Ziel dieser Arbeit ist es, Erfolgsfaktoren bei der touristischen Vermarktung von Entwicklungsländern zu identifizieren und zu prüfen, inwiefern Albanien diese anwendet. Dafür wurden verschiedene Instrumente zur Evaluierung einer Destination benutzt.
Der Tourismus ist für Entwicklungsländer ein Instrument, um nachhaltige Entwicklung zu fördern. Die Ausgestaltung des Tourismusmarketings bestimmt den Erfolg des Landes in dieser Branche maßgeblich, wobei der Ansatz des strategischen Marketings am effektivsten ist. Albanien ist ein Entwicklungsland im weiteren Sinne und erstellte seit 1996 mehrere Tourismusstrategien, kann jedoch kaum eine erhöhte touristische Nachfrage verzeichnen.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Tourismus in Entwicklungsländern
- Definition Entwicklungsland
- Definition nachhaltige Entwicklung
- Auswirkungen des Tourismus in Entwicklungsländern
- Ökonomische Effekte
- Gesellschaftliche Effekte
- Ökologische Effekte
- Besonderheiten des Tourismus in Entwicklungsländern
- Tourismusmarketing
- Definition Destination
- Besondere Anforderungen der Tourismusbranche
- Definition strategisches Marketing
- Evaluation der Tourismusfähigkeit einer Destination
- Strategische Situationsanalyse
- Stärken-Schwächen-Profil und SWOT-Analyse einer Destination
- Analyse des Destinationslebenszyklus
- Destination Branding/ Unique Marketing Proposition
- Besonderheiten der touristischen Vermarktung von Entwicklungsländern
- Erfolgsfaktoren für Tourismusmarketing in Entwicklungsländern
- Albanien als Tourismusdestination
- Entwicklungsstand des Landes
- Tourismusfähigkeit Albaniens
- Natürliche und kulturelle Ressourcen Albaniens
- Gesundheitliche und umweltbezogene Risiken in Albanien
- Politische und wirtschaftliche Situation Albaniens in Bezug auf Tourismus
- Touristische Infrastruktur und Einreisebedingungen in Albanien
- Bildungsstand der albanischen Bevölkerung
- Ökologische Rahmenbedingungen Albaniens
- Destinationslebenszyklus-Analyse
- Touristische Nachfrage Albaniens bis heute
- Stärken-Schwächen-Profil und SWOT-Analyse Albaniens
- Stärken und Schwächen Albaniens als touristische Destination
- SWOT-Analyse der Destination Albanien
- Effektivität des Tourismusmarketings in Albanien
- Marketing als Teil der albanischen Tourismusentwicklung
- Tourismusstrategie Albaniens 2007-2013
- Marketingstrategien 2014-2023
- Positive Beispiele für Tourismusentwicklung in Albanien
- Erfüllung der Bewertungskriterien für erfolgreiches Tourismusmarketing
- Marketing als Teil der albanischen Tourismusentwicklung
- Resümee
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht Erfolgsfaktoren im Tourismusmarketing von Entwicklungsländern und analysiert, inwiefern Albanien diese anwendet. Die Arbeit befasst sich insbesondere mit der Frage, welche strategischen Ansätze und Maßnahmen erforderlich sind, um die touristische Entwicklung Albaniens zu fördern und die Wettbewerbsfähigkeit des Landes zu verbessern.
- Definition und Analyse von Erfolgsfaktoren im Tourismusmarketing von Entwicklungsländern
- Bewertung der touristischen Ressourcen und Potenziale Albaniens
- Analyse der aktuellen Tourismusstrategie Albaniens und ihrer Umsetzung
- Identifizierung von Herausforderungen und Handlungsempfehlungen für die weitere Entwicklung des Tourismus in Albanien
- Bewertung der Bedeutung von Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung im Tourismus in Albanien
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung bietet eine Einführung in die Thematik und stellt die Forschungsfrage und die Zielsetzung der Arbeit dar. Kapitel 2 definiert Entwicklungsländer und nachhaltige Entwicklung und analysiert die Auswirkungen des Tourismus auf Entwicklungsländer. Kapitel 3 beleuchtet die Grundlagen des Tourismusmarketings, insbesondere das strategische Marketing, und beschreibt die Besonderheiten der touristischen Vermarktung von Entwicklungsländern. Kapitel 4 fokussiert auf Albanien als Tourismusdestination und analysiert seine Tourismusfähigkeit, die touristische Nachfrage und die Stärken-Schwächen-Profile sowie die SWOT-Analyse. Kapitel 5 untersucht die Effektivität des Tourismusmarketings in Albanien und analysiert die Umsetzung der Tourismusstrategie sowie die Erfüllung der Bewertungskriterien für erfolgreiches Tourismusmarketing.
Schlüsselwörter
Tourismusmarketing, Entwicklungsländer, Albanien, Erfolgsfaktoren, strategisches Marketing, Tourismusstrategie, Destination Branding, Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung, touristische Nachfrage, SWOT-Analyse, Destinationslebenszyklus, touristische Infrastruktur, politische und wirtschaftliche Situation, kulturelle Ressourcen.
- Citar trabajo
- Svea Schüler (Autor), 2020, Tourismusmarketing in Entwicklungsländern. Eine Untersuchung zu Erfolgsfaktoren am Beispiel Albanien, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/932092