Der Auszubildende soll das Formular „Freistellungsauftrag für Kapitalerträge“ ausfüllen. Gemäß Ausbildungsrahmenplan nach § 3 Nr. 4 i. V. m. § 4 Verordnung über die Berufsausbildung zum Bankkaufmann / zur Bankkauffrau vom 13. Januar 1998. Für die Unterweisung wurde die 3-Stufen-Methode gewählt.
Inhaltsverzeichnis
- Anthropogene und soziokulturelle Faktoren
- Lernziele
- Handlungskompetenzen inkl. Schlüsselqualifikationen
- Medien
- Motivation
- Sozialformen - Methodenerklärung & 3-Stufen-Methode
- Arbeitsanalyse
- Erfolgskontrolle
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Ausbildereignungsprüfung nach AEVO und zeigt anhand eines praktischen Beispiels die Ausbildung eines Bankkaufmanns / einer Bankkauffrau auf. Der Fokus liegt dabei auf der Vermittlung der notwendigen Fähigkeiten und Kompetenzen, die der Auszubildende für die erfolgreiche Ausübung seines Berufs benötigt.
- Analyse der anthropogenen und soziokulturellen Faktoren des Auszubildenden
- Definition von Lernzielen für den Auszubildenden
- Beschreibung der Handlungskompetenzen und Schlüsselqualifikationen, die der Auszubildende erlangen soll
- Bewertung von Medien und Motivationsfaktoren
- Anwendung von Sozialformen und Methoden in der Ausbildung
Zusammenfassung der Kapitel
1. Anthropogene und soziokulturelle Faktoren
Dieses Kapitel stellt den Auszubildenden vor und analysiert seine persönlichen und soziokulturellen Hintergründe, die seine Lernfähigkeit und Arbeitsweise beeinflussen können.
2. Lernziele
Dieses Kapitel definiert die Lernziele für den Auszubildenden, die er im Rahmen der Ausbildung erreichen soll. Die Lernziele werden in die Bereiche kognitiv, psychomotorisch und affektiv unterteilt.
3. Handlungskompetenzen inkl. Schlüsselqualifikationen
Dieses Kapitel beschreibt die Handlungskompetenzen und Schlüsselqualifikationen, die der Auszubildende im Laufe der Ausbildung erlangen soll. Dabei werden die Bereiche Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Sozialkompetenz und Persönlichkeitskompetenz beleuchtet.
Schlüsselwörter
Bankkaufmann, Bankkauffrau, Ausbildung, Ausbildereignungsprüfung, AEVO, Freistellungsauftrag, Kapitalerträge, Handlungskompetenzen, Schlüsselqualifikationen, Anthropogene Faktoren, Soziokulturelle Faktoren, Lernziele, Methoden, Sozialformen.
- Quote paper
- Nina Conring (Author), 2008, Das Ausfüllen des Formulars "Freistellungsauftrag für Kapitalerträge" (Unterweisung Bankkaufmann / -frau), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/93493