Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Divers

Konzeption und Inszenierung eines Events am Beispiel eines Alumnitreffens

Titre: Konzeption und Inszenierung eines Events am Beispiel eines Alumnitreffens

Dossier / Travail , 2018 , 21 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Melanie Neupane (Auteur)

Gestion d'entreprise - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Arbeit soll der Begriff Eventmanagement mit Fokus auf die Bereiche Konzeption und Inszenierung näher erläutert werden. Um diesen Einblick besser zu veranschaulichen, wird das fiktive Beispiel eines HAM Alumni Get Togethers zur Hilfe genommen, damit auch die Unterschiede in Theorie und Praxis in einer Gegenüberstellung deutlich werden. Das Alumni Get Together soll ein Event sein, an welchem Studenten zusammenkommen, die bereits ihren Abschluss gemacht haben und von dem alle Teilnehmer profitieren. Das Hauptaugenmerk gilt aber der Frage: Was muss bei der Konzeption und Inszenierung eines Events beachtet werden?
Die Eventkonzeption beginnt mit der genauen Analyse aller Faktoren, die für die Planung und Durchführung relevant sind. Diese wird in der nächsten Stufe genutzt, um inhaltliche und gestalterische Inszenierungsmaßnahmen detailliert festzulegen. Aus einer Idee entsteht ein Konzept und dieses Eventkonzept macht es dem Besucher möglich, die Botschaft einer Marke oder eines Unternehmens sinnlich wahrzunehmen. Dieses Konzept beinhaltet idealerweise hervorragende Umsetzungsqualität im Rahmen des Budgets.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
    • 1.1. Zielsetzung
    • 1.2. Vorgehensweise
  • 2. Konzeption
    • 2.1. Eckdaten
    • 2.2. Zielsetzung
    • 2.3. Zielgruppe
    • 2.4. Themafindung
    • 2.5. Location
    • 2.6. Ausstattung
    • 2.7. Catering
    • 2.8. Entertainment
    • 2.9. Budgetierung
  • 3. Inszenierung
    • 3.1. Eventkommunikation
    • 3.2. Eventablauf
    • 3.3. Gestaltung des Eventumfelds
    • 3.4. Eventnachbereitung
  • 4. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Studienarbeit befasst sich mit dem Begriff Eventmanagement und analysiert die Bereiche Konzeption und Inszenierung. Anhand eines fiktiven Beispiels, eines HAM Alumni Get Togethers, werden die Unterschiede zwischen Theorie und Praxis beleuchtet. Die Arbeit befasst sich mit den Herausforderungen, die bei der Konzeption und Inszenierung eines Events auftreten, und beleuchtet die wichtigsten Punkte, die dabei berücksichtigt werden sollten.

  • Definition und Bedeutung von Events
  • Konzeption eines Events und dessen Bestandteile
  • Inszenierung eines Events und die verschiedenen Ebenen der Inszenierung
  • Praxisbezogene Anwendung der Konzepte am Beispiel des Alumni Get Togethers
  • Herausforderungen und Chancen im Eventmanagement

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einführung

Die Einleitung bietet einen Überblick über das Thema Eventmanagement und stellt die Zielsetzung und Vorgehensweise der Studienarbeit dar. Der Fokus liegt auf der Bedeutung von Events in der heutigen Zeit und der Definition des Begriffs Eventmanagement. Die Studie nimmt die Auffassung des Gablers Wirtschaftslexikons zur Definition von Events an, das Events als organisierte, zweckbestimmte und zeitlich begrenzte Ereignisse definiert, an denen eine Gruppe von Menschen vor Ort oder medial teilnimmt. 1

Kapitel 2: Konzeption

Dieses Kapitel befasst sich mit der Konzeption eines Events. Es werden die wichtigsten Bestandteile eines Eventkonzepts, wie die Analyse der Ausgangslage, die Festlegung der Zielgruppe, die Entwicklung der Idee und die Planung des Ablaufs, dargestellt. Anhand des Beispiels des HAM Alumni Get Togethers wird die Konzeption eines Events in der Praxis erläutert. Dabei werden die einzelnen Schritte der Konzeption beleuchtet, von der Festlegung der Eckdaten bis hin zur Budgetierung.

Kapitel 3: Inszenierung

Das dritte Kapitel behandelt die Inszenierung eines Events. Es werden die verschiedenen Ebenen der Inszenierung, die Eventkommunikation, der Eventablauf, die Gestaltung des Eventumfelds und die Eventnachbereitung, beschrieben. Anhand des Beispiels des Alumni Get Togethers werden die einzelnen Ebenen der Inszenierung im Detail beleuchtet und praktische Beispiele für die Umsetzung gegeben. 4

Schlüsselwörter

Die Studienarbeit konzentriert sich auf die Themen Eventmanagement, Konzeption, Inszenierung, Alumni Get Together, Zielgruppe, Eventkommunikation, Eventablauf, Eventumfeld, Eventnachbereitung, Budgetierung, Praxisbezug, Theorie und Praxis. Die Arbeit untersucht die verschiedenen Aspekte, die bei der Planung und Durchführung eines Events berücksichtigt werden müssen, und zeigt die Herausforderungen und Chancen im Eventmanagement auf.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Konzeption und Inszenierung eines Events am Beispiel eines Alumnitreffens
Université
University of Applied Management
Note
1,7
Auteur
Melanie Neupane (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
21
N° de catalogue
V933140
ISBN (ebook)
9783346259912
ISBN (Livre)
9783346259929
Langue
allemand
mots-clé
konzeption inszenierung events beispiel alumnitreffens
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Melanie Neupane (Auteur), 2018, Konzeption und Inszenierung eines Events am Beispiel eines Alumnitreffens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/933140
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint