Die allgegenwärtige Werbung auf allen Kommunikationskanälen führt zu Bannerblindheit und Reaktanz bei den Konsumenten. Unternehmen sind gezwungen auf die Entwicklungen der Werbemärkte, die Veränderungen durch technische Innovationen und auf die Veränderungen des Konsumentenverhaltens zu reagieren. Die wachsende Ineffizienz klassischer Werbung hat bereits zu einem Umbruch in der Werbeindustrie geführt. Subtile Werbeformen wie Product Placement erfreuen sich zunehmend großer Beliebtheit.
Ziel dieser Veröffentlichung ist es, die beiden Komponenten YouTube und Product Placement in ihrer Verbindung zu betrachten und zu analysieren. Im Fokus stehen die spezifischen Mechanismen und Strategien, die Unternehmen und Influencer nutzen, um Einnahmen zu generieren. Die Untersuchung beschränkt sich auf erfolgreiche deutschsprachige YouTube-Influencer-Kanäle.
Die Autorin geht in dieser Veröffentlichung insbesondere auf die folgenden Fragen ein: Welche Ausgestaltungsformen von Product Placement kommen auf der Video Plattform YouTube zum Einsatz? Mit welchen Mechanismen und Strategien wird dabei vorgegangen?
Inhaltsverzeichnis
- A THEORETISCHER TEIL
- 1. Einleitung
- 2. Einführung in das Product Placement
- 2.1 Grundlagen
- 2.2 Abgrenzung
- 2.3 Einordnung in den Marketing-Mix
- 2.4 Ausprägungsformen
- 3. YouTube als Marketingkanal
- 3.1 Grundlagen
- 3.2 Werbemöglichkeiten
- 4. Anwendung von Product Placement auf YouTube
- 4.1 Stärken und Schwächen
- 4.2 Ausgestaltungsformen
- 4.3 Strategien und Mechanismen
- 4.4 Werbekennzeichnung
- 4.4.1 Transparenz
- B EMPIRISCHER TEIL
- 5. Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring
- 5.1 Methodische Vorgehensweiße
- 5.2 Beschreibung des Analysematerials
- 6. Analyseergebnisse
- 7. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Verwendung von Product Placement auf der Plattform YouTube und analysiert die spezifischen Mechanismen und Strategien, die Unternehmen und Influencer nutzen, um Einnahmen zu generieren. Der Fokus liegt dabei auf erfolgreichen deutschsprachigen YouTube-Influencer-Kanälen.
- Definition und Abgrenzung von Product Placement
- YouTube als Marketingkanal und seine Werbemöglichkeiten
- Ausgestaltungsformen von Product Placement auf YouTube
- Strategien und Mechanismen des Product Placements auf YouTube
- Analyse von Product Placement in YouTube-Videos deutschsprachiger Influencer
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel führt in das Thema Product Placement ein und definiert den Begriff, grenzt ihn von Schleichwerbung ab und ordnet ihn in den Marketing-Mix ein. Es werden außerdem verschiedene Ausprägungsformen von Product Placement beleuchtet. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit YouTube als Marketingkanal und gibt grundlegende Informationen über die Plattform sowie deren Werbemöglichkeiten. Im vierten Kapitel wird die Anwendung von Product Placement auf YouTube untersucht. Es werden die Stärken und Schwächen dieser Werbeform auf YouTube beleuchtet, die Ausgestaltungsformen von Product Placement auf der Plattform erläutert und die aktuellen Leitlinien der Werbekennzeichnung dargelegt.
Schlüsselwörter
Product Placement, YouTube, Influencer-Marketing, Markenkommunikation, Werbekennzeichnung, Qualitative Inhaltsanalyse, Online-Werbung, Digitale Medien, Marketing-Mix, YouTube-Influencer, Social Media
- Arbeit zitieren
- Meral Kalkan (Autor:in), 2020, Product Placement als Instrument der Markenkommunikation auf YouTube, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/934098