Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Germanistik - Linguistik

Literatur und Sprache der Gegenwart. Ein Vergleich von Nord nach Süd

Titel: Literatur und Sprache der Gegenwart. Ein Vergleich von Nord nach Süd

Hausarbeit , 2020 , 21 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Germanistik - Linguistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel der Arbeit soll es sein, einen Überblick über die regionalen Gebrauchsstandards in Deutschland von Nord nach Süd zu geben. Untermauert werden soll dieser Überblick durch eine Betrachtung verschiedener sprachlicher Phänomene mit der Darstellung von Sprachkarten zu Beispielworten und deren Aussprache in Nord- und Süddeutschland. Unter Zuhilfenahme der Ausarbeitungen von Nina Berend zum Gebrauchsstandard soll eine Unterscheidung zwischen der Standardsprache und der tatsächlichen Gebrauchssprache gefunden werden. Auch möchte diese Arbeit der Frage nachgehen, warum die eigentliche Gebrauchssprache bisher noch nicht in den täglich genutzten Sprachgebrauch etabliert wurde, obwohl sie doch diejenige ist, die, neben der Form des formellen und informellen Hochdeutsch, von den Sprechern genutzt wird.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Hauptteil
    • 2.1 Definition zentraler Begrifflichkeiten
    • 2.2 Exkurs: Regionale Gebrauchsstandards nach Nina Berend
    • 2.3 Exkurs: Atlas zur Aussprache des deutschen Gebrauchsstandards
    • 2.4 Methodisches Vorgehen
    • 2.5 Vergleich der Sprachkarten von Nord- bis Süddeutschland
      • 2.5.1 Vokalismus
        • 2.5.1.1 Kurzvokale
        • 2.5.1.2 Langvokale
      • 2.5.2 Konsonantismus
      • 2.5.3 Wortnebenton
  • III. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, einen Überblick über die regionalen Gebrauchsstandards in Deutschland von Nord nach Süd zu geben. Dieser Überblick soll durch die Betrachtung verschiedener sprachlicher Phänomene und die Darstellung von Sprachkarten zu Beispielworten und deren Aussprache in Nord- und Süddeutschland untermauert werden.

  • Unterscheidung zwischen Standardsprache und tatsächlicher Gebrauchssprache
  • Analyse der sprachlichen Phänomene in Nord- und Süddeutschland
  • Vergleich von Sprachkarten für die Aussprache von Wörtern
  • Methodisches Vorgehen bei der Analyse von Sprachkarten
  • Zusammenhang zwischen regionalen Gebrauchsstandards und sprachlicher Variation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Arbeit vor, erläutert ihre Ziele und die verwendeten Methoden. Der Hauptteil beginnt mit Definitionen zentraler Begrifflichkeiten wie Standardsprache, Umgangssprache, Dialekt und Gebrauchsstandard. Es folgen zwei Exkurse: Der erste behandelt die regionalen Gebrauchsstandards nach Nina Berend, der zweite stellt den Atlas zur Aussprache des deutschen Gebrauchsstandards (AADG) vor. Anschließend wird das methodische Vorgehen beschrieben, welches auf dem Vergleich von Sprachkarten für verschiedene sprachliche Phänomene von Nord- bis Süddeutschland basiert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Gebrauchsstandard im deutschen Sprachgebiet, insbesondere mit den regionalen Variationen in Nord- und Süddeutschland. Wichtige Themen sind die Definition zentraler Begrifflichkeiten wie Standardsprache, Umgangssprache, Dialekt und Gebrauchsstandard, die Analyse verschiedener sprachlicher Phänomene, der Vergleich von Sprachkarten und das methodische Vorgehen bei der Untersuchung von Sprachvarianten.

Ende der Leseprobe aus 21 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Literatur und Sprache der Gegenwart. Ein Vergleich von Nord nach Süd
Hochschule
Universität Rostock  (Germanistik)
Veranstaltung
Regionalsprache in Mecklenburg-Vorpommern
Note
2,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
21
Katalognummer
V932039
ISBN (eBook)
9783346250629
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Regionalsprache Gebrauchsstandard
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Literatur und Sprache der Gegenwart. Ein Vergleich von Nord nach Süd, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/932039
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  21  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum