Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Quinesiología y teoría del entrenamiento

Trainer B-Lizenz: Trainingsplanung

Título: Trainer B-Lizenz: Trainingsplanung

Trabajo Escrito , 1999 , 36 Páginas , Calificación: Gut

Autor:in: Bernhard Rieden (Autor)

Deporte - Quinesiología y teoría del entrenamiento
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

I. TRAININGSSTEUERUNG

1. Diagnose

- Darstellung der Person

Die Person heißt Martin Muster ist 32 Jahre alt und trainiert seit Anfang des Jahres 1998 im Fitnessbereich Freizeit und Bodybuildingbereich. Die Testperson ist männlich, trinkt keinen Alkohol, und hat einen Nikotinabusus von ca. 10 - 15 Zig. /Tag.

Die Person befindet sich in vollem Training und ist hochmotiviert.

Der oben genannte ist sehr willensstark, ernährt sich gesund, achtet auf ausreichende Ruhephasen und erzielt somit schnell größtmögliche Steigerungen. Um den momentanen Leistungsstand festzustellen, wurde das folgende Testprotokoll (siehe umseitig) gemacht.

- Spezielle Parameter

TESTPROTOKOLL 6. November 1999 (...)

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Trainingssteuerung
    • Diagnose
      • Darstellen der Person
      • Spezielle Parameter
      • Wertung der speziellen Parameter
    • Prognose
      • Nennung des Hauptziels
      • Realistische Zeitvorgaben
    • Trainingsplanung
      • Makrozyklus
      • Mesozyklus
      • Mikrozyklus
    • Analyse und Verwirklichung
      • Verwirklichung
  • Allgemeiner Teil
    • Trainingsprinzipien der allgemeinen Trainingslehre
      • Grundsätze des Trainings
    • Belastungsdosierung
      • Superkompensation
      • Regeneration
    • Beschreibung der klassischen Krafttrainingsmethode
      • Das Training der Schnellkraft
      • Das Training der Maximalkraft
      • Das Training der Kraftausdauer
      • Trainingsmethoden
    • Das Aufwärmen
      • Schritte des Aufwärmens
    • Abkühlen
    • Ergänzende Sportarten
  • Übungsanalyse für zwei Übungen
    • Fliegende mit Kurzhanteln
      • Bewegungsbeschreibung
      • Nennung der Geräte
      • Hauptsächlich beanspruchte Muskeln
      • Mögliche Fehler und Korrekturmöglichkeiten
    • Rudern im Sitzen
      • Bewegungsbeschreibung
      • Nennung der Geräte
      • Hauptsächlich beanspruchte Muskeln
      • Mögliche Fehler und Korrekturmöglichkeiten

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit zielt darauf ab, die Grundlagen der Trainingssteuerung im Bereich Fitness und Bodybuilding zu beleuchten. Sie soll ein tieferes Verständnis für die Phasen der Trainingssteuerung und die relevanten Trainingsprinzipien vermitteln.

  • Diagnose und Leistungsbewertung
  • Planung und Durchführung von Trainingseinheiten
  • Anwendung von Trainingsprinzipien
  • Krafttrainingsmethoden
  • Übungsanalyse und -ausführung

Zusammenfassung der Kapitel

Trainingssteuerung

Das Kapitel beleuchtet die verschiedenen Phasen der Trainingssteuerung, von der Diagnose über die Prognose bis hin zur Planung und Verwirklichung von Trainingseinheiten. Der Fokus liegt auf der Erstellung eines individuellen Trainingsplans, der auf die Bedürfnisse des Sportlers abgestimmt ist.

Allgemeiner Teil

Dieses Kapitel geht auf grundlegende Trainingsprinzipien der allgemeinen Trainingslehre ein, wie z.B. die Superkompensation und Regeneration. Es behandelt außerdem verschiedene Krafttrainingsmethoden und erklärt die Bedeutung des Aufwärmens und Abkühlens.

Übungsanalyse für zwei Übungen

Dieses Kapitel präsentiert die Analyse von zwei typischen Krafttrainingsübungen - Fliegende mit Kurzhanteln und Rudern im Sitzen. Die Analyse beinhaltet die Bewegungsbeschreibung, die verwendeten Geräte, die beanspruchten Muskelgruppen sowie mögliche Fehler und Korrekturmöglichkeiten.

Schlüsselwörter

Trainingssteuerung, Trainingsprinzipien, Belastungsdosierung, Superkompensation, Regeneration, Krafttraining, Schnellkraft, Maximalkraft, Kraftausdauer, Übungsanalyse, Fliegende mit Kurzhanteln, Rudern im Sitzen, Bewegungsbeschreibung, Fehlerkorrektur.

Final del extracto de 36 páginas  - subir

Detalles

Título
Trainer B-Lizenz: Trainingsplanung
Universidad
BSA Academy  (Trainer B-Lizenz)
Curso
Trainer B BSA-Akademie
Calificación
Gut
Autor
Bernhard Rieden (Autor)
Año de publicación
1999
Páginas
36
No. de catálogo
V9337
ISBN (Ebook)
9783638160698
Idioma
Alemán
Etiqueta
Trainer B-Lizenz Trainingsplanung Trainer BSA-Akademie
Citar trabajo
Bernhard Rieden (Autor), 1999, Trainer B-Lizenz: Trainingsplanung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/9337
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  36  Páginas
Grin logo
  • Imprint
  • Privacidad
  • Aviso legal