Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Archaeology

Sozialarchäologische Analysen zur Kontinuität des neolithischen Bestattungsrituals Südskandinaviens

Versuch einer Analyse zur Sozialstruktur des Neolithikums auf der Grundlage von Bernstein und Nachnutzungen

Title: Sozialarchäologische Analysen zur Kontinuität des neolithischen Bestattungsrituals Südskandinaviens

Thesis (M.A.) , 2008 , 163 Pages

Autor:in: Hilthart Pedersen (Author)

Archaeology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Gleichermaßen wie Gold in der Bronzezeit, so entbehrt Bernstein rein funktional gedacht jeglicher praktischen Funktion. Es taugt weder als Nahrungsmittel noch als Material für die Werkzeugherstellung, anders aber zur Schmuckherstellung ausschließlich durch den Eigenwert an sich. Daher deutet sein Vorkommen in archäologischen Zusammenhängen immer auf Aspekte, die außerhalb des rein Funktionalen liegen. Gerade diese Aspekte lassen sich in der Archäologie jedoch am schwierigsten erfassen – sind aber von höchstem Interesse. Sobald die Forschung über eine rein deskriptive Stufe hinauskommen will, drängen sich förmlich Fragen der gesellschaftlichen Organisation und des geistigen Lebens vergangener Kulturen auf. Diese Arbeit will die gesellschaftliche Struktur im Zusammenhang mit der Erörterung der Frage nach der Bedeutung des Bernsteins in der Trichterbecherkultur (TBK) vorrangig in Dänemark behandeln. Dabei wird die unterschiedliche Verteilung und Häufigkeit von Bernstein in Gräbern und Hortfunden in das in Regionen aufgeteilte Arbeitsgebiet Dänemark, untersucht. Es soll untersucht werden, welche Aussagekraft der Bernstein bezüglich der Möglichkeit hat, den jeweiligen sozialen Kontext und die gesellschaftliche Organisation zu rekonstruieren. Insbesondere ist bei der Untersuchung der TBK wichtig, ob eine Differenzierung von Gräbern mit Bernstein und Nachbestattungen, zwischen Gräbern bei denen keine Bernsteinbeigaben und/oder Nachbestattungen oder Nachnutzungen dokumentiert sind, zu erkennen ist. Als Ergebnis der Aussagen über die Gesellschaft wird eine Differenzierung von fünf verschiedenen definierten Regionen, durch multiple Eigenschaften und Merkmale erwartet.
Weiter soll der Frage nachgegangen werden, mit welchen anderen Beigabentypen Bernstein korreliert und ob sich unterschiedliche Niederlegungsgebräuche bezüglich der unterschiedlichen Typen von Bernstein wie die „Bernsteinperle“ und „Bernsteinscheiben“ beobachten lassen. Sofern möglich, wurden bei der Analyse der Gräber anthropologische Daten miteinbezogen, um zu klären, ob es sich beim Bernstein als Grabbeigaben um eine geschlechtsspezifische Beigabe handelt. Hierzu liegen jedoch für die TBK nur sehr wenige Daten vor.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Zielsetzung und Themenschwerpunkte
    • Forschungsstand
    • Material und Methoden
  • Die Megalithgräber Südskandinaviens
    • Die Megalithkultur im Kontext der Jungsteinzeit
    • Typologie und Verbreitung der Megalithgräber
    • Die Rolle von Bernstein in der Megalithkultur
  • Die Rolle von Bernstein in der Megalithkultur
    • Bernstein als Rohstoff und Symbol
    • Die Bedeutung von Bernstein in Bestattungsritualen
    • Bernstein als Zeichen von Macht und Status
  • Die Megalithkultur und die soziale Struktur
    • Die Frage nach der sozialen Organisation der Megalithkultur
    • Die Bedeutung von Gräbern als Ausdruck sozialer Strukturen
    • Die Rolle von Macht und Einfluss in der Megalithkultur
  • Diskussion
    • Zusammenfassung der Ergebnisse
    • Interpretation der Ergebnisse im Kontext der archäologischen Forschung
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Rolle von Bernstein in der Megalithkultur Südskandinaviens. Ziel ist es, den Stellenwert dieses Materials in Bestattungsritualen und im Kontext der sozialen Organisation dieser Kultur zu erforschen. Dabei werden die Bedeutung von Bernstein als Rohstoff und Symbol sowie seine Verwendung in verschiedenen Bestattungsformen beleuchtet.

  • Die Bedeutung von Bernstein in der Megalithkultur Südskandinaviens
  • Die Rolle von Bernstein in Bestattungsritualen
  • Die Verwendung von Bernstein als Zeichen von Macht und Status
  • Die Verbindung zwischen Bernstein und sozialen Strukturen
  • Die Interpretation der Ergebnisse im Licht der archäologischen Forschung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Das einführende Kapitel legt die Forschungsfrage fest und skizziert den aktuellen Forschungsstand zum Thema Bernstein in der Megalithkultur Südskandinaviens. Es werden die Methoden und Materialien, die für die Untersuchung verwendet werden, vorgestellt.
  • Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Megalithkultur im Kontext der Jungsteinzeit. Es beschreibt die Typologie und Verbreitung der Megalithgräber und beleuchtet die Rolle von Bernstein in dieser Kultur.
  • Das dritte Kapitel untersucht die Bedeutung von Bernstein in der Megalithkultur. Es analysiert Bernstein als Rohstoff und Symbol und beleuchtet die Verwendung von Bernstein in Bestattungsritualen.
  • Das vierte Kapitel befasst sich mit der Frage nach der sozialen Struktur der Megalithkultur. Es betrachtet die Bedeutung von Gräbern als Ausdruck sozialer Strukturen und analysiert die Rolle von Macht und Einfluss in dieser Kultur.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen der Arbeit sind: Megalithkultur, Südskandinavien, Bernstein, Bestattungsrituale, soziale Struktur, Macht, Einfluss, Symbol, Rohstoff.

Excerpt out of 163 pages  - scroll top

Details

Title
Sozialarchäologische Analysen zur Kontinuität des neolithischen Bestattungsrituals Südskandinaviens
Subtitle
Versuch einer Analyse zur Sozialstruktur des Neolithikums auf der Grundlage von Bernstein und Nachnutzungen
College
Christian-Albrechts-University of Kiel  (CAU Institut für Ur- und Frühgeschichte)
Author
Hilthart Pedersen (Author)
Publication Year
2008
Pages
163
Catalog Number
V93198
ISBN (eBook)
9783638062909
ISBN (Book)
9783640127672
Language
German
Tags
Sozialarchäologische Analysen Kontinuität Bestattungsrituals Südskandinaviens
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Hilthart Pedersen (Author), 2008, Sozialarchäologische Analysen zur Kontinuität des neolithischen Bestattungsrituals Südskandinaviens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/93198
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  163  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint