Die laufende Globalisierung und der damit einhergehende Kontakt mit neuen, fremden Kulturen hat vor allem in der Kommunikation zu einer wachsenden Notwendigkeit geführt, sich mit interkulturellen und landesspezifischen Eigenheiten einzelner Länder zu beschäftigen. Die vorliegende Arbeit schafft einen Vergleich der beiden Länder Rumänien und Österreich im Hinblick auf ihre spezifischen Unterschiede im Bereich des jeweiligen Kommunikationsmarktes. Der Fokus liegt hierbei in der Beleuchtung der Entwicklung der Medienlandschaft beider Länder und der kulturellen Unterschiede, die den Werbemarkt beeinflussen.
The ongoing globalisation and the contact with new, foreign cultures has, especially in the domain of communications, led to an increased necessity to deal with intercultural and country specific peculiarities. This thesis compares the specific differences on the communications markets of the two countries Romania and Austria. The focus thereby is directed on the evolution of the media landscape and the cultural distinction of both countries that influence the advertising market.
Inhaltsverzeichnis
- Abstract
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- 1. Einleitung
- 1.1 Gegenstand der Master Thesis
- 1.2 Zielsetzung
- 1.3 Abgrenzung
- 1.4 Forschungsfragen
- 1.5 Methodischer Zugang
- 1.6 Hypothese
- 2 Der rumänische Kommunikationsmarkt
- 2.1 Geschichte Rumäniens
- 2.1.1 Historische Hintergründe: die Entstehung Rumäniens
- 2.1.2 Rumänien nach dem 2. Weltkrieg
- 2.1.3 Selbstbild der rumänischen Bevölkerung
- 2.1.4 Die Sprache
- 2.1.5 Die rumänische Mentalität
- 2.2 Die Bedeutung der kommunistischen Vergangenheit
- 2.2.1 Die Medien im Kommunismus
- 2.2.2 Der Journalismus während des Kommunismus
- 2.3 Veränderungen der Medienlandschaft nach der Wende 1989
- 2.3.1 Die Medien nach der Wende
- 2.3.2 Der Journalismus nach der Wende
- 2.4 Entwicklung der Kommunikationsbranche in Rumänien
- 2.4.1 Die ersten Schritte nach der Wende
- 2.4.2 Der Einstieg internationaler Networks
- 2.4.3 Branchenspezifische Ausbildung
- 2.5 Aktueller Stand der Entwicklung
- 2.5.1 TV und Hörfunk
- 2.5.2 Printmedien
- 2.5.3 Outdoor
- 2.5.4 Entwicklung der Werbeausgaben in den letzten drei Jahren
- 2.5.5 Die größten werbetreibenden Unternehmen
- 3. Der österreichische Kommunikationsmarkt
- 3.1 Kurze Geschichte Österreichs
- 3.1.1 Historische Hintergründe: die Entstehung Österreichs
- 3.1.2 Österreich nach dem 2. Weltkrieg - die 2. Republik
- 3.1.3 Der Marshall Plan
- 3.1.4 Österreich als Tor zum Osten
- 3.2 Aktueller Stand
- 3.2.1 TV und Hörfunk
- 3.2.2 Printmedien
- 3.2.3 Outdoor
- 3.2.4 Entwicklung der Werbeausgaben in den Jahren 2002-2004
- 3.2.5 Die größten werbetreibenden Unternehmen
- 4. Die Unterschiede zwischen Rumänien und Österreich
- 4.1 Unterschiede in der geschichtlichen Entwicklung der Marktwirtschaft
- 4.1.1 Planwirtschaft im Nachkriegs- Rumänien
- 4.1.2 Die Marktwirtschaft in Österreich
- 4.2 Unterschiede in der Entwicklung der Kommunikationsbranche
- 4.2.1 Der Journalismus im Vergleich
- 4.2.2 Die Entwicklung der Werbebranche im Vergleich
- 4.3 Vergleich des aktuellen Entwicklungsstandes
- 4.3.1 Die TV Medien im Vergleich
- 4.3.2 Der Hörfunk im Vergleich
- 4.3.3 Die Printmedien im Vergleich
- 4.3.4 Outdoor im Vergleich
- 4.3.5 Die Werbeausgaben im Vergleich
- 4.3.6 Die Verteilung der Werbeausgaben im Vergleich
- 5 Interkulturelle Unterschiede
- 5.1 Der Begriff Kultur
- 5.1.1 Entstehung und Definition des Begriffes Kultur
- 5.1.2 Merkmale von Kulturen
- 5.2 Vergleich der Kulturen und deren Auswirkungen
- 5.2.1 Historisch bedingte Unterschiede
- 5.2.2 Nationalcharakter, Basispersönlichkeit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Master Thesis befasst sich mit dem Vergleich des rumänischen und österreichischen Kommunikationsmarktes. Die Arbeit untersucht die Entwicklung der Medienlandschaft in beiden Ländern und analysiert die kulturellen Unterschiede, die den Werbemarkt beeinflussen. Darüber hinaus werden die Unterschiede in der geschichtlichen Entwicklung der Marktwirtschaft und die Auswirkungen auf die Kommunikationsbranche beleuchtet.
- Entwicklung der Medienlandschaft in Rumänien und Österreich
- Kulturelle Unterschiede und deren Einfluss auf den Werbemarkt
- Geschichtliche Entwicklung der Marktwirtschaft in beiden Ländern
- Vergleich des aktuellen Entwicklungsstandes der Kommunikationsbranche
- Interkulturelle Unterschiede und deren Auswirkungen auf die Kommunikation
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel stellt den Gegenstand, die Zielsetzung und den methodischen Zugang der Master Thesis vor. Kapitel 2 beleuchtet die Geschichte Rumäniens und die Entwicklung des Kommunikationsmarktes nach der Wende 1989. Kapitel 3 befasst sich mit der Geschichte und dem aktuellen Stand des österreichischen Kommunikationsmarktes. In Kapitel 4 werden die Unterschiede zwischen Rumänien und Österreich in der geschichtlichen Entwicklung der Marktwirtschaft, der Entwicklung der Kommunikationsbranche und dem aktuellen Entwicklungsstand analysiert. Kapitel 5 widmet sich den interkulturellen Unterschieden zwischen Rumänien und Österreich und deren Auswirkungen auf die Kommunikation.
Schlüsselwörter
Kommunikationsmarkt, Rumänien, Österreich, Medienlandschaft, Werbemarkt, Kulturelle Unterschiede, Marktwirtschaft, Interkulturelle Kommunikation, Geschichte, Entwicklung, Vergleich
- Arbeit zitieren
- MSc Marius-Antonius Braneti (Autor:in), 2007, Kommunikationsmarkt Rumänien, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/93462