Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Evaluation von Coaching - Konzeptbewertung vor dem Hintergrund gängiger Evaluationsstandards

Title: Evaluation von Coaching - Konzeptbewertung vor dem Hintergrund gängiger Evaluationsstandards

Seminar Paper , 2007 , 21 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Janine Renfordt (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das JOINT COMMITTEE ON STANDARDS FOR EDUCATIONAL EVALUATION (JCS) hat Ende der 70er Jahre verschiedene Kriterien entwickelt mit denen die Qualität von Evaluationen erfasst werden soll . Da die Evaluationsstandards des JCS den Anspruch erheben, die Qualität einer Evaluation zu sichern , gilt es zu überprüfen, inwiefern sie bei den genannten Problemen tatsächlich greifen und sich diese eventuell durch die Berücksichtigung der Standards vermeiden lassen.

Das Ziel dieser Arbeit ist es, mögliche Probleme zunächst herauszuarbeiten und zu überprüfen, ob sie möglicherweise durch die Standards erfasst werden, um somit ein Urteil über die Nützlichkeit der Standards treffen zu können.

Hierfür werden zunächst einige Aspekte der Begriffe Evaluation und Coaching kurz erläutert, bevor in Gliederungspunkt 3 die möglichen Probleme systematisch in methodische und emotionale Probleme unterteilt, herausgestellt werden. Nach einer kurzen Erläuterung des JCS, sowie der Entwicklung und der Standards, wird in Gliederungspunkt 5 schließlich überprüft, wie die Berücksichtigung der Standards die betrachteten Probleme vermeiden kann. Letztlich wird in der Schlussbetrachtung kurz ein Überblick über die Ergebnisse der Arbeit gegeben und ein Ausblick für die Zukunft von Evaluationen und Coaching skizziert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Begriffliche Eingrenzung
    • 2.1 Aspekte der Evaluation
    • 2.2 Aspekte des Coachings
  • 3. Schwierigkeiten und Probleme der Evaluation von Coaching
    • 3.1 Emotionale Probleme
    • 3.2 Methodische Probleme
  • 4. Die Evaluationsstandards des Joint Committee on Standards for Educational Evaluation
    • 4.1 Nützlichkeit
    • 4.2 Durchführbarkeit
    • 4.3 Korrektheit
    • 4.4 Genauigkeit
  • 5. Problemvermeidung durch die Berücksichtigung der Evaluationsstandards
    • 5.1 Vermeidung emotionaler Probleme
    • 5.2 Vermeidung methodischer Probleme
  • 6. Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, mögliche Probleme bei der Evaluation von Coaching als Personalentwicklungsmaßnahme herauszuarbeiten und zu überprüfen, ob diese durch die Standards des Joint Committee on Standards for Educational Evaluation (JCS) erfasst werden können. Dies soll Aufschluss darüber geben, wie nützlich diese Standards für die Qualitätssicherung von Evaluationen im Bereich des Coachings sind.

  • Die Bedeutung von Evaluationen und Coaching im Personalwesen
  • Herausforderungen und Probleme bei der Evaluation von Coaching
  • Die Evaluationsstandards des JCS und deren Anwendung auf Coaching-Evaluationen
  • Die Vermeidung von Problemen durch die Berücksichtigung der JCS-Standards
  • Der Nutzen und die Zukunft von Evaluationen und Coaching in der Personalentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung - Die Arbeit stellt die Bedeutung von Evaluationen und Coaching im Personalwesen dar und zeigt die Notwendigkeit der Evaluation von Coaching-Maßnahmen auf. Es werden die wichtigsten Ziele und Fragestellungen der Arbeit formuliert.
  • Kapitel 2: Begriffliche Eingrenzung - Die Kapitel beleuchtet die verschiedenen Definitionen und Ansätze der Begriffe Evaluation und Coaching. Es werden wichtige Aspekte beider Konzepte herausgegriffen, die für die Problemerarbeitung von besonderer Bedeutung sind.
  • Kapitel 3: Schwierigkeiten und Probleme der Evaluation von Coaching - Das Kapitel analysiert die Herausforderungen bei der Evaluation von Coaching, die sich in methodische und emotionale Probleme unterteilen lassen. Es werden die Schwierigkeiten bei der Erfassung und Bewertung des Erfolgs von Coaching-Maßnahmen dargestellt.
  • Kapitel 4: Die Evaluationsstandards des Joint Committee on Standards for Educational Evaluation - Dieses Kapitel stellt die Standards des JCS vor und erklärt deren Bedeutung für die Qualitätssicherung von Evaluationen. Es werden die vier wichtigsten Standards (Nützlichkeit, Durchführbarkeit, Korrektheit, Genauigkeit) detailliert erläutert.
  • Kapitel 5: Problemvermeidung durch die Berücksichtigung der Evaluationsstandards - In diesem Kapitel wird untersucht, wie die Anwendung der JCS-Standards zur Vermeidung der in Kapitel 3 genannten Probleme beitragen kann. Es wird gezeigt, wie die Standards zur Qualitätssicherung der Evaluation von Coaching-Maßnahmen eingesetzt werden können.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Evaluation von Coaching als Personalentwicklungsmaßnahme. Die Schlüsselwörter umfassen dabei die Evaluation von Coaching, Evaluationsstandards, JCS-Standards, Coaching-Boom, Qualitätssicherung, methodische und emotionale Probleme, sowie die Anwendung der Standards zur Problemvermeidung.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Evaluation von Coaching - Konzeptbewertung vor dem Hintergrund gängiger Evaluationsstandards
College
University of Duisburg-Essen
Course
Personalwirtschaft
Grade
2,0
Author
Janine Renfordt (Author)
Publication Year
2007
Pages
21
Catalog Number
V93274
ISBN (eBook)
9783638073585
Language
German
Tags
Evaluation Coaching Konzeptbewertung Hintergrund Evaluationsstandards Personalwirtschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Janine Renfordt (Author), 2007, Evaluation von Coaching - Konzeptbewertung vor dem Hintergrund gängiger Evaluationsstandards, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/93274
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint