Mit diesem Handbuch zum Zertifikat 1 - Trilogos Trainer / Trilogos Trainerin erwerben Sie folgende Qualifikationen:
Sie kennen und verstehen die Bausteine einer Trilogos Trainingseinheit und können diese korrekt und sinnvoll einsetzen. - Dafür verfügen Sie über ein psychologisches und pädagogisches Basiswissen, mit dem Sie selbständig Bilderreisen im Stil und Sinne der Trilogos Methode schreiben, eine Gruppe durch diese Bilderreise führen und die Erlebnisse auswerten helfen können. Dazu können Sie Selbstreflexionsprozesse bei den Teilnehmenden einer Trilogos Trainingseinheit auslösen und den Austauschprozess unter den Teilnehmenden entsprechend moderieren, damit die Teilnehmenden ihre Wahrnehmungen in Bezug zur eigenen Persönlichkeit und zum eigenen Alltag bringen und dadurch zu Selbsterkenntnissen gelangen können.
Sie können nebst Trilogos Trainingseinheiten, auch Vorträge, Fachreferate und Roundtables zu verwandten Themen organisieren, sie inhaltlich planen, durchführen und nachbearbeiten. Sie können die Austauschrunden von Trilogos Trainingseinheiten, sowie Diskussionsrunden nach Ihren Vorträgen, Fachreferaten und Roundtables moderieren.
Sie nutzen alle didaktisch-methodischen Elemente dieser Ausbildung für Ihre eigene Entwicklung. Sie werden sich Ihres eigenen menschlichen Potenzials (PsyQ) immer bewusster und bringen dieses laufend mehr zum Tragen und gelangen zu mehr innerer Reife (PsyK).
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 1.1 Geschichte
- 1.2 Voraussetzungen
- 1.3 Mentoring der Aspirant/-innen Zertifikat 1
- 1.3.1 Ohne Mentoring
- 1.3.2 Mit Trilogos Mentor
- 1.3.3 Mit externem Coach
- 1.3.4 Mit Trilogos Mentor UND externem Coach
- 1.4 Die 4 Möglichkeiten mit dem Handbuch zu arbeiten
- 1.5 Übungsmöglichkeiten
- 1.5.1 Trilogos Lesegruppe organisieren
- 1.5.2 Trilogos Trainingstag selber organisieren
- 1.5.3 Trainingstage der Trilogos Stiftung nutzen
- 1.5.4 Unabhängige Trainingsmöglichkeiten organisieren
- 1.6 Lernelemente
- 1.7 Zu erwerbende Schlüsselqualifikationen
- 1.7.1 Kenntnisse / Wissen
- 1.7.2 Fähigkeiten
- 1.7.3 Generelle Kompetenzen
- 1.8 Prüfungen
- 1.8.1 Erste Beurteilungen während der Ausbildung
- 1.8.2 Abschlussprüfung
- 1.9 Rechtliches
- 1.9.1 Persönliche Haftung
- 1.9.2 Versicherungsschutz
- 1.9.3 Fähigkeitsbescheinigung
- 1.9.4 Markenschutz
- 1.10 Formulare
- 1.11 Ausbildungskosten
- 2 Lernelement A
- 2.1 Lektion 1 Eine Trilogos Trainingseinheit inhaltlich vorbereiten und eine Bilderreise schreiben
- 2.1.1 Erstes Kapitel: Eine Trilogos Bilderreise didaktisch aufbauen
- 2.1.2 Zweites Kapitel: Die Arbeitsinhalte einer Trilogos Bilderreise kennen
- 2.2 Lektion 2 Eine Trilogos Trainingseinheit organisatorisch vorbereiten
- 2.2.1 Erstes Kapitel: Eine Trilogos Trainingseinheit organisieren
- 2.2.2 Zweites Kapitel: Den Rahmen vor Ort gestalten
- 2.3 Lektion 3 Eine Trilogos Trainingseinheit durchführen
- 2.3.1 Erstes Kapitel: Begrüßung der Teilnehmenden und Einführung in die Trainingseinheit
- 2.3.2 Zweites Kapitel: Durch die Bilderreise führen
- 2.3.3 Drittes Kapitel: Zur Austauschrunde überleiten
- 2.3.4 Viertes Kapitel: Die Austauschrunde moderieren
- 2.3.5 Fünftes Kapitel: Die Trainingseinheit abschließen
- 2.4 Lektion 4 Nachbereitung einer Trilogos Trainingseinheit
- 2.4.1 Erstes Kapitel: Die Organisation Ihrer Trainingseinheit kritisch beleuchten
- 2.4.2 Zweites Kapitel: Ihre Bilderreise inhaltlich kritisch beleuchten
- 2.4.3 Drittes Kapitel: Ihre Moderation der Austauschrunde kritisch beleuchten
- 2.4.4 Viertes Kapitel: Aus Erfahrung lernen
- 3 Lernelement B
- 3.1 Lektion 1 Ausgewählte Bücher präsentieren
- 3.1.1 Erstes Kapitel: Zwei Buchbesprechungen vorbereiten
- 3.1.2 Zweites Kapitel: Buchbesprechungen durchführen
- 3.1.3 Drittes Kapitel: Buchbesprechungen nachbereiten
- 3.2 Lektion 2 Vorträge halten
- 3.2.1 Erstes Kapitel: Vorträge vorbereiten und halten
- 3.2.2 Zweites Kapitel: Vorträge halten
- 3.2.3 Drittes Kapitel: Vorträge nachbereiten
- 3.3 Lektion 3 Einführung anhand eines kurzen Fachreferates in anschließenden Dialog (Roundtable)
- 3.3.1 Erstes Kapitel: Fachreferat mit Roundtable vorbereiten
- 3.3.2 Zweites Kapitel: Roundtable moderieren und leiten
- 3.3.3 Drittes Kapitel: Roundtable nachbereiten
- 4 Lernelement C
- 4.1.1 Erstes Kapitel: Aus Erfahrung lernen
- 4.1.2 Zweites Kapitel: Verantwortung übernehmen
- 4.1.3 Drittes Kapitel: Ego abbauen
- 4.1.4 Viertes Kapitel: Ich-Kraft stärken
- 4.1.5 Fünftes Kapitel: Disziplin und Ausdauer entwickeln
- 4.1.6 Kapitel 6: Die Wahrnehmung schulen und zur Persönlichkeits- und Charakterbildung nutzen
- 5 Prüfungsanforderungen
- 5.1 Prüfungsprozedere
- 5.2 Fähigkeitsbescheinigung: Zertifikat 1 der Trilogos Dipomausbildung
- 5.2.1 Berechtigungen mit diesem Zertifikat
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Dieses Handbuch dient der Ausbildung zum Trilogos Trainer/in (Zertifikat 1). Die Zielsetzung ist der Erwerb von theoretischem und praktischem Wissen zur Durchführung von Trilogos Trainingseinheiten, inklusive der Fähigkeit, Bilderreisen zu gestalten und zu moderieren. Weiterhin wird ein Basiswissen in psychologischen und pädagogischen Ansätzen vermittelt.
- Durchführung von Trilogos Trainingseinheiten
- Gestaltung und Moderation von Bilderreisen
- Psychologische und pädagogische Grundlagen
- Selbstreflexionsprozesse moderieren
- Organisatorische Planung und Durchführung von Veranstaltungen
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung beschreibt die Geschichte der Ausbildung, die Voraussetzungen für die Teilnahme und verschiedene Mentoring-Optionen. Lernelement A konzentriert sich auf die inhaltliche und organisatorische Vorbereitung und Durchführung von Trilogos Trainingseinheiten, inklusive der Nachbereitung. Lernelement B behandelt die Vorbereitung und Durchführung von Buchbesprechungen, Vorträgen und Fachreferaten mit anschließenden Roundtables. Lernelement C fokussiert auf die persönliche Entwicklung des Trainers/der Trainerin durch die Anwendung der zuvor erlernten Fähigkeiten.
Schlüsselwörter
Trilogos Methode, Bilderreisen, Trainingseinheiten, Moderation, Selbstreflexion, psychologische und pädagogische Ansätze, Persönlichkeitsentwicklung, PsyQ, PsyK, Mentoring, Buchbesprechungen, Vorträge, Fachreferate, Roundtable.
- Quote paper
- Linda Vera Roethlisberger (Author), Prof. Dr. Michael Noah Weiss (Author), Monika Langenegger-Ulmer (Author), 2020, Trilogos Diplomausbildung Zertifikat 1 - Trilogos TrainerIn, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/935459