Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Controlling

Möglichkeiten und Grenzen von Performance Measurement Systemen

Titel: Möglichkeiten und Grenzen von Performance Measurement Systemen

Essay , 2020 , 14 Seiten , Note: 1,3

Autor:in: Franz Bauer (Autor:in)

BWL - Controlling
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der vorliegende Scientific Essay fokussiert sich auf die Beschreibung und Anwendung von Performance Measurement Systemen (PMS). Mit Hilfe von Systemen wie dem Du-Pont-Schema und der Balance Scorecard sollen die Grenzen aber auch die Möglichkeiten von Performance Measurement Systemen aufgezeigt werden und deren Anwendung anhand von Beispielen überprüft werden.

Im Zuge der Digitalisierung und einer immer schneller werdenden Umwelt spielen Faktoren wie Effizienz und Effektivität eine immer größere Rolle. Speziell für Unternehmen ist es in dieser Zeit unerlässlich die eigenen Ziele zu erreichen und diese auch messbar zu machen. Dabei gehört die Planung, Kontrolle und Steuerung eines Unternehmens zu den Hauptaufgaben des Managements. Die Entscheidungen eines Unternehmens müssen auf das Zielsystem des Unternehmens ausgerichtet sein und mithilfe geeigneter Informationen absichert werden. Erreicht werden könnte dieses Vorhaben mit dem Einsatz von sogenannten Performance Measurement Systemen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ziele und Forschungsfragen
    • Theoretischer Rahmen
    • Methodik
  • Kontextualisierung
    • Die Bedeutung des Themas
    • Relevante Forschung
    • Der aktuelle Stand der Diskussion
  • Empirische Ergebnisse
    • Datenerhebung und -analyse
    • Die Ergebnisse der Studie
    • Interpretation der Ergebnisse
  • Diskussion
    • Bedeutung der Ergebnisse
    • Limitationen der Studie
    • Zukünftige Forschungsrichtungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, [Kurze Beschreibung des Hauptziels der Arbeit]. Dabei werden [Kurze Beschreibung der wichtigsten Methoden oder Ansätze].

  • [Thema 1]
  • [Thema 2]
  • [Thema 3]
  • [Thema 4]
  • [Thema 5]

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und die Ziele der Arbeit vor. Sie erläutert den theoretischen Rahmen, die Methodik und die Relevanz des Themas.

Kontextualisierung

Das Kapitel beleuchtet die Bedeutung des Themas und setzt es in den Kontext relevanter Forschung. Es analysiert den aktuellen Stand der Diskussion und identifiziert Forschungslücken.

Empirische Ergebnisse

Dieses Kapitel beschreibt die Datenerhebung und -analyse der Studie. Es präsentiert die Ergebnisse und interpretiert deren Bedeutung.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die folgenden Schlüsselwörter und Themen: [Schlüsselwörter und Themen in Stichpunkten zusammenfassen, z.B. inklusive und exklusive Bildung, empirische Forschungsergebnisse, BiLieF-Projekt].

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Möglichkeiten und Grenzen von Performance Measurement Systemen
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule
Note
1,3
Autor
Franz Bauer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
14
Katalognummer
V935361
ISBN (eBook)
9783346260499
ISBN (Buch)
9783346260505
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Controlling PMS Performance Measurement Kennzahlen Du Pont Balanced Score Card KPI PMS System Analyse BSC PMS Systeme
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Franz Bauer (Autor:in), 2020, Möglichkeiten und Grenzen von Performance Measurement Systemen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/935361
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum