Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Economía de la innovación

Futurologie. Signale für die Zukunft auf dem Arbeitsmarkt

Título: Futurologie. Signale für die Zukunft auf dem Arbeitsmarkt

Tarea entregada , 2020 , 12 Páginas

Autor:in: Deborah Gribi (Autor)

Economía - Economía de la innovación
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit aus dem Bereich Digital Business und Innovationsmanagement beschäftigt sich in verschiedenen Fragstellungen mit dem Thema der Futurologie.

Ist diese eine klassische Wissenschaft und warum (nicht)? Wie könnte eine Definition von Futurologie in zwei Sätzen aussehen? Welche Signale für die Zukunft des Arbeitsmarkts zeigen sich in der Forschung, die vom Mobilitätsunternehmen Uber verantwortet wird? Was lässt sich durch die Aktivitäten dieses Mobilitätsunternehmens über die Zukunft der Arbeit ergründen? Warum und wie kann Uber als Signal für die Entwicklungen am Arbeitsmarkt wirken?

Diese und weitere Fragen sollen beantwortet werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Aufgabenstellung
    • Frage 1
    • Frage 2
    • Frage 3
    • Frage 4
    • Frage 5

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Projektarbeit befasst sich mit den Themen Digital Business und Innovationsmanagement im Kontext der Futurologie. Sie analysiert die Zukunft des Arbeitsmarkts anhand von Beispielen wie der Sharing Economy und dem Unternehmen Uber. Darüber hinaus beleuchtet sie die Entwicklungen im Gesundheitswesen und die Möglichkeiten, die digitale Technologie in diesem Bereich bietet.

  • Die Rolle der Futurologie in der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle
  • Die Auswirkungen der Sharing Economy auf den Arbeitsmarkt
  • Die Bedeutung von digitalen Plattformen für die Zukunft der Arbeit
  • Das Potenzial von Technologie im Gesundheitswesen
  • Die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation

Zusammenfassung der Kapitel

Der erste Teil der Projektarbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob Futurologie als klassische Wissenschaft betrachtet werden kann. Er analysiert die Methodologie und die Hypothesenbildung in der Futurologie und stellt fest, dass sie zwar nicht im klassischen Sinne eine Wissenschaft darstellt, aber dennoch ein wertvolles Instrument für die Zukunftsplanung ist.

Der zweite Teil widmet sich der Definition von Futurologie und ihrer Bedeutung im Hinblick auf das gängige Zukunftsverständnis. Die Arbeit betont die systematische Herangehensweise der Futurologie, die es ermöglicht, plausible Zukunftsvisionen zu entwickeln und mögliche Entwicklungen zu antizipieren.

Im dritten Teil wird die Aussage widerlegt, dass die Zukunft uns schlicht widerfährt. Stattdessen wird argumentiert, dass wir gestalterischen Einfluss auf die Zukunft nehmen können, da sie selbsttätig geschaffen wird.

Der vierte Teil analysiert Signale für die Zukunft des Arbeitsmarkts, die vom Mobilitätsunternehmen Uber verantwortet werden. Er untersucht die Auswirkungen der Sharing Economy auf die Arbeitswelt und die Möglichkeiten, die Crowdsourcing und Crowdworking für die zukünftige Arbeitsgestaltung bieten.

Der fünfte Teil befasst sich mit den Entwicklungen im Gesundheitswesen und den Möglichkeiten, die digitale Technologie in diesem Bereich bietet. Er stellt die Bedeutung von Wearables und Gesundheits-Trackern für die datengetriebene Medizin heraus und analysiert am Beispiel von Google die möglichen Auswirkungen dieser Entwicklungen.

Schlüsselwörter

Die Projektarbeit beschäftigt sich mit den Schlüsselthemen Digital Business, Innovationsmanagement, Futurologie, Sharing Economy, Plattformökonomie, Crowdsourcing, Crowdworking, digitale Gesundheit, Wearables, Gesundheits-Tracker und datengetriebene Medizin. Sie analysiert die Auswirkungen dieser Themen auf den Arbeitsmarkt und das Gesundheitswesen und untersucht die Chancen und Herausforderungen, die mit der digitalen Transformation verbunden sind.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Futurologie. Signale für die Zukunft auf dem Arbeitsmarkt
Autor
Deborah Gribi (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
12
No. de catálogo
V933481
ISBN (Ebook)
9783346259240
Idioma
Alemán
Etiqueta
futurologie signale zukunft arbeitsmarkt
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Deborah Gribi (Autor), 2020, Futurologie. Signale für die Zukunft auf dem Arbeitsmarkt, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/933481
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint