Diese Einsendeaufgabe befasst anhand drei Aufgabenstellungen mit dem Thema Persönlichkeitspsychologie,
Die erste Aufgabe befasst sich mit der Frage, wie Persönlichkeitspsychologie definiert und gegen andere Teildisziplinen der Psychologie abgegrenzt werden kann. Die zweite Aufgabe geht der Frage nach, wie Intelligenz besonders die sogenannten "Traits" charakterisiert werden können. Hier wird auch Bezug auf das hierarchische Strukturmodell von Catell genommen. Der dritte Teil schließlich geht näher auf die sogenannten Persönlichkeitstypen nach Jung und bekannte Anwendungen von Klassifikationen wie das Meyer-Briggs Type Indicator ein.
Inhaltsverzeichnis
- Textteil zu Aufgabe A1
- Textteil zu Aufgabe A2
- Textteil zu Aufgabe A3
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieser Text befasst sich mit der Persönlichkeitspsychologie und der differentiellen Psychologie, die sich beide mit der Untersuchung der menschlichen Persönlichkeit befassen. Der Text erläutert die Definition von Persönlichkeit und die Unterscheidung zwischen stabilen Eigenschaften (Traits) und zeitlich bedingten Zuständen (States).
- Die Definition von Persönlichkeit
- Die Unterscheidung zwischen Traits und States
- Die Person-Situation-Debatte (State-Trait-Debatte)
- Beliebte Modelle zur Beschreibung von Persönlichkeitseigenschaften
- Beispiele für die Anwendung der Persönlichkeitspsychologie
Zusammenfassung der Kapitel
Textteil zu Aufgabe A1
Dieser Abschnitt definiert den Gegenstand der Persönlichkeitspsychologie und differentiellen Psychologie. Er erklärt die Definition von Persönlichkeit und die Unterscheidung zwischen stabilen Eigenschaften (Traits) und zeitlich bedingten Zuständen (States). Außerdem werden die Person-Situation-Debatte und die State-Trait-Debatte behandelt.
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Textes sind: Persönlichkeitspsychologie, differentielle Psychologie, Persönlichkeit, Traits, States, Person-Situation-Debatte, State-Trait-Debatte, Verhaltensbeobachtung, Faktorisierung, Eigenschaftsbeschreibungen, Modelle zur Beschreibung von Persönlichkeitseigenschaften.
- Quote paper
- Anonym (Author), 2019, Persönlichkeitspsychologie, Intelligenz und Persönlichkeitstypologie. Ein Überblick, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/931844