Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Biblical Theology

Über Psalm 113 - Gottes Hoheit und Huld

Title: Über Psalm 113 - Gottes Hoheit und Huld

Presentation (Elaboration) , 2007 , 10 Pages , Grade: 1

Autor:in: Katrin Zulauf (Author)

Theology - Biblical Theology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Ausarbeitung beschäftigt sich mit Psalm 113 und den Fragen, die er aufwirft. Psalmen sind poetisch wie inhaltlich sehr ausgefeilte Texte, die mehr verbergen, als es auf den ersten Blick scheint. So war ich der Annahme, dass Psalm 113 nicht viele Geheimnisse birgt, bin jedoch bei meiner Arbeit daran während des Seminars und meiner vorliegenden Ausarbeitung eines besseren belehrt worden. Die Arbeit am Psalm hat mir sehr viel Spaß gemacht und mich ermutigt, auch in meinem späteren Unterricht Psalmen zu verwenden. Meine Erkenntnisse zu Psalm 113 werden auf den folgenden Seiten entfaltet.
Da ich leider die hebräische Sprache nicht beherrsche, konnte ich mir keine eigene Übersetzung anfertigen. Die vorliegende Übersetzung stammt aus der revidierten Lutherübersetzung von 1984. Grundsätzlich gefällt mir die Übersetzung Hoffnung für alle besser, sie wird aber leider an der Universität als zu unwissenschaftlich und vorinterpretiert angesehen. Für eine Verwendung in der Schule oder Ähnlichem würde ich dennoch auf diese Übersetzung zurückgreifen, weil sie angenehm frisch und schöner zu lesen ist. Für meine Ausarbeitung schien mir die Lutherübersetzung am besten geeignet, da ich gerne damit arbeite und wir sie als Gruppe auch bei unserer Vorarbeit verwendet haben.
Meine Arbeit wird nun mit einer Einordnung des Psalms in das Psalmenbuch beginnen. Danach folgen die Bestimmung der Gattung und eine Strukturanalyse des Psalms. Im Anschluss werde ich die besonderen Merkmale von Psalm 113 herausarbeiten und einige Kommentare zum gesellschaftlichen Kontext, den Quellen und einer zeitlichen Datierung des Psalms machen. Bevor ich mit einem Fazit abschließe, soll es noch einmal um das Thema der Kinderlosigkeit gehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Bibeltext Psalm 113
  • Allgemeine Einführung
  • Einordnung in das Buch der Psalmen
  • Gattung und Aufbau des Psalms
  • Besondere Merkmale des Psalms
  • Gesellschaftlicher Kontext, Quellen und Datierung
  • Betrachtung des Themas Kinderlosigkeit
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert Psalm 113, untersucht seine literarischen Besonderheiten und den gesellschaftlichen Kontext seiner Entstehung. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis des Psalms zu entwickeln und seine theologische Bedeutung herauszuarbeiten.

  • Einordnung des Psalms in das Buch der Psalmen und seine Gattung
  • Analyse des Aufbaus und der stilistischen Merkmale des Psalms
  • Untersuchung des Themas des Lobpreises Gottes
  • Betrachtung des gesellschaftlichen Kontextes und der möglichen Datierung
  • Auslegung des Themas Kinderlosigkeit im Psalm

Zusammenfassung der Kapitel

Bibeltext Psalm 113: Der Bibeltext des Psalms 113 präsentiert einen Lobgesang auf Gott, der sich durch wiederholte Aufforderungen zum Loben und die Hervorhebung der Größe und Gnade Gottes auszeichnet. Die Verse wechseln zwischen allgemeinen Aufforderungen zum Lob und konkreten Beispielen göttlicher Macht und Fürsorge.

Allgemeine Einführung: Die Einleitung beschreibt den Ansatz der Arbeit, die sich mit Psalm 113 und seinen vielschichtigen Aspekten auseinandersetzt. Die Autorin erläutert ihre Herangehensweise, ihre Schwierigkeiten mit dem Hebräischen und ihre Wahl der Lutherbibel als Übersetzungsbasis. Sie skizziert den Aufbau ihrer Arbeit, der eine systematische Analyse des Psalms verspricht.

Einordnung in das Buch der Psalmen: Dieses Kapitel ordnet Psalm 113 innerhalb des Buches der Psalmen ein. Es wird die Struktur des Psalters erläutert, wobei die Zugehörigkeit des Psalms zum Pesach-Hallel (Psalmen 113-118) und seine Position im fünften Buch des Psalters hervorgehoben werden. Die Diskussion über verschiedene Gliederungen des Psalters und die möglichen Abschlüsse der Bücher wird ebenfalls thematisiert.

Gattung und Aufbau des Psalms: Das Kapitel bestimmt die Gattung des Psalms als Hymne/Lobpsalm und analysiert seinen Aufbau. Es wird das typische Muster von Aufforderung zum Lob, Begründung und Durchführung des Lobpreises im Psalm 113 nachgewiesen und verschiedene Interpretationen des Aufbaus in Strophen diskutiert. Der hebräische Text wird dabei als Grundlage herangezogen.

Besondere Merkmale des Psalms: Hier werden stilistische und sprachliche Merkmale des Psalms beleuchtet, wie der Rahmen aus dem Wort "Hallelujah", der Parallelismus membrorum (Gliedparallelismus) und das Leitmotiv des Lobens. Die Analyse konzentriert sich auf die poetische Struktur und die Wirkung der sprachlichen Mittel auf die Gesamtaussage des Psalms.

Schlüsselwörter

Psalm 113, Lobpsalm, Hymnus, Pesach-Hallel, Gott, Kinderlosigkeit, Parallelismus membrorum, hebräische Bibel, Lutherbibel, Theologie, poetische Analyse, gesellschaftlicher Kontext.

Häufig gestellte Fragen zu Psalm 113 Analyse

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit analysiert Psalm 113 der Bibel umfassend. Sie untersucht den Bibeltext selbst, seine literarischen Besonderheiten, seinen gesellschaftlichen Kontext und seine theologische Bedeutung. Die Analyse umfasst die Einordnung des Psalms in das Buch der Psalmen, seine Gattung und seinen Aufbau, sowie stilistische und sprachliche Merkmale.

Welche Aspekte von Psalm 113 werden untersucht?

Die Analyse beinhaltet die Untersuchung folgender Aspekte: die Einordnung des Psalms in das Buch der Psalmen (insbesondere seine Zugehörigkeit zum Pesach-Hallel), seine Gattung (als Hymne/Lobpsalm), seinen Aufbau und die stilistischen Merkmale (wie Parallelismus membrorum und das Leitmotiv des Lobens). Der gesellschaftliche Kontext und die mögliche Datierung werden ebenso betrachtet, wie die Auslegung des Themas Kinderlosigkeit im Psalm.

Welche Methoden werden in der Analyse verwendet?

Die Arbeit verwendet eine systematische literarische Analyse des hebräischen Bibeltextes. Die Autorin erläutert ihre Herangehensweise, inklusive der Herausforderungen beim Umgang mit dem Hebräischen und der Wahl der Lutherbibel als Übersetzungsbasis. Die Analyse umfasst die Untersuchung der poetischen Struktur, der sprachlichen Mittel und ihrer Wirkung auf die Gesamtaussage des Psalms.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in Kapitel zu folgenden Themen: Der Bibeltext Psalm 113, Allgemeine Einführung, Einordnung in das Buch der Psalmen, Gattung und Aufbau des Psalms, Besondere Merkmale des Psalms, Gesellschaftlicher Kontext, Quellen und Datierung, Betrachtung des Themas Kinderlosigkeit und Fazit.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Psalm 113, Lobpsalm, Hymnus, Pesach-Hallel, Gott, Kinderlosigkeit, Parallelismus membrorum, hebräische Bibel, Lutherbibel, Theologie, poetische Analyse, gesellschaftlicher Kontext.

Was ist das Ziel der Arbeit?

Das Ziel der Arbeit ist es, ein umfassendes Verständnis von Psalm 113 zu entwickeln und seine theologische Bedeutung herauszuarbeiten. Dies geschieht durch die detaillierte Analyse seiner literarischen und gesellschaftlichen Aspekte.

Welche Übersetzung der Bibel wurde verwendet?

Die Autorin verwendet die Lutherbibel als Grundlage ihrer Übersetzung und Analyse.

Wie wird das Thema Kinderlosigkeit im Psalm behandelt?

Die Arbeit untersucht, wie das Thema Kinderlosigkeit im Kontext von Psalm 113 verstanden werden kann. Es wird detailliert im entsprechenden Kapitel erläutert, wie der Psalm dieses Thema möglicherweise behandelt oder impliziert.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Über Psalm 113 - Gottes Hoheit und Huld
College
Justus-Liebig-University Giessen
Course
Psalmen auslegen und vermitteln
Grade
1
Author
Katrin Zulauf (Author)
Publication Year
2007
Pages
10
Catalog Number
V93325
ISBN (eBook)
9783638067362
ISBN (Book)
9783640127122
Language
German
Tags
Psalm Gottes Hoheit Huld Psalmen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katrin Zulauf (Author), 2007, Über Psalm 113 - Gottes Hoheit und Huld, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/93325
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint