Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Romance Studies - Spanish Studies

Javier Cercas dokufiktionaler Roman "Soldados de Salamina". Aufarbeitung Spaniens historischer Erinnerung

Title: Javier Cercas dokufiktionaler Roman "Soldados de Salamina". Aufarbeitung Spaniens historischer Erinnerung

Research Paper (undergraduate) , 2018 , 26 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Jessica Wunder (Author)

Romance Studies - Spanish Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Hausarbeit soll der Fragestellung nachgegangen werden, wie Javier Cercas‘ dokufiktionaler Roman Soldados de Salamina zur Aufarbeitung des Spanischen Bürgerkriegs als Teil des kollektiven und kulturellen Gedächtnisses Spaniens beiträgt. Ziel der Arbeit ist es, unter Berücksichtigung erinnerungstheoretischer Ansätze Cercas‘ literarischen Umgang mit Erinnerung und Wahrheit (Fakten gegen Fiktion) zu analysieren und den Mehrwert des Romans für das kollektive Gedächtnis Spaniens im Rahmen der sukzessiven Aufarbeitung des Spanischen Bürgerkriegs zu ermitteln. Die Motivation zur Themenwahl liegt darin begründet, dass die Verfasserin im Sommersemester 2018 ein Javier Cercas-Seminar zu zwei seiner emblematischsten Werke, darunter Soldados de Salamina, mit dem Fokus Transmediales Erzählen besucht hat. Darüber hinaus besteht durch private Verbindungen nach Spanien ein hohes persönliches Interesse an der spanischen Literatur, Kultur, Politik und Geschichte.
Aktuell ist in Spanien hinsichtlich der Bewältigung seiner dunklen Vergangenheit ein Umbruch zu spüren. Der von allen Parteien mitgetragene sogenannte Pakt des Vergessens, der nach Ende der Franco-Diktatur durch die Verabschiedung eines Amnestiegesetzes dazu führte, dass alle Akteure der (Nach-)Kriegsverbrechen schuldfrei blieben und sich in der Öffentlichkeit ein Mantel des Schweigens über sie legte, weicht allmählich dem Versuch, den unzähligen Opfern des Bürgerkriegs und Franquismus Gerechtigkeit widerfahren zu lassen. In der Literatur hat sich seit dem letzten Jahrzehnt ein Trend des Schreibens wider das Vergessen herausgebildet: Spanische Autoren der sogenannten Enkelgeneration greifen zunehmend Episoden aus Bürgerkrieg und Diktatur auf, um ein öffentliches Bewusstsein zu wecken für das Geschehene als Teil der spanischen Geschichte, das nicht durch ein kollektives Totschweigen ungeschehen zu machen ist. So auch Javier Cercas, der in seinem Roman eine partikulare Begebenheit im Spanischen Bürgerkrieg nachzeichnet und dabei als ein Novum, das ihn von anderen Literaten abhebt, das Schicksal eines Falangisten – dessen Beinahe-Erschießung durch die Republikaner – mit journalistischen Mitteln erforscht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Javier Cercas' Soldados de Salamina
  • 3. Gedächtnistheoretische Begriffe
    • 3.1. Das individuelle Gedächtnis
    • 3.2. Das kommunikative Gedächtnis
    • 3.3. Das kollektive Gedächtnis
    • 3.4. Das kulturelle Gedächtnis
  • 4. Der Pakt des Vergessens: Spaniens Umgang mit seiner Geschichte
  • 5. Erinnerung und Gedächtnis in Soldados de Salamina
    • 5.1. Das Erinnern der Sieger: Los amigos del bosque
    • 5.2. Das Erinnern der Besiegten: Los recuerdos de Miralles
    • 5.3. Stilistische Relativierung der Verlässlichkeit historischer Wahrheitsfindung
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht, wie Javier Cercas' Roman "Soldados de Salamina" zur Aufarbeitung des spanischen Bürgerkriegs im kollektiven und kulturellen Gedächtnis Spaniens beiträgt. Die Arbeit analysiert Cercas' Umgang mit Erinnerung und Wahrheit (Fakten vs. Fiktion) unter Berücksichtigung erinnerungstheoretischer Ansätze und ermittelt den Mehrwert des Romans für das kollektive Gedächtnis im Kontext der Aufarbeitung des Bürgerkriegs.

  • Die Rolle von Literatur in der Aufarbeitung historischer Traumata.
  • Der Umgang mit Erinnerung und Wahrheit in der fiktionalen Darstellung historischer Ereignisse.
  • Die Konzepte von individuellem, kollektivem und kulturellem Gedächtnis im Kontext des spanischen Bürgerkriegs.
  • Die Analyse von Cercas' "Soldados de Salamina" als dokufiktionaler Roman.
  • Der "Pakt des Vergessens" und sein Einfluss auf die spanische Erinnerungskultur.

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung beschreibt die Zielsetzung der Arbeit: die Analyse von Javier Cercas' "Soldados de Salamina" und dessen Beitrag zur Aufarbeitung des spanischen Bürgerkriegs im kollektiven und kulturellen Gedächtnis Spaniens. Sie beleuchtet den aktuellen Umbruch in Spanien bezüglich der Aufarbeitung der Vergangenheit, den Abschied vom "Pakt des Vergessens" und den Trend des Schreibens wider das Vergessen in der spanischen Literatur. Die Motivation der Autorin, Cercas' Werk zu untersuchen, wird im Kontext eines besuchten Seminars und persönlichem Interesse an spanischer Kultur und Geschichte erklärt.

2. Javier Cercas' Soldados de Salamina: Dieses Kapitel beschreibt Cercas' Roman "Soldados de Salamina" als "relato real", eine auf Tatsachen beruhende Erzählung über eine erstaunliche Episode des spanischen Bürgerkriegs. Der fiktive Ich-Erzähler, ein Schriftsteller und Journalist namens Javier Cercas, recherchiert die Geschichte von Rafael Sánchez Mazas, einem Falangisten, der einer Erschießung entkam. Der Roman gliedert sich in drei Teile: Der erste Teil beinhaltet Interviews mit Zeitzeugen, der zweite Teil präsentiert das "relato real" selbst, und der dritte Teil führt ein fiktives Interview mit einem weiteren Kriegsveteranen, um den anonymen Soldaten, der Sánchez Mazas rettete, zu finden. Der Roman verbindet somit fiktionale Elemente mit journalistischer Recherche.

3. Gedächtnistheoretische Begriffe: Dieses Kapitel definiert die Begriffe Gedächtnis und Erinnerung, basierend auf den Arbeiten von Halbwachs und den Assmanns. Es unterscheidet zwischen individuellem, kommunikativem, kollektivem und kulturellem Gedächtnis. Es wird auf den konstruktiven und gegenwartsbezogenen Charakter von Erinnerung hingewiesen und die soziale Bedingtheit individueller Erinnerung hervorgehoben. Diese theoretischen Konzepte bilden den Rahmen für die folgende Romananalyse.

Schlüsselwörter

Javier Cercas, Soldados de Salamina, Spanischer Bürgerkrieg, kollektives Gedächtnis, kulturelles Gedächtnis, Erinnerung, Wahrheit, Fiktion, dokufiktionaler Roman, Pakt des Vergessens, Aufarbeitung der Vergangenheit, mémoire collective, lieux de mémoire.

Häufig gestellte Fragen zu "Soldados de Salamina" - Eine Gedächtnisanalyse

Was ist das Thema dieser Hausarbeit?

Die Hausarbeit analysiert Javier Cercas' Roman "Soldados de Salamina" und untersucht, wie dieser Roman zur Aufarbeitung des spanischen Bürgerkriegs im kollektiven und kulturellen Gedächtnis Spaniens beiträgt. Ein Schwerpunkt liegt auf Cercas' Umgang mit Erinnerung und Wahrheit (Fakten vs. Fiktion) im Kontext erinnerungstheoretischer Ansätze.

Welche Gedächtnistheorien werden verwendet?

Die Arbeit stützt sich auf die Theorien von Halbwachs und den Assmanns, um die Konzepte des individuellen, kommunikativen, kollektiven und kulturellen Gedächtnisses zu definieren und zu unterscheiden. Der Fokus liegt auf dem konstruktiven und gegenwartsbezogenen Charakter von Erinnerung und deren sozialer Bedingtheit.

Welche Aspekte von "Soldados de Salamina" werden untersucht?

Die Analyse umfasst die Rolle des Romans in der Aufarbeitung historischer Traumata, den Umgang mit Erinnerung und Wahrheit in der fiktionalen Darstellung historischer Ereignisse, die Analyse des Romans als dokufiktionaler Text und den Einfluss des "Pakts des Vergessens" auf die spanische Erinnerungskultur. Der Roman wird in seine drei Teile gegliedert und die verschiedenen Erinnerungsperspektiven (Sieger und Besiegte) werden analysiert.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Vorstellung von Cercas' "Soldados de Salamina", Erklärung Gedächtnistheoretischer Begriffe (individuelles, kommunikatives, kollektives und kulturelles Gedächtnis), Der "Pakt des Vergessens", Erinnerung und Gedächtnis in "Soldados de Salamina" (mit Unterkapiteln zu den Erinnerungen der Sieger und Besiegten sowie zur stilistischen Relativierung der Wahrheitsfindung), und ein Fazit.

Was ist der "Pakt des Vergessens"?

Der "Pakt des Vergessens" bezeichnet den jahrzehntelangen Umgang Spaniens mit seiner Geschichte nach dem Bürgerkrieg, gekennzeichnet durch das Verdrängen und Verschweigen der Traumata. Die Arbeit untersucht, wie Cercas' Roman zu einem Bruch mit diesem "Pakt" beiträgt.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Wichtige Schlüsselwörter sind: Javier Cercas, Soldados de Salamina, Spanischer Bürgerkrieg, kollektives Gedächtnis, kulturelles Gedächtnis, Erinnerung, Wahrheit, Fiktion, dokufiktionaler Roman, Pakt des Vergessens, Aufarbeitung der Vergangenheit, mémoire collective, lieux de mémoire.

Was ist die Zielsetzung der Arbeit?

Die Arbeit zielt darauf ab, den Beitrag von "Soldados de Salamina" zur Aufarbeitung des spanischen Bürgerkriegs im kollektiven und kulturellen Gedächtnis zu untersuchen und den Mehrwert des Romans für dieses Gedächtnis zu ermitteln. Die Autorin untersucht, wie Cercas mit Erinnerung und Wahrheit umgeht und beleuchtet die Rolle von Literatur bei der Aufarbeitung historischer Traumata.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Javier Cercas dokufiktionaler Roman "Soldados de Salamina". Aufarbeitung Spaniens historischer Erinnerung
College
Bielefeld University
Grade
1,0
Author
Jessica Wunder (Author)
Publication Year
2018
Pages
26
Catalog Number
V935481
ISBN (eBook)
9783346264183
ISBN (Book)
9783346264190
Language
German
Tags
javier cercas roman soldados salamina aufarbeitung spaniens erinnerung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jessica Wunder (Author), 2018, Javier Cercas dokufiktionaler Roman "Soldados de Salamina". Aufarbeitung Spaniens historischer Erinnerung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/935481
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint