Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Formación de instructor: Artesanía / Producción / Comercio - Albañil, constructor de carreteras, cantero

Gehwegplatten fachgerecht verlegen (Unterweisung Straßenbauer/-in)

Título: Gehwegplatten fachgerecht verlegen (Unterweisung Straßenbauer/-in)

Instrucción , 2020 , 5 Páginas , Calificación: 1

Autor:in: Klaus König (Autor)

Formación de instructor: Artesanía / Producción / Comercio - Albañil, constructor de carreteras, cantero
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Unterweisung befasst sich mit dem fachgerechten Verlegen von Gehwegplatten.

Der Auszubildende soll danach in der Lage sein, Gehwegplatten korrekt, sauber und eben verlegen zu können unter der Beachtung der Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften, Gehwegplatten nicht aus dem Kreuz heben, sondern über die Knie, um Kreuz schonend zu arbeiten. Der Auszubildende soll in der Lage sein selbstständig die Arbeiten durchzuführen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorgehensweise bei der Arbeitsunterweisung
  • Planung der Ausbildungseinheit
    • Lernzielbereiche
      • Kognitive Lernziele
      • Psychomotorisches Lernziel
      • Affektive Lernziele
  • Arbeitsaufgabenanalyse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Zielsetzung dieser Arbeitsunterweisung ist es, dem Auszubildenden das fachgerechte Verlegen von Gehwegplatten zu vermitteln. Der Fokus liegt auf der korrekten Ausführung der Arbeitsschritte, der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und der Erreichung einer hohen Arbeitsqualität. Die Unterweisung basiert auf der 4-Stufen-Methode.

  • Fachgerechtes Verlegen von Gehwegplatten verschiedener Größen
  • Sicherheits- und Gesundheitsvorschriften am Arbeitsplatz
  • Korrekte Verwendung von Arbeitsmitteln und Materialien
  • Planung und Durchführung der Arbeitsschritte
  • Qualitätskontrolle und Fehlerbehebung

Zusammenfassung der Kapitel

Vorgehensweise bei der Arbeitsunterweisung: Dieses Kapitel beschreibt die 4-Stufen-Methode der Arbeitsunterweisung: Vorbereitung des Auszubildenden (Arbeitsplatz vorbereiten, Kontaktaufnahme, Vorkenntnisse klären, Arbeit erläutern und auf Gefahren hinweisen), Vormachen und Erklären (Arbeitsschritte erklären und begründen, Kernpunkte hervorheben, Fragen zulassen), Ausführungsversuche (Auszubildenden selbst ausführen lassen, Hilfestellung anbieten, Fehler beheben, Lob aussprechen) und Üben & Festigen (Ziel der Festigung herausheben, Üben ermöglichen, Probeaufträge erteilen, auf Genauigkeit und Qualität achten). Die Methode zielt auf ein strukturiertes und effektives Lernen ab, wobei der Auszubildende aktiv beteiligt ist und Feedback erhält. Die klare Struktur und die Einbindung von Fragen und Feedbackschleifen gewährleisten ein umfassendes Verständnis des Lernstoffs.

Planung der Ausbildungseinheit: Dieses Kapitel definiert das Unterweisungsziel – den korrekten, sauberen und ebenen Verleg von Gehwegplatten unter Berücksichtigung der Sicherheitsvorschriften und ergonomischer Prinzipien (z.B. Vermeidung von Kreuzheben). Es unterteilt die Lernziele in kognitive (Erläuterung des Unterbaus, des Splittbettes, der Plattenheber-Einstellung und Übertragbarkeit auf zukünftige Projekte), psychomotorische (Abziehen des Splittbetts, Einstellen des Plattenhebers, fachgerechtes Plattenlegen) und affektive Bereiche (selbstständige Beachtung von Sicherheitsvorschriften, sorgsamer Umgang mit Arbeitsgeräten und -materialien, Gefühl für die Regulierung von Unebenheiten). Diese umfassende Planung stellt sicher, dass der Auszubildende alle notwendigen Fähigkeiten erwirbt.

Arbeitsaufgabenanalyse: Dieses Kapitel analysiert die einzelnen Arbeitsschritte beim Verlegen von Gehwegplatten. Für jeden Schritt (Arbeitsplatz vorbereiten, Splitt einbringen, Planum herstellen, Plattenheber einstellen, Platten legen, Kontrolle, Einschlemmen, Reinigen) werden die Vorgehensweise und die Begründung erläutert. Die detaillierte Beschreibung der Arbeitsweise, der verwendeten Werkzeuge und Materialien sowie die Begründung der einzelnen Schritte schaffen ein vollständiges Verständnis des Prozesses und seiner logischen Abfolge. Der Fokus liegt auf der Effizienz und der Qualität der Arbeit. Die detaillierte Analyse ermöglicht es, potentielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.

Schlüsselwörter

Gehwegplatten verlegen, Arbeitsunterweisung, 4-Stufen-Methode, Sicherheitsvorschriften, Arbeitsmittel, Qualitätskontrolle, Ausbildung, Straßenbauer, Pflasterer, Lernziele, kognitive Lernziele, psychomotorische Lernziele, affektive Lernziele.

Häufig gestellte Fragen zur Arbeitsunterweisung: Gehwegplatten verlegen

Was ist der Inhalt dieser Arbeitsunterweisung?

Diese Arbeitsunterweisung beschreibt detailliert das fachgerechte Verlegen von Gehwegplatten. Sie beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel (Vorgehensweise bei der Arbeitsunterweisung, Planung der Ausbildungseinheit, Arbeitsaufgabenanalyse) und Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf der korrekten Ausführung, der Sicherheit und der Qualität der Arbeit. Die Unterweisung basiert auf der 4-Stufen-Methode.

Welche Methode wird bei der Arbeitsunterweisung verwendet?

Die Arbeitsunterweisung verwendet die 4-Stufen-Methode. Diese Methode beinhaltet vier Phasen: Vorbereitung des Auszubildenden, Vormachen und Erklären, Ausführungsversuche und Üben & Festigen. Durch diese strukturierte Herangehensweise wird ein effektives und umfassendes Lernen gewährleistet.

Wie ist die Planung der Ausbildungseinheit aufgebaut?

Die Planung der Ausbildungseinheit definiert das Unterweisungsziel (korrektes und sauberes Verlegen von Gehwegplatten unter Berücksichtigung von Sicherheitsvorschriften). Die Lernziele werden in kognitive (theoretisches Wissen), psychomotorische (praktische Fähigkeiten) und affektive (Einstellungen und Haltungen) Bereiche unterteilt. Dies stellt sicher, dass der Auszubildende alle notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse erwirbt.

Welche Lernziele werden in der Ausbildungseinheit behandelt?

Die Lernziele umfassen kognitive Ziele (z.B. Erläuterung des Unterbaus, des Splittbetts), psychomotorische Ziele (z.B. Abziehen des Splittbetts, Platten legen) und affektive Ziele (z.B. selbstständige Beachtung von Sicherheitsvorschriften, sorgsamer Umgang mit Materialien).

Wie wird die Arbeitsaufgabe (Gehwegplatten verlegen) analysiert?

Die Arbeitsaufgabenanalyse beschreibt jeden einzelnen Arbeitsschritt detailliert: Arbeitsplatz vorbereiten, Splitt einbringen, Planum herstellen, Plattenheber einstellen, Platten legen, Kontrolle, Einschlemmen, Reinigen. Für jeden Schritt wird die Vorgehensweise und die Begründung erläutert, um ein vollständiges Verständnis des Prozesses zu ermöglichen.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeitsunterweisung?

Schlüsselwörter sind: Gehwegplatten verlegen, Arbeitsunterweisung, 4-Stufen-Methode, Sicherheitsvorschriften, Arbeitsmittel, Qualitätskontrolle, Ausbildung, Straßenbauer, Pflasterer, Lernziele, kognitive Lernziele, psychomotorische Lernziele, affektive Lernziele.

Was ist das Ziel der Arbeitsunterweisung?

Das Ziel ist es, dem Auszubildenden das fachgerechte Verlegen von Gehwegplatten zu vermitteln, wobei der Fokus auf der korrekten Ausführung, der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und der Erreichung einer hohen Arbeitsqualität liegt.

Für wen ist diese Arbeitsunterweisung gedacht?

Diese Arbeitsunterweisung richtet sich an Auszubildende im Bereich Straßenbau/Pflasterarbeiten.

Final del extracto de 5 páginas  - subir

Detalles

Título
Gehwegplatten fachgerecht verlegen (Unterweisung Straßenbauer/-in)
Calificación
1
Autor
Klaus König (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
5
No. de catálogo
V934523
ISBN (Ebook)
9783346254542
Idioma
Alemán
Etiqueta
Unterweisung Straßenbauer Gartenbau Gehwegplatten
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Klaus König (Autor), 2020, Gehwegplatten fachgerecht verlegen (Unterweisung Straßenbauer/-in), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/934523
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  5  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint