsgestaltung, Pflegeprozess.

Excerpt out of 13 pages  - scroll top

Details

Title
Basale Stimulation im Pflegealltag auf der Intensivstation. Praxisbeispiel eines Patienten
Course
Fachweiterbildung für Anästhesie und Intensivpflege
Grade
1,0
Author
Christian Brödner (Author)
Publication Year
2020
Pages
13
Catalog Number
V931613
ISBN (eBook)
9783346250230
ISBN (Book)
9783346250247
Language
German
Tags
Basale Stimulation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Brödner (Author), 2020, Basale Stimulation im Pflegealltag auf der Intensivstation. Praxisbeispiel eines Patienten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/931613
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint