Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien

Der Wandel der Kommunikation durch WhatsApp. Das Internet und Emojis als Vermittler von Gefühlen

Titel: Der Wandel der Kommunikation durch WhatsApp. Das Internet und Emojis als Vermittler von Gefühlen

Hausarbeit , 2018 , 30 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Alina Scheitza (Autor:in)

Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Seit Anbeginn der Menschheit wird auf verschiedene Art und Weise kommuniziert. Die Kommunikationsart dabei erweiterte sich über Jahrhunderte hinweg von der "face-to-face"-Kommunikation über die schriftliche Form wie Brief, Telegramm oder SMS bis hin zum aktuell modernsten Kanal der Kommunikation: dem Internet. Neben dem klassischen E-Mail-Austausch nutzen mittlerweile immer mehr sowohl Privat- und Geschäftspersonen Instant Messenger wie WhatsApp, Facebook Messenger und Co als Kommunikationsmittel. Dadurch haben sich verschiedene Arten der Informationsübermittlung entwickelt, die sowohl mit einer "face-to-face"-Kommunikation kongruieren, als auch sich davon differenzieren können, was oft zu Missverständnissen führen kann. Genau diese Parallelen und Abweichungen sollen in dieser Arbeit anhand verschiedener, bekannter Kommunikationsmodelle dargestellt werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis (Table of Contents)

  • Abbildungen
  • 1 Einleitung
  • 2 WhatsApp
  • 3 Kommunikationsmodelle
    • 3.1 Das Vierseiten-Modell von Schulz von Thun
    • 3.2 Die fünf Axiome von Watzlawick
  • 4 Anwendung der Kommunikationsmodelle auf WhatsApp
    • 4.1 Anwendung des Vierseiten-Modells auf WhatsApp
    • 4.2 Anwendung der Axiome von Watzlawick auf WhatsApp
      • 4.2.1 Das erste Axiom: „Man kann nicht nicht kommunizieren“
      • 4.2.2 Das zweite Axiom: „Jede Kommunikation hat einen Inhalts- und einen Beziehungsaspekt“
      • 4.2.3 Das dritte Axiom: „Kommunikation ist immer Ursache und Wirkung“
      • 4.2.4 Das vierte Axiom: „Menschliche Kommunikation bedient sich analoger und digitaler Modalitäten“
      • 4.2.5 Das fünfte Axiom: „Kommunikation ist symmetrisch oder komplementär“
  • 5 Schlussbetrachtung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte (Objectives and Key Themes)

Diese Hausarbeit analysiert den Wandel der Kommunikation durch den Instant-Messenger WhatsApp, indem sie die wichtigsten Kommunikationsmodelle von Schulz von Thun und Watzlawick auf die Kommunikation via Instant Messenger anwendet. Ziel ist es, die Übereinstimmungen und Unterschiede zwischen der klassischen Kommunikation und der Kommunikation über WhatsApp aufzuzeigen, um die Herausforderungen und Chancen der modernen Kommunikationsform besser zu verstehen.

  • Der Einfluss von WhatsApp auf den Wandel der Kommunikation
  • Anwendung klassischer Kommunikationsmodelle auf WhatsApp
  • Analyse der Relevanz von Emoticons und GIFs in der WhatsApp-Kommunikation
  • Untersuchung der Möglichkeiten und Grenzen der nonverbalen Kommunikation über WhatsApp
  • Bewertung der Auswirkungen von WhatsApp auf die Beziehungskommunikation

Zusammenfassung der Kapitel (Chapter Summaries)

  • Die Einleitung stellt die Bedeutung der Kommunikation im digitalen Zeitalter dar und zeigt die steigende Nutzung von Instant Messengern wie WhatsApp auf. Sie verdeutlicht die Relevanz der Untersuchung des Wandels der Kommunikation durch WhatsApp.
  • Kapitel 2 liefert einen Überblick über die Entstehung und Entwicklung von WhatsApp sowie die Gründe für seine große Popularität. Es beschreibt die besonderen Eigenschaften der App, die sie zu einem effektiven Kommunikationsmittel machen.
  • Kapitel 3 stellt die Kommunikationsmodelle von Schulz von Thun und Watzlawick vor. Das Vierseiten-Modell von Schulz von Thun erläutert die vier Ebenen der Kommunikation (Sach-, Selbst-, Beziehungs- und Appellseite). Die fünf Axiome von Watzlawick definieren grundlegende Prinzipien der Kommunikation, die für die Analyse von WhatsApp relevant sind.
  • Kapitel 4 wendet die Kommunikationsmodelle auf WhatsApp-Nachrichten an. Es zeigt, wie die vier Seiten einer Nachricht mithilfe des Vierseiten-Modells analysiert werden können und wie die Axiome von Watzlawick die Kommunikation über WhatsApp beeinflussen. Es beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die sich durch die Nutzung von Emoticons und GIFs in der WhatsApp-Kommunikation ergeben.

Schlüsselwörter (Keywords)

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Kommunikationswandel, Instant-Messenger, WhatsApp, Kommunikationsmodelle, Vierseiten-Modell, Schulz von Thun, Axiome von Watzlawick, nonverbale Kommunikation, Emoticons, GIFs, digitale Kommunikation, Beziehungskommunikation.

Ende der Leseprobe aus 30 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Wandel der Kommunikation durch WhatsApp. Das Internet und Emojis als Vermittler von Gefühlen
Hochschule
Hochschule für angewandtes Management GmbH
Note
1,0
Autor
Alina Scheitza (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
30
Katalognummer
V931718
ISBN (eBook)
9783346250377
ISBN (Buch)
9783346250384
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Kommunikation WhatsApp Instantmessenger Wandel der Kommunikation Social Media
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alina Scheitza (Autor:in), 2018, Der Wandel der Kommunikation durch WhatsApp. Das Internet und Emojis als Vermittler von Gefühlen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/931718
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  30  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum