Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Region: Near East, Near Orient

Barzanis September-Revolution 1961. Politische Betrachtung der ersten kurdischen Autonomie

Title: Barzanis September-Revolution 1961. Politische Betrachtung der ersten kurdischen Autonomie

Essay , 2020 , 17 Pages , Grade: 1

Autor:in: Alan Pire (Author)

Politics - Region: Near East, Near Orient
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ich möchte mich mit der ersten erfolgreichen und umfangreichen kurdischen Revolution, der September-Revolution von 1961 unter der Anführung von Mullah Mustafa Barzani in den kurdischen Gebieten im Norden Iraks auseinandersetzen, um herauszufinden, wie diese Revolution den Weg für das kurdische Volk als eine ethnische Minderheit im Irak zu einer langlebigen Autonomie im gesamten Nahen Osten vorbereitete. Die September-Revolution gilt als einer der ersten erfolgreichsten und folgereichsten Revolutionen und Aufstände der Kurden seit dem Beginn des 20 Jahrhunderts, insbesondere nach dem endgültigen Zerfall des osmanischen Reiches, und die Aufteilung Kurdistans (das historische Land der Kurden) über drei von europäischen Siegermächten im Ersten Weltkrieg neu gegründeten Nationalsaaten: Türkei, Irak und Syrien im Sykes-Picot Abkommen vom 16 Mai 1916 sowie in dem Vertrag von Lausanne am 24 Juli 1923, der einen unabhängigen Kurdenstaat völlig ignorierte, während schon vorher im Vertag von Sèvres vom 10 August 1920 in den beiden Artikeln 62, 64 eine Autonomie der Kurden sowie die Möglichkeit von der Türkei unabhängig zu werden gesichert und verankert waren. Ich werde zunächst mal die Vorgeschichte der September-Revolution behandeln, vor allem die politischen Ereignisse zwischen den Jahren 1958 und März 1961 innerhalb des Iraks, wo es zu einem Wechsel des politischen Systems durch einen Militärputsch von der Monarchie zu einer Republik unter Abd al-Karim Kasim gekommen ist. Außerdem werde ich einige vorherige Aufstände der Kurden in den Ländern: Iran, Türkei, Irak und Syrien diskutieren, um zu sehen, wie die kurdische Politik zum Beginn des 20 Jahrhunderts versuchte, nach Macht und Hegemonie zu streben, aber auch zu zeigen, wie sich vorherige Revolten, Aufstände und Unabhängigkeitsbestrebungen der Kurden sowohl im Irak selbst als auch in der gesamten Region im Nahen Osten in der September-Revolution fortsetzten mit dem Ziel einer Art Selbstverwaltung, Autonomie bis hin zur Gründung eines souveränen Nationalstaates der Kurden (Republik Mahabad von 1946) zu erkämpfen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Anfänge der kurdischen Politik, die historische Teilung Kurdistans in vier Ländern
  • Die ersten Autonomiebestrebungen der Kurden: Ergebnisse
  • September-Revolution (1961-1970): Wie alles begann!...
  • Die Autonomievertrag Kurdistans von 1970.
  • Anfal-Operation, Giftgasangriff auf Halabja 1988: Saddam Husein und die systematische Vernichtung der kurdischen Bevölkerung als eine ethnische Minderheit im Irak.
  • Der Aufstand von 1991 und die Sicherung einer langlebigen kurdischen Autonomie im gesamten Nahen Osten.......
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die September-Revolution von 1961 unter der Führung von Mullah Mustafa Barzani im Nordirak und analysiert, wie diese Revolution den Weg für die kurdische Minderheit im Irak zu einer langlebigen Autonomie im Nahen Osten ebnete. Die Arbeit beleuchtet die Entwicklung der kurdischen Autonomiebestrebungen im Kontext der historischen Teilung Kurdistans und der verschiedenen Versuche, die kurdische Frage im Irak zu lösen.

  • Die Entstehung und Entwicklung der September-Revolution
  • Die Rolle der kurdischen Politik und die Bestrebungen nach Autonomie
  • Die Auswirkungen der Revolution auf die irakische Regierung und die kurdische Bevölkerung
  • Der Autonomievertrag von 1970 und seine Folgen
  • Die Rolle der internationalen Beziehungen und die Sicherheitsinteressen der Staaten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Diese Einleitung führt in die Forschungsfrage der Arbeit ein und skizziert den historischen Kontext der September-Revolution. Sie hebt die Bedeutung dieser Revolution für die kurdische Autonomiebewegung hervor und stellt die Forschungsmethodik dar.
  • Anfänge der kurdischen Politik, die historische Teilung Kurdistans in vier Ländern: Dieses Kapitel beschreibt die historische Teilung Kurdistans nach dem Zerfall des Osmanischen Reiches. Es analysiert die Auswirkungen dieser Teilung auf die kurdische Bevölkerung und die politischen Spannungen in der Region.
  • Die ersten Autonomiebestrebungen der Kurden: Ergebnisse: Dieses Kapitel untersucht frühe kurdische Autonomiebestrebungen im Irak und anderen Teilen Kurdistans. Es analysiert die verschiedenen Aufstände und Revolten und deren Auswirkungen auf die kurdische Frage.
  • September-Revolution (1961-1970): Wie alles begann!: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Entstehung und die Entwicklung der September-Revolution. Es analysiert die wichtigsten Ereignisse und Akteure der Revolution sowie deren Einfluss auf die kurdische Politik im Irak.
  • Die Autonomievertrag Kurdistans von 1970.: Dieses Kapitel untersucht den Autonomievertrag von 1970 und seine Auswirkungen auf die kurdische Autonomie im Irak.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die September-Revolution, die kurdische Autonomie im Irak, die historische Teilung Kurdistans, die Rolle der internationalen Beziehungen, die kurdische Frage, die kurdische Politik, die irakische Regierung, die kurdische Bevölkerung, die Autonomiebestrebungen und die Auswirkungen der Revolution.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Barzanis September-Revolution 1961. Politische Betrachtung der ersten kurdischen Autonomie
College
University of Vienna
Grade
1
Author
Alan Pire (Author)
Publication Year
2020
Pages
17
Catalog Number
V935527
ISBN (eBook)
9783346264015
ISBN (Book)
9783346264022
Language
German
Tags
barzanis september-revolution politische betrachtung autonomie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Alan Pire (Author), 2020, Barzanis September-Revolution 1961. Politische Betrachtung der ersten kurdischen Autonomie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/935527
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint