Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Bank, Börse, Versicherung

Wie zukunftsfähig ist der Markt für Lebensversicherungen in Deutschland? Eine ökonomische Analyse

Titel: Wie zukunftsfähig ist der Markt für Lebensversicherungen in Deutschland? Eine ökonomische Analyse

Hausarbeit , 2020 , 20 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Jannik Seeger (Autor:in)

BWL - Bank, Börse, Versicherung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit befasst sich mit Frage, ob das Geschäftsmodell von Lebensversicherungsunternehmen noch eine Zukunft hat und wie diese aussehen könnte. Bei der ökonomischen Analyse des Marktes wird eine Kundenperspektive eingenommen und der Markt nach zukunftsfähigen Produkten untersucht.

Die Lebensversicherungsbranche steht durch das seit Jahren andauernde Niedrigzinsumfeld, durch neue gesetzliche Regelungen und durch veränderte Kundenbedürfnisse vor schwerwiegenden Herausforderungen. Die klassischen Lebensversicherungsprodukte bieten unter den niedrigen Zinsbedingungen kaum einen Mehrwert für potenzielle Kunden.

Als Anforderungen der Kunden wurden neben dem Wunsch nach Flexibilität und Transparenz vor allem das Verlangen nach Sicherheit und einer adäquaten Verzinsung identifiziert. Die Produktneuerungen die diesen Anforderungen am ehesten entsprechen, sind die verschiedenen Formen der fondsgebundenen Lebensversicherung. Das Ergebnis der ökonomischen Analyse hat gezeigt, dass das Geschäftsmodell der Lebensversicherungen weiterhin tragfähig ist, da die Beitragseinnahmen stabil sind und die Nettoverzinsung der Kapitalanlagen positiv ist. Es ist jedoch die Tendenz zu erkennen, dass sich die Marktanteile weg von den klassischen Lebensversicherungsprodukten und hin zu den fondsgebundenen Lebensversicherungen verschieben.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Einordnung, Funktionsweise und Arten von Lebensversicherungen
    • 2.2 Aufsichtsrechtlicher Rahmen
  • 3 Der Markt für Lebensversicherungen in Deutschland
    • 3.1 Kundenanforderungen
    • 3.2 Produktneuerungen
    • 3.3 Analyse des Lebensversicherungsmarktes
  • 4 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der Analyse des Marktes für Lebensversicherungen in Deutschland unter Berücksichtigung der aktuellen Herausforderungen und des Wandels der Kundenbedürfnisse. Die Arbeit untersucht, ob das Geschäftsmodell der Lebensversicherungsbranche eine Zukunft hat und welche Anpassungen erforderlich sind, um in einem niedrigen Zinsumfeld und angesichts veränderter Kundenpräferenzen weiterhin erfolgreich zu sein.

  • Analyse des Marktes für Lebensversicherungen in Deutschland
  • Identifizierung von Kundenbedürfnissen und -anforderungen
  • Bewertung von Produktneuerungen und deren Relevanz für den Markt
  • Ökonomische Analyse des Geschäftsmodells der Lebensversicherungen
  • Untersuchung der Zukunftsfähigkeit der Lebensversicherungsbranche

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einleitung

Dieses Kapitel liefert eine Einführung in die Thematik der Lebensversicherungsbranche in Deutschland. Es werden die aktuellen Herausforderungen für die Branche wie Niedrigzinsumfeld, veränderte Kundenbedürfnisse und neue gesetzliche Regelungen dargestellt. Die Relevanz der Arbeit und die zentrale Fragestellung werden erläutert.

Kapitel 2: Theoretische Grundlagen

Dieses Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen der Lebensversicherung. Es werden die verschiedenen Arten von Lebensversicherungen, ihre Funktionsweise und ihre Einordnung in den Finanzmarkt vorgestellt. Weiterhin wird der aufsichtsrechtliche Rahmen für die Lebensversicherung in Deutschland erläutert.

Kapitel 3: Der Markt für Lebensversicherungen in Deutschland

Dieses Kapitel analysiert den deutschen Markt für Lebensversicherungen aus der Kundenperspektive. Es werden die Anforderungen und Wünsche der Kunden an Lebensversicherungsprodukte erörtert, sowie die aktuellen Produktneuerungen und deren Anpassung an diese Bedürfnisse. Die Kapitel endet mit einer umfassenden Analyse des Lebensversicherungsmarktes in Deutschland.

Schlüsselwörter

Lebensversicherung, Lebensversicherungsmarkt, Kundenperspektive, Produktneuerungen, fondsgebundene Lebensversicherung, Niedrigzinsumfeld, Geschäftsmodell, Zukunftsfähigkeit, Finanzdienstleistungen, Versicherungswirtschaft, Deutschland.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wie zukunftsfähig ist der Markt für Lebensversicherungen in Deutschland? Eine ökonomische Analyse
Hochschule
Universität Bayreuth
Note
1,3
Autor
Jannik Seeger (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
20
Katalognummer
V931895
ISBN (eBook)
9783346253224
ISBN (Buch)
9783346253231
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Lebensversicherung Versicherungen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Jannik Seeger (Autor:in), 2020, Wie zukunftsfähig ist der Markt für Lebensversicherungen in Deutschland? Eine ökonomische Analyse, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/931895
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum