Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Macro-economics, general

Die Corona-Krise als wirtschaftliche Herausforderung

Title: Die Corona-Krise als wirtschaftliche Herausforderung

Term Paper , 2020 , 14 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Mirjam Haug (Author)

Economics - Macro-economics, general
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dieser Essay verhandelt die Corona-Krise als wirtschaftliche Herausforderung für die Marktwirtschaft. Folgende Fragen werden dabei besonders in den Fokus genommen: Dass Ausgangssperren und die Neuartigkeit der entstandenen Situation das Wirtschaftswachstum nicht fördern, ist zwar offensichtlich, doch was für konkrete Auswirkungen hatte das Virus und die Maßnahmen zum Schutz der Volksgesundheit auf die Wirtschaft? Welche wirtschaftspolitischen Maßnahmen müssen ergriffen werden, um die Abwärtsdynamik der Realwirtschaft zu stoppen und die negativen Folgen der Corona-Krise weitestgehend abzumildern?
Im Dezember 2019 entdeckte in China Dr. Li Wenliang ein bis dato unbekanntes Virus. Zu diesem Zeitpunkt wusste niemand, was für gravierende Folgen dieser kleine Organismus auf die gesamte Weltgesellschaft haben wird. Während sich die Straßen zur Frühlingszeit in den Jahren davor mit Menschen füllten, kappte man im März 2020 systematisch jeden menschlichen Kontakt so weit es ging. ,,Leben retten, daheim bleiben‘‘ war die Devise. Doch wir leben in einer kapitalistischen Gesellschaft, die durch ständigen Konsum am Leben gehalten wird.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Hauptteil
    • Die Wirtschaftspolitik
    • Konjunktur
    • Angebotsschock
      • Definition Angebotsschock
    • Nachfrageschock
      • Definition Nachfrageschock
      • Heimische Nachfrage
      • Globale Nachfrage nach deutschen Gütern
    • Wirtschaftliche Maßnahmen
    • Mittel- und Langfristige Folgen
  • Abschluss
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Corona-Krise und deren Auswirkungen auf die globale Wirtschaft. Dabei stehen insbesondere die Analyse der Krise als Angebotsschock und Nachfrageschock sowie die notwendigen wirtschaftspolitischen Maßnahmen im Vordergrund. Die Arbeit beleuchtet die Auswirkungen auf die Konjunktur und die mittel- bis langfristigen Folgen der Krise.

  • Analyse der Corona-Krise als Angebotsschock und Nachfrageschock
  • Wirtschaftspolitische Maßnahmen zur Abmilderung der negativen Folgen der Krise
  • Auswirkungen auf die Konjunktur
  • Mittel- und langfristige Folgen der Corona-Krise

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der Corona-Krise und ihre Auswirkungen auf die Weltwirtschaft ein. Dabei wird die Ausgangssituation und die Relevanz der Thematik erläutert.

Hauptteil

Die Wirtschaftspolitik

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Rolle und den Instrumenten der Wirtschaftspolitik. Die Arbeit erläutert die theoretischen Grundlagen und die Ziele der Wirtschaftspolitik sowie die Bedeutung der Wettbewerbspolitik und der Stabilisierungspolitik.

Konjunktur

In diesem Kapitel wird der Begriff der Konjunktur erläutert und die verschiedenen Phasen des Konjunkturzyklus beschrieben. Der Fokus liegt auf der Darstellung der Auswirkungen der Corona-Krise auf den Konjunkturverlauf.

Angebotsschock

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Analyse der Corona-Krise als Angebotsschock. Die Definition des Begriffs Angebotsschock wird erläutert und die Auswirkungen auf die Wirtschaft untersucht.

Nachfrageschock

Dieser Abschnitt befasst sich mit der Betrachtung der Corona-Krise als Nachfrageschock. Neben der Definition des Begriffs werden die Auswirkungen der Krise auf die heimische und globale Nachfrage nach deutschen Gütern beleuchtet.

Wirtschaftliche Maßnahmen

In diesem Kapitel werden verschiedene wirtschaftspolitische Maßnahmen vorgestellt, die zur Abmilderung der negativen Folgen der Corona-Krise eingesetzt werden können.

Mittel- und Langfristige Folgen

Dieses Kapitel widmet sich den mittel- bis langfristigen Folgen der Corona-Krise für die Wirtschaft.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Kernthemen Corona-Krise, Angebotsschock, Nachfrageschock, Konjunktur, Wirtschaftspolitik, Stabilisierungspolitik, Wettbewerbspolitik, BIP, und wirtschaftspolitische Maßnahmen.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Die Corona-Krise als wirtschaftliche Herausforderung
College
University of Applied Sciences Essen
Grade
1,7
Author
Mirjam Haug (Author)
Publication Year
2020
Pages
14
Catalog Number
V933925
ISBN (eBook)
9783346261830
ISBN (Book)
9783346261847
Language
German
Tags
corona-krise herausforderung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mirjam Haug (Author), 2020, Die Corona-Krise als wirtschaftliche Herausforderung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/933925
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint