Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Older German Literature, Medieval Studies

Der Konflikt zwischen Kreuzzugsgedanke und "minne" in ausgewählten Liedern Friedrichs von Hausen

Title: Der Konflikt zwischen Kreuzzugsgedanke und "minne" in ausgewählten Liedern Friedrichs von Hausen

Term Paper , 2005 , 22 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Jana Beutel (Author)

German Studies - Older German Literature, Medieval Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Friedrich von Hausen ist einer der bedeutendsten Liederschreiber des deutschen Mittelalters. Die Besonderheit seiner Werke besteht darin, dass er den Gedanken des Minnelieds und denjenigen des Kreuzzugslieds literarisch verband und eine Gegenüberstellung beider Themen vornahm. Die Fragen, die er sich dabei stellte waren: Was hat eigentlich Vorrang? Der Dienst zu Gott oder doch die Liebe zu einer Frau beziehungsweise der Minnedienst?
Ebendiesen Fragen geht diese Untersuchung nach. Sie zeigt die Zerissenheit des Ichs zwischen Pflicht und Verlangen. Dabei werden vier seiner Lieder unter den Aspekten des Kreuzzugsgedanken und der Minne analysiert. Die verwendeten Texte sind: „Mîn herze und mîn lîp diu wellent scheiden...“, „Si darf mich des zîhens niet...“, „Mîn herze den gelouben hat...“ und „Si wænent sich dem tôde verzîn...“.
Zum besseren Verständnis sind die Originaltexte und ihre Übersetzungen im Anhang zu finden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Besonderheiten der Lieder Friedrichs von Hausen
  • „Mîn herze und mîn lîp diu wellent scheiden...“
  • „Si darf mich des zîhens niet...“
  • „Mîn herze den gelouben hat...“
  • „Si wænent sich dem tôde verzîn...“
  • Gemeinsamkeiten der Lieder
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Untersuchung analysiert vier Lieder Friedrichs von Hausen und beleuchtet die Spannung zwischen Kreuzzugsgedanken und Minne, die in seinen Werken zum Ausdruck kommt. Es wird erforscht, wie der Dichter diese beiden wichtigen Themen in seinen Liedern gegenüberstellt und welche Konflikte er dabei aufzeigt.

  • Der Konflikt zwischen Kreuzzugspflicht und Minneliebe
  • Die Darstellung innerer Zerrissenheit durch den Einsatz von Metaphern
  • Die Rolle von Herz und Körper als Symbol für Emotion und Vernunft
  • Die Bedeutung des gesellschaftlichen Normenkonflikts
  • Die besondere Rolle des Kreuzzugs in einem der Lieder

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt Friedrich von Hausen als einen der bedeutendsten Liederschreiber des deutschen Mittelalters vor und führt in die Thematik der Untersuchung ein. Sie erläutert die Besonderheit seiner Werke, die den Gedanken des Minnelieds mit dem des Kreuzzugslieds verbindet und die daraus resultierenden Konflikte beleuchtet.

Das zweite Kapitel widmet sich den Besonderheiten der Lieder Friedrichs von Hausen und hebt seinen Einfluss auf die „Hausen-Schule“ sowie seine künstlerische Meisterschaft hervor. Es analysiert die Form und den Stil seiner Lieder, die von romanischen Formmustern beeinflusst sind, sowie die innovative Auseinandersetzung mit dem Konflikt von Kreuzzug und Minne.

Das dritte Kapitel analysiert das Lied „Mîn herze und mîn lîp diu wellent scheiden...“, das den Konflikt zwischen Liebe und Kreuzzug anhand der Metapher von Herz und Körper veranschaulicht. Es beleuchtet die emotionale und gesellschaftliche Dimension dieses Konflikts und zeigt, wie der Sprecher mit der Zwickmühle umgeht.

Schlüsselwörter

Friedrich von Hausen, Minne, Kreuzzug, Lieddichtung, Konflikt, Herz, Körper, Metapher, gesellschaftliche Norm, Zerrissenheit, Hausen-Schule.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Der Konflikt zwischen Kreuzzugsgedanke und "minne" in ausgewählten Liedern Friedrichs von Hausen
College
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"
Grade
1,0
Author
Jana Beutel (Author)
Publication Year
2005
Pages
22
Catalog Number
V93522
ISBN (eBook)
9783638067546
ISBN (Book)
9783638955508
Language
German
Tags
Konflikt Kreuzzugsgedanke Liedern Friedrichs Hausen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jana Beutel (Author), 2005, Der Konflikt zwischen Kreuzzugsgedanke und "minne" in ausgewählten Liedern Friedrichs von Hausen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/93522
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint